4-Tages Microadventure auf dem Kelten-Erlebnisweg

12:30 h 1330 hm 1360 hm 71,2 km moderate

Bad Königshofen im Grabfeld

>

In die Zeit zurückreisen und die Geschichte der Kelten hautnah entdecken und erleben im schönen Naturpark Haßberge!

Start
Der Abschnitt des Kelten-Erlebnisweges in den Haßbergen kann entweder in Zeil am Main oder Bad Königshofen begonnen werden. In Bad Königshofen ist die Franken Therme perfekt für eine rundum Erholung nach der mehrtätigen Tour oder Stärkung zu Beginn der Reise. In Zeil am Main kann man ein Glas Wein im schönen Fachwerkambiente genießen und es sich richtig gut gehen lassen.

Tour

Die folgende vorgeschlagene Etappenbeschreibung startet in Bad Königshofen.

Etappe 1: Bad Königshofen - Sulzfeld (14 km, 172 Hm)

Die erste Etappe der viertätigen Wandertour startet in Bad Königshofen und endet in Sulzfeld. Von Bad Königshofen aus, wandert man zu aller erst nach Großeibstadt, was mit seinem historischen Ortskern und dem Torhaus der alten Schmiede auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Von da aus geht es weiter nach Kleinbardorf, wo das Wasserschloss Kleinbardorf ansehnlich das idyllische Dorfbild passend ergänzt. Danach geht es auch schon zum Ziel der ersten Etappe, Sulzfeld, wo es nicht nur ein Renaissanceschloss zum Bestaunen gibt, sondern auch einen Badesee, für die erfrischende Abkühlung im Sommer. Hier kann dann auch übernachtet werden. 

Etappe 2: Sulzfeld - Rügheim (24 km, 476 Hm)

Nach einer erholsamen Nacht, in einer der hochwertigen Unterkünfte der Haßberge, geht es in der zweiten Etappe von Sulzfeld nach Birnfeld und von da nach Nassach, entlang des Haßbergtraufs nach Eichelsdorf und von da aus nach Hofheim. Dann geht es zur letzten Station der Route: Rügheim, wo das gleichnamige Landhotel zum Verweilen und Erholen einlädt.

Etappe 3: Rügeim - Königsberg (23 km, 276 Hm)

Die dritte Etappe geht, nach einem guten Frühstück im Restaurant „AusZeit“ des Landhotel Rügheims, wieder von Rügheim los und führt zurück nach Hofheim und von dort aus nach Manau, Goßmannsdorf, Unfinden und letztendlich nach Königsberg, dem kleinen aber feinen Fachwerkstädtchen. Hier kann man übernachten und durch die Straßen mit schönem Fachwerkambiente schlendern, sowie die Burgruine Königsberg besuchen und sich