Eine einzigartige Gelegenheit für alle Gartenfans!
Der Blick über den Gartenzaun lässt den Betrachter die Schönheit eines Gartens in seiner Gesamtheit nur erahnen. Deshalb laden einmal im Jahr Gartenbesitzer am Tag der offenen Gartentür dazu ein, in ihre privaten Gartenreiche einzutreten.
Am Sonntag, den 11. Juni 2023, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, öffnen Gartenbesitzer, verteilt über den gesamten Landkreis Hassberge, ihre Gartentür für die Besucher.
Die Bandbreite der teilnehmenden Gärten aus dem Gartennetzwerk "Gartenparadiese-Hassberge" reicht von fruchtbaren Nutzgärten bis hin zu abwechslungsreich gestalteten Wohngärten.
Garten Meub: "Fränkisches Gartenglück"
Dahlbergstr. 8, 97491 Aidhausen-Friesenhausen
Hinter einem alten, schmiedeeisernen Lanzenzaun in der Dorfmitte von Friesenhausen liegt der kleine Garten um das alte Wohnhaus. Rosen, Kräuter und zahlreiche Kübelpflanzen umgeben die alte Scheune und reichen bis an das historische Wohnhaus im Dorfladen heran.
Garten Pecoraro-Schneider: "Es wird durchgeblüht"
J. v. Wolnbergstraße 54, 97478 Knetzgau-Hainert
Der Garten verbindet traditionelle Elemente des Bauerngartens mit moderner Gartengestaltung. Der vielstrukturierte Garten ist geschickt unterteilt und besitz sowohl einen Stauden- als auch Rosengarten. Der Küchengarten wird von attraktiven Aufenthaltsbereiche ergänzt. Schöne Gräser- und Staudenbeete mit einer zentral gelegenen Gartenlaube aus Weinreben beleben und gliedern diesen besonderen Garten.
Garten Köhler: "Garten der Leidenschaft"
Rabelsdorf 38, 96176 Pfarrweisach-Rabelsdorf
Mit großer Leidenschaft und handwerklichem Geschick gestaltet die Fam. Köhler ihren Garten. Die enorme Größe von 6.000 m² ermöglicht die Umsetzung vieler kreativer Ideen. So wurden ain alter Felsenkeller, eine Grillhülle und das neue Kalthaus für Tomaten und Gurken errichtet. Ob Gemüsegarten, Streuobstwiese, Weinberg und Staudenbeete, der Garten ist ein Naturparadies in herrlicher Lage, mit Blick auf Altenstein und seiner Burgruine.
Garten Kanz: "Garten und Kunst vereint"
Zum Brauhaus 1, 96190 Untermerzbach
"Maler sind gewissermaßen Gärtner im philosophischen Raum" meint Gerd Kanz, dessen Garten sich vor der terrakottafarbenen Fassade der ehemaligen Brauerei etrstreckt. Eingerahmlt ist die Grasfläche von Staudenbeeten und auf der Gartenseite fällt der recheckige Teich ins Auge. Eine Loggia lädt zu mVerweilen ein und der Blick wandert über Taglilien und einzelnen Gräsern bis zu einer alten Kastanie, die frei im Raum steht.
Garten Zwinkmann: "Seele baumeln lassen"
Erkelring 4, 96190 Untermerzbach
Im Siedlungsgebiet von Untermerzbach liegt oberhalb der Kirche der Familiengarten auf knapp 950 m². Wasser ist für die Besitzer ein wichtiger Bestandteil, ob als kleiner Gartenteich mit Bachlauf oder einladender Pool mit Sonnendeck. Rosen, Stauden, Clematis und Gräser recken sicn in dem leicht hängigen Garten der Sonne entgegen. Von der Terrrasse und weiteren Sitzplätzen im Garten wie von der Weinlaube oder von der Insel eröffnen sich vielfältige Blickwinkel.
Garten Stumpf: "Die Mühle klappert am rauschenden Bach"
Mühlenstraße 9, 97539 Wonfurt-Dampfach
Naturnaher Gartenraum um eine sich in Betrieb befindende Mühle am Ortsrand von Dampfach. Wie auf einer Insel umschließen die Bachläufe den Garten, der behutsam gestaltet ist. Schmucke Staudenbeete, ein großer Nurtzgarten und der Bach mit seinem prägenden Baumbestand gliedern und beleben dieses Gartenschmuckstück. Ein kleine Streuobstwiese und extensive Weisenflächen machen den Garten zu einem besonderen Naturparadies.
Garten Krause: "Schönheit des Loslassens"
Hermann-Mauer-Str. 3, 97475 Zeil a. M.
In luftiger Höhe über dem Maintal liegt der Garten der Familie Krause mit freiem Ausblick ins Maintal. Der 777 m² große Garten ist völlig unversiegelt und besitzt zahlreiche trockenheitsliebende Gehölze. Die Trockensteinmauern gliedern das leicht abfallende Gelände. Die Philosophie des Gartens: zurückhaltende Eingriffe, gemäßigte Wildnis, Raum und Zeit für das, was sich hier im "fränkischen Wüstenklima" halten kann.
Garten Czoske: "Rosen in Hülle und Fülle"
Franz-Burger-Str. 32, 97475 Zeil a. M.
Ein einzigartiges Gartenerlebnis erhält man von den verschiedenen Terrrassen und Sitzplätzen im Garten. Schwungvolle Wege erschließen den gekonnt gestalteten Gartenraum, der mit Skulpturen, Wasserspielen und dekorativen "Dingen" ausgestaltet ist. Das Herzstück ist der große Teich, der über einen Wasserlauf gespeist wird.
So.
11
Juni 2023
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der offenen Gartentür 2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
Wie jedes Jahr hat das romantische Fachwerk-Städtchen Königsberg i. Bay. die rosenumrankten Fassaden geputzt und erwartet seine Besucher zur blütenreichen Rosen & Garten Messe auf dem Schlossberg. Wie eine Kulisse aus dem Märchen scheint die liebevoll restaurierte Burganlage dem Besucher, der ...
Sa., 17.06.2023 und weitere
97491 Aidhausen, Kaiserstraße 2
Auf diesem Waldspaziergang lernen die Teilnehmenden die heimischen Bäume von einer ganz anderen Seite kennen: mit Sagen, Märchen und Gedichten eröffnet die Referentin der Gruppe ihre geheimnisvolle Welt. Wegstrecke ca. 3 km. Im Rahmen der BayernTourNatur.Mitzubringen: dem Wetter ang...
Do., 15.06.2023
97500 Ebelsbach, Friedenstr. 9 | Katja´s wilder Garten
Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen erklärt die Referentin direkt bei den Bienen in ihrem Garten. Einmal eine Biene auf die Ha...
Sa., 17.06.2023
96190 Untermerzbach, Neubaustraße 11 | Gastwirtschaft Baumann´s
Insektensammlungen wie beispielsweise Schmetterlinge waren früher ein beliebtes Hobby. In der heutigen Zeit ist aus Artenschutzgründen das Sammeln verboten oder stark eingeschränkt. Trotzdem sind viele spektakuläre Sammlungen von Hobbysammlern heute wichtig als Einordnungs- und Vergleichsinstr...
Sa., 17.06.2023
97475 Zeil am Main, Marktplatz
Es gibt viel zu erfahren - von der guten Stube dem Marktplatz, zu Abt-Albrich-Degen, dem Kapitel der Hexenverfolgung und der Stadtmauer.
Sa., 28.10.2023
96148 Baunach, Marktplatz
Die Baunacher Innenstadt verwandelt sich in eine fröhlich-bunte Festmeile.
Sa., 01.07.2023 und weitere
97461 Hofheim i. Ufr., Mühlweg 1
Drucken mit Farbe auf Wasserbasis
Sa., 10.06.2023 und weitere
97486 Königsberg i. Bay., Zehntstraße 2
Gemütliches Beisammensein und fränkische Spezialitäten genießen.
So., 04.06.2023
96106 Ebern, Eichelberger Dorfstraße
Der längst als Geheimtipp bekannte Markt verspricht vorweihnachtliche Stimmung mit Glühweinduft und leckeren Bratwürsten.
Sa., 25.11.2023
erstellt am 08.12.2022
Wunderschöne Weitblicke in eine vielfältige Landschaft: ausgedehnte Wälder mit Bergkuppen und mystischen Felsen samt Burgruinen…
erstellt am 08.12.2022
Warum der Regen so wichtig ist? Das scheint jedem Kind klar zu sein, sobald es darüber nachdenkt, wo denn unser Essen herkommt.
erstellt am 08.12.2022
Genau SO mögen es die wilden Bestäuber: verschiedene einheimische Wildpflanzen blütenreich in Mischung inmitten einer vielfältigen Kulturlandschaft.
erstellt am 08.12.2022
Korbblütler, bei denen der eiweißhaltige Pollen in zahlreichen Kleinblüten offen verfügbar liegt, sind besonders wichtig für Wildbienen.
erstellt am 08.12.2022
Ein Traum in Gelb für Schmetterling & Co: Attraktiv, extrem pflegeleicht, essbar und dazu noch (wild)bienenfreundlich - die Färberkamille.
erstellt am 08.12.2022
Viele nektarführende kleine Blüten streckt sie potentiellen Bestäubern vereint auf einem großen "Blütenschirm" entgegen: die "Wilde Möhre" ist ein Doldenblütler.
erstellt am 08.12.2022
Besondere "magische" Orte gibt es viele im Naturpark Haßberge! Heute tauchen wir in einen ein, der gerade in der heißen Sommerzeit besonders einladend ist:
erstellt am 08.12.2022
Wollige Rasenmäher und superleckerer Streuobst-Saft. Diese Woche konnten die Kinder und BetreuerInnen eines regionalen Ferienprogramms zusammen mit der Rangerin eine kleine Herde "Coburger Fuchsschafe" im Naturpark Haßberge besuchen.
erstellt am 08.12.2022
Sagenumwoben und mit einer Flora-Fauna-Vielfalt wie der Naturpark Haßberge selbst thront die Ruine Wildberg über Sulzfeld.
erstellt am 08.12.2022
Ein hohes Gut, „unser“ Wald: Luftfilter und Sauerstoff-Lieferant, Wasserfilter und Wasserrückhalt als Hochwasserschutz und für ein wertvolles Kleinklima in Dürrezeiten, Schutz vor Bodenerosion und Austrocknung…
erstellt am 08.12.2022
Bäume bieten Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und alles „zwischendrin“ wie Pilze und Flechten. Klar, das weiß jeder!
erstellt am 08.12.2022
Junge Menschen als Botschafterinnen und Botschafter für den vielfältigen Naturpark Haßberge – für unsere Region:
96151 Breitbrunn, Parkplatz am Höhlensteig
Eine besonders spannende, mystische Wanderung zum Veitenstein für Groß & Klein - mit unserer Rangerin.
So., 16.07.2023
96106 Ebern, Schlosshof 4
Die „Winterszeit“ hält auch in diesem Jahr wieder Einzug auf Schloss Eyrichshof.
Fr., 03.11.2023 und weitere