Entstehungsgeschichte des Landschaftsparks

Manauer Str., 97461 Hofheim i.UFr.

Landschaftspark nach englischem Vorbild, erschaffen von Daniel August Schwarzkopf und Christian Cay Lorenz Hirschfeld

Im gleichen Jahr, in dem in Paris die Französische Revolution losbrach und Aufständische die Bastionen des Adels stürmten, hat Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bundorf (1755-1826) zwanglos einen Garten errichten lassen, der auch seinen Untertanen offenstand. 1789 beauftragte der fränkische Adelige zwei namhafte Gärtner, in seinem Waldbesitz nahe der Bettenburg bei Manau einen wildromantischen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild anzulegen – ohne Tor und hohe Mauern, wie es für herrschaftliches Terrain üblich war.

Während seiner Zeit in Kassel lernte der Freiherr den neuen englischen Gartenstil kennen, welcher sich sich fortan gegen den stark symmetrischen und geometrischen französischen Stil durchsetzte. Unter dem Motto “Zurück zur Natur” wurden Hügel, Schluchten, Grotten, verschlungene Wege und Brücken, romantische Sitzplätze und Hütten sowie Wasserflächen angelegt. Dazwischen durfte die Natur Natur sein. Besondere Naturdenkmale wie Solitärbäume oder Wäldchen mit kontrastierenden Laubfärbungen wurden in Szene gesetzt. 

Daniel August Schwarzkopf, Hofgärtner des hessischen Landgrafen, und Gartenarchitekt Christian Cay Lorenz Hirschfeld aus Hannover, der in England ausgebildet worden war, entwarfen die Pläne für den Landschaftsgarten. Der Wald wurde durchforstet, gerodet, bepflanzt. Stege überspannten Gräben und Schluchten. Schwarzkopf erlangte in Kennerkreisen einige Berühmtheit, weil er maßgeblich an der Umgestaltung des heutigen Bergparks Wilhelmshöhe in einen englischen Landschaftspark beteiligt war. Er gilt zudem als erster Rosenzüchter Deutschlands. Ein Gedenkstein, der die beiden Gärtner würdigt, steht noch heute im Schatten alter Bäume vor dem Burgtor des Schlosses. Er ist mit Ranken und Früchten sowie Gartenwerkzeugen verziert und trägt die Inschrift: 

“Der theoretischen und praktischen schönen Gartenkunst und ihren Beförderern Hirschfeld und Schwarzkopf MDCCLXXXIX”

Der Gedenkstein markiert das ursprüngliche, historische Entrée des Landschaftsparks in der Nähe des Burgtores. Heutzutage ist der Park in seiner ursprünglichen Gänze leider durch die Ortsverbindungsstraße Hofheim-Manau geteilt.

Entlang der angelegten Spazierwege entstanden acht bis heute erhaltene Denkmäler. Mit diesen Kunstwerken des Weimarer Hofbildhauers Martin Klauer und des Schweinfurters Adam Philipp Stößel (er gestaltete auch die Innenräume des Schlosses neu) verband der musisch begabte und literarisch interessierte Freiherr einen Wunsch: Sie sollten den Blick auf die in seinen Augen großartige alte Ritterzeit verklären und in Zeiten der napoleonischen Fremdherrschaft das nationale Bewusstsein schärfen.

Von der Totenkapelle bis zum “Trüben See” (heutzutage nur noch ein Tümpel auf der anderen Straßenseite) floss ein Bächlein durch das sogenannte Eremitental. Auf einer Insel im See bildeten zwei besondere Baumarten (Silberpappel und Essigbaum) einen Blickfang. 
Ein wesentliches Element englischer Landschaftsgärten sind unerwartete Sichtachsen, wie bspw. von der Alten Burg oder dem Dichterhäuschen zur Bettenburg hin. 

Da nur das Alte imponierte, inszenierte Christian Truchseß von Wetzhausen die Kunstwerke im Landschaftsgarten ganz gezielt. Die Altenburg etwa wurde im Sinne der Romantik als malerische Ruine erbaut. Die Totenkapelle, als Gedächtnisstätte für Verwandte und Bekannte, datierte der Freiherr ins Spätmittelalter, auf das Jahr 1455 zurück. Die Kapelle ist jedoch tatsächlich erst in den Jahren nach 1789 entstanden, ebenso wie das Dichterhaus. 

