Besonders geeignet für:
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten aus aller Welt
Apothekerwaagen, Münzwaagen und Personenwaagen, Balkenwaagen, Dezimalwaagen und Federwaagen – Rund 200 Exemplare ganz unterschiedliche Messgeräte findet man in der Sammlung vom pensionierten Lehrer Peter Ulrich (1939 – 2016).
Binnen 30 Jahren hat Peter Ulrich rund 200 Stücke zusammengetragen. Viele exquisite Objekte erwarb er auf Reisen, die ihn u.a. nach England, Frankreich und Italien führten. Seine umfangreiche Sammlung überließ Peter Ulrich 2008 als Schenkung der Gemeinde Untermerzbach. Die Dauerausstellung zeigt die verschiedenen Mess-Systeme und vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Waagentypen. Besonders faszinierend ist die Vielfalt der historischen Messinstrumente. Wer kennt heuten noch Münz- bzw. Mondwaagen oder weiß, wie eine Getreideprober funktioniert? Die Waagensammlung präsentiert viele originelle Objekte aus verschiedenen Jahrhunderten.
Eine Besonderheit – gerade für junge Besucher – ist die Lernwerkstatt „Waage und Gewicht“: Hier kann man Waagen ausprobieren, Gewichte fühlen, deren tatsächliches Gewicht schätzen und verschiedene „Gewichts-Rätsel“ lösen.
Die Ausstellung ist in der “Bürgerwerkstatt Marktplatz 7” der Gemeinde Untermerzbach, im 1. Obergeschoss untergebracht.
Führungen durch die Waagensammlung werden nach vorheriger Anmeldung in der Gemeindebücherei KOMM, Bachgasse 2 durchgeführt.
Anfragen und Terminvereinbarungen unter Tel. 09533/ 982314 oder per E-Mail: komm.untermerzbach@t-online.de
Nach Anmeldung
Features
Toilets
Waagensammlung Untermerzbach
Contact person
KOMM Untermerzbach
Bachgasse 2, 96190 Untermerzbach
Gemeinde Untermerzbach
Operator
Marktplatz 8, 96190 Untermerzbach
Parkbuchten am Rathaus/ Marktplatz
Besuche uns auch auf:
https://www.untermerzbach.de/leben-arbeiten/buergerwerkstatt/
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 5,8 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 6,4 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italian, German

ca. 7,3 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
German

ca. 7,3 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
German

ca. 8,8 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Neubaustraße 1, 96190 Untermerzbach
1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Bürgerwerkstatt, 96190 Untermerzbach
Gemütliches Beisammensein mit Spezialitäten aus dem Holzbackofen
Fr., 01.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 96190 Untermerzbach
Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art – von Bürgern für Bürger!
Sa., 29.11.2025

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Im Rahmen des Deutschen Fachwerktages werden Interessierte auf einem Spaziergang durch den Kernort von Untermerzbach geleitet. Untermerzbach ist Mitglied der Regionalstrecke "Franken - Genuss mit Wein und Bier” der Deutschen Fachwerkstrasse.
So., 25.05.2025

ca. 0,4 km entfernt
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy

ca. 0,4 km entfernt
Untermerzbach
Mystische Ruinen, stolze Burgen und prunkvolle Schösser
2:45 h 450 hm 450 hm 36,4 km easy

ca. 0,5 km entfernt
96190 Untermerzbach
Traditionelle Dorfkirchweih mit gutem Essen, Musik von den Kirchweihmusikanten, kleinen Fahrgeschäften und einer Losbude, sowie Veranstaltungen der Vereine uvm.
Do., 04.09.2025 bis Mo., 08.09.2025

ca. 0,5 km entfernt
Rund um die Uhr
Schloßweg, 96190 Untermerzbach
Stieleiche (quercus robur)

ca. 1,1 km entfernt
Die Kirche ist geöffnet und frei zugänglich.
Obermerzbach 17, 96190 Untermerzbach
Älteste Kirche im Landkreis Haßberge

ca. 1,1 km entfernt
96190 Untermerzbach
Mit ökumenischem Zeltgottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Do., 29.05.2025

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Vorträge und Führungen in beiden Synagogen.
So., 14.09.2025

ca. 1,7 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Wege in die jüdische Geschichte der Region
So., 04.05.2025 und weitere

ca. 1,8 km entfernt
Untermerzbach
Wege zum jüdischen Erbe in der Region
3:40 h 230 hm 230 hm 13,5 km moderate

ca. 2,8 km entfernt
Gereuth 38, 96190 Untermerzbach
In der Kirche Gereuth
Sa., 20.12.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertags von 14-17 Uhr
Ritter-von-Schmitt-Str. 1, 96106 Ebern
Einst Kaufhaus, dann Galerie: der einst führende Modetempel in Ebern ist nun die neue Heimat für Kulturveranstaltungen

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Von März bis Dezember sonn- und feiertags zw. 14 und 17 Uhr
Marktplatz 42, 96106 Ebern
Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Die Öffnungszeiten gelten von Mai bis Oktober
Von November bis April nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 09521 688-300
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt
Die Epoche des Historismus

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Gruppenanfragen außerhalb der Öffnungszeiten gerne an Tel. 09525/922218
Salzmarkt 2, 97486 Königsberg in Bayern
Die Ausstellung widmet sich dem Mathematiker und Astronomen Johannes Müller alias Regiomontanus (lateinisch für “Königsberger”). Er wurde am 6. Juni 1436 in Königsberg geboren.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Die Ritterkapelle kann zu den normalen Öffnungszeiten jederzeit besichtigt werden.
Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag 9 - 18 Uhr
Die Öffnungszeiten sind in der Sommer- und Winterzeit gleich.
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt
Spätgotisches Bauwerk mit Geschichte

Kirchberg 3, 96190 Untermerzbach
Geschichte der jüdischen Gemeinde, ihre Sozialstruktur und ihre frühzeitige Auflösung 1909


Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach
Die Geschichte der Juden in den Haßbergen

Schloßstraße 6, 97478 Knetzgau
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg


Obere Torstraße 14, 97475 Zeil am Main
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Ortsstraße 8, 97532 Üchtelhausen
Eine Reise in die Vergangenheit des dörflichen Lebens

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Zum See 18, 97488 Stadtlauringen
Alles rund ums Bierbrauen

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Frauengrund 3, 96106 Ebern
Ausrüstungsgegenstände der Panzergrenadierbataillone

Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung
Brunnenstraße 4, 97483 Eltmann
Vielschichtige Sammlung aus der Heimat


Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Dalbergstraße 8, 97491 Aidhausen
Ehemaliger Gemischtwarenladen


Mühlgasse, 96148 Baunach
Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Kirchenstraße 6, 96166 Ebelsbach
Schmiede aus der Erbauerzeit

Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt
Schweinfurt - Reichsstadt, Industrie und Kunst

Von April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Besichtigungen und Führungen nach Voranmeldung möglich.
Raiffeisenstraße 8, 97519 Riedbach
Sammlerstücke der Feuerwehr

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Archäologische Funde aus dem Grabfeld

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR

01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben

April bis Oktober
Di – So: 10 – 17 Uhr
November, Dezember und März
Di – So: 10 – 16 Uhr
Januar und Februar
Sa + So: 10 – 16 Uhr
An Feiertagen in Thüringen
(auch montags) geöffnet, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.
Letzter Einlass: 30 Min. vor Schließung
Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg
In die Welt der Burgen eintauchen

Schaufenster sind jederzeit einsehbar.
Hauptstraße 10, 97461 Hofheim i.UFr.
Historische Schreibmaschinen