Wasserwandern in den Haßbergen

Zu neuen Ufern aufbrechen und treiben lassen, das geht auch an unseren Seen und beim Wasserwandern auf der Itz und dem Main. Ob per Stand-Up-Board, Kanu oder mit dem Boot - die Wasserperspektive ist immer ein besonderes Naturerlebnis für Klein und Groß.

Wasserwandern auf dem Obermain
Die freie Fließstrecke des Obermains von Hausen (Bad Staffelstein, Lkr. Lichtenfels) bis Hallstadt (Lkr. Bamberg) ist ein wunderbares Stück Natur, das sich besonders gut per Boot entdecken lässt. Denn er ist hier nicht durch Wehre aufgestaut und kann frei fließen. Bitte prüfen Sie jedoch vor einer Fahrt den aktuellen Pegelstand des Mains. Denn ab einem Pegelstand von unter 2,20 m am Referenz-Pegel in Kemmern ist das Befahren verboten. Dies dient dem Schutz der im Kies und unter Wasser lebenden Tiere. Die Strecke Hausen-Hallstadt ist aufgrund der Strömungen und des naturnahen Charakters nur für geübte Ruderer geeignet. Den aktuellen Wasserstand des Mains am Referenz-Pegel Kemmern erfahren Sie online unter: www.hnd.bayern.de/pegel/oberer_main_elbe/kemmern-24010004.
HINWEIS: für Ruderboote und empfindliche Falt- oder Gummiboote empfehlen wir eine Befahrung ab mindestens 2,50 m am Pegel Kemmern.

Die "Gelbe Welle" - Anlegestellen am Main

Wasserwanderer begrüßt das Hinweisschild der "Gelben Welle" in den Orten der Region und garantiert problemloses Ein- und Aussteigen aus dem Wasserwander-Abenteuer am Main. Weitere Informationen und die genauen Anlegestellen finden Sie hier. In folgenden Orten entlang des Maines befinden sich die Anlegestellen mit der gelben Welle (mit Flusskilometer):

  • Gädheim (342,5)
  • Untertheres (348,1)
  • Obertheres (350,3)
  • Wülflingen 353,0)
  • Haßfurt (355,4)
  • Knetzgau (359,3)
  • Sand am Main (362,2)
  • Zeil am Main (362,8)
  • Eltmann (369,1)
  • Staffelbach (376,8)

Verleih-Stationen an Main und Itz im Überblick

Pappelallee 7, 97522 Sand am Main

SUP-Wasserwandern auf  dem Main

Water sports