Der Landschaftspark in seiner ursprünglichen Form konnte in 3 “Themenbereiche” eingeteilt werden. Teilt man ihn im Eremitental in 2 Hälften, geht es in der westlichen Hälfte um die Verherrlichung der Ritterzeit und die Schärfung des nationalen Bewusstseins. Hier sind viele Steindenkmale erhalten.  Der östliche Bereich galt der Familiengeschichte des Christian Truchseß (Totenkapelle, Denkmal der Geschwisterliebe). Hier waren jedoch viele Denkmale, Hütten und Kapellen aus Holz gebaut, die durch den nagenden Zahn der Zeit inzwischen restlos verfallen sind (z.B. die Margarethen- oder Seckendorff-Kapelle). Ohne erkennbare Struktur wurden noch “belehrende” Denkmale in den Park “geworfen”, die im Sinne der Aufklärung zu einer moralischen Lebensführung anregen sollten.

Auf eine Umzäunung verzichtete der Menschenfreund Christian Truchseß ganz. Er wollte, dass auch seine Untertanen und die Hofheimer Bevölkerung den Park genießen konnten. Und so entwickelte sich der Park der Bettenburg zum Ziel von Sonntagsspaziergängen und Picknicktouren der Landbevölkerung.  

Ein eigener Parkführer existiert leider nicht. Aus einer historischen Quelle - das Skizzenbuch eines unbekannten Künstlers - können verfallene und somit nicht mehr existente Denkmale und Hütten visualisiert werden. Diese Skizzen haben auch als Vorlage für die Bemalung eines Speiseservices, welches sich noch auf Schloss Bundorf findet, gedient.

Quellen: Mainpost vom 04.09.2013 von Michael Mösslein  und “Die Bettenburg - Wahrzeichen Hofheims” von Liselotte Sörgel-Füglein sowie www.wikipedia.de und “Die Bettenburg in den Haßbergen - Ein Rittergut als ästhetischer und literarischer Musensitz.” von Johannes Martin Müller, Universität Bamberg

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,8 km entfernt

Gasthaus "Zu den Haßbergen"

Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.

Bodenständig lecker

German

Distillery Restaurant

ca. 2,6 km entfernt

Landgasthof Burgblick

Manauerstr. 1, 97461 Hofheim i.UFr.

Gutbürgerliche fränkische Küche

German

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Mayas Unverpacktladen & Café

Hauptstraße 12, 97461 Hofheim i.UFr.

Regionale Zutaten. Frisch zubereitet. Vegan & vegetarisch.

Lactose free, Vegan, Vegetarian

Cafe Or Coffee Shop Farm Shop Restaurant

ca. 3,3 km entfernt

Hotel Fränkischer Hof

Hauptstraße 4, 97461 Hofheim i.UFr.

Feinbürgerliche Küche

German

Beer garden Restaurant

ca. 6,3 km entfernt

(Kopie)

Ibind 6, 97496 Burgpreppach

Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge 

German

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Restaurant AusZeit

Schlossweg 1, 97461 Hofheim i.UFr.

Internationale Küche, kombiniert mit regionalen Naturprodukten im Landhotel Rügheim

țțțț

German

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

(Kopie)

Hauptstraße 2, 97494 Bundorf

Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

Direct marketer Farm Shop Food Establishment

ca. 7,1 km entfernt

Dorfladen "Lädla" Burgpreppach

Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach

Ein Lädla zum Wohlfühlen

Direct marketer Food Establishment Supermarket

ca. 7,5 km entfernt

Altes Backhaus

Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen

Uriges Gasthaus mit Biergarten

German

Beer garden Restaurant

ca. 8,1 km entfernt

(Kopie)

Im Götzengrund 1, 97491 Aidhausen

Selbstgebackene Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, gemütlich und modern.

