Schloss Trappstadt
Schloßgasse 2, 97633 Trappstadt
Wasserschloss
Tipps & Wissenswertes:
- Das Schloss befindet sich in Privatbesitz
- Eine Besichtigung ist nur von außen möglich
- Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg. Erlebnistour – Mit dem „Grenzgänger“ auf dem grünen Band
Geschichte
Der Ort Trappstadt, welcher 1317 in einem Henneberger Güterverzeichnis genannt wird, besitzt zwei Schlossanlagen. Um 1616 wird das sogenannte „Alte Schloss“ – ein rechteckiger zweigeschossiger Renaissancebau – unter den Grafen von Henneberg als Amtssitz errichtet. Es gehörte zunächst den Herren von Bibra und ging dann in Privatbesitz über.
Anfang des 18. Jahrhunderts wird zusätzlich ein zweiflügeliger Ansitz errichtet. Das sogenannte „neue Schloss“ ist eine Spätbarockanlage und Schmuckstück des Ortes.
Lage
Das Schloss Trappstadt befindet am Rande des Markt Trappstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld an der Landesgrenze zu Thüringen.
Schloss Trappstadt
Operator
Schloßgasse 2, 97633 Trappstadt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 7,5 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
German

ca. 7,7 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterranean, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 7,0 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km moderate

ca. 2,5 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Markt Trappstadt
Königshöferstr.4
97633 Markt Trappstadt/Alsleben
Tel. 09765/681
Hauptstraße 36, 97633 Markt Trappstadt
Nördlich der Ortschaft Alsleben, am Ortsende, gegenüber vom Sportplatz.Sitzgruppen, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen

ca. 2,7 km entfernt
Trappstadt
Wunderbare Natur um Alsleben entdecken
2:30 h 159 hm 159 hm 9,5 km easy

ca. 5,7 km entfernt
Schloßstraße 42, 97528 Sulzdorf a.d.L.
Ehrenamtlicher Kreisheimat- und Archivpfleger im Landkreis Rhön-Grabfeld, Schriftleiter des Heimatjahrbuchs Rhön-Grabfeld; Naturparkbotschafter

ca. 5,9 km entfernt
Eintritt 1 Euro
Turmstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Ausblick auf die ehemalige Grenze (Grünes Band), nach Thüringen und die umliegenden Haßberge

ca. 6,7 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Stadt Bad Königshofen
Marktplatz 2
97631 Bad Königshofen
Tel. 09761/409-160
Rohthöhe, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Nördlich von Bad Königshofen, ca. 1km vom Ortsausgang, an der Straße Richtung Herbstadt (schöne Aussicht).Sitzgruppen, Parkplatz, Wandertafel, Panoramatafel, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.

ca. 7,1 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
So., 29.06.2025

ca. 7,1 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Stadt
Health resort Spa resort 6113 Einwohner

ca. 7,1 km entfernt
Montag – Freitag: 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertag: 11:00 – 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Neue, modern gestaltete Bowlingbahn
Franconian, International

ca. 7,1 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Fr., 26.12.2025

ca. 7,1 km entfernt
Die Öffnungszeiten der FrankenTherme finden Sie hier.
Öffnungszeiten Archäologiemuseum:
Dienstag - Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 7,1 km entfernt
Montag: 10:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 24:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Erholung pur

ca. 7,3 km entfernt
Jahnpromenade 2, 97631 Bad Königshofen
Fr., 11.07.2025 bis So., 13.07.2025

ca. 7,3 km entfernt
Jahnpromenade 2, 97631 Bad Königshofen
Sa., 24.05.2025 bis So., 25.05.2025
ca. 7,3 km entfernt
Thüringer Str. 1, 97631 Bad Königshofen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Kulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags
Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Barockschloss

Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf
Wasserschloss