Regional

Cafe Or Coffee Shop

ca. 8,5 km entfernt

Dorfladen Aidhausen

Kaiserstraße 2, 97491 Aidhausen

Alles, was das regionale Herz begehrt

Direct marketer Food Establishment Supermarket

ca. 8,6 km entfernt

Café Eiring Herrenschenke

Marienstraße 3, 97486 Königsberg in Bayern

Frische regionale Küche

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

ca. 8,6 km entfernt

Brauerei-Gasthof Zum Grünen Baum

Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach

Fränkisch bodenständig

German

Beer garden Brewery Distillery Restaurant

ca. 8,6 km entfernt

ZwergRiese

Salzmarkt 3, 97486 Königsberg in Bayern

Café mit Naturkost- und Regionalladen

Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Farm Shop

ca. 9,4 km entfernt

Dorfladen Riedbach

Braustraße 2, 97519 Riedbach

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Direct marketer Food Establishment Supermarket

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,9 km entfernt

Campingplatz am Landgasthof Burgblick

Manauer Straße 4, 97461 Hofheim in Unterfranken

Campground

ca. 1,0 km entfernt

Landgasthof "Burgblick"

Manauer Straße 4, 97461 Hofheim in Unterfranken

Guesthouse Pension

ca. 2,4 km entfernt

Ferienwohnung "Klarmann"

Haßbergring 15, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,4 km entfernt

Ferienwohnung "Auszeit"

Karlsbaderstraße 27, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,5 km entfernt

Anette‘s nettes Dachjuchhe

Frankenstraße 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,9 km entfernt

Ferienwohnung im Mühlengrund

Mühlweg 9, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,9 km entfernt

Ferienwohnung "Second Heaven"

Martin-Luther Str. 11, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 3,1 km entfernt

Demeterhof Dünninger

Im Steig 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

Farm

ca. 3,1 km entfernt

Ferienwohnung Frau Klara

Am Hetzer 22, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 3,2 km entfernt

Gästehaus Dorfblick

Ellerweg 15, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 3,2 km entfernt

TopPlatz Wohnmobilstellplatz Hofheim i. UFr.

Johannisstr. 28, 97461 Hofheim in Unterfranken

Campground

ca. 3,3 km entfernt

Ferienwohnung Jooß

Wiesenstraße 12, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 5,0 km entfernt

Ferienwohnung Am Wanderweg

Hutstraße 3, 97491 Aidhausen

FȚȚȚȚȚ

Holiday home

ca. 5,0 km entfernt

Ferienhaus Hessenmühle

Hessenmühle 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 5,6 km entfernt

Ferienhaus Kimmelsbacher Hof

Dorfplatz 14, 97494 Bundorf

FȚȚȚȚ

Holiday home

ca. 6,4 km entfernt

Landhotel Rügheim

Schlossweg 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

țțțț

Hotel

ca. 6,8 km entfernt

Ferienzimmer im Schloss Burgpreppach

Hauptstraße 18 1/2, 97496 Burgpreppach

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,4 km entfernt

Rundwanderweg Landschaftspark Bettenburg

97461 Hofheim in Unterfranken

Auf den Spuren der Ritterromantik

0:20 h 40 hm 40 hm 1,6 km easy

Hiking trail

ca. 1,4 km entfernt

Weihnachtszauber Walchenfeld

Dorfplatz, 97494 Bundorf

Sa., 13.12.2025

Event

ca. 1,7 km entfernt

(Kopie)

Schlossstraße 10, 97461 Hofheim

Regionaler Hofladen in Eichelsdorf bei Hofheim

Direct marketer Farm Shop

ca. 2,8 km entfernt

Naturpark-Ranger Arno Ludwig

Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr.

Nature guide

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Kreuzberg in der Rhön

9XCH+4X, 97653 Bischofsheim an der Rhön

Klosterbier mit traumhaften Aussichten

Landmark Or Historical Building

Weltkulturerbestadt Bamberg mit Kaiserdom

Domplatz 2, 96049 Bamberg

Urig, romantisch, historisch: Oberfrankens Perle entdecken

Landmark Or Historical Building

Würzburg mit dem Weltkulturerbe Würzburger Residenz

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Main, Wein und imposante Bauwerke

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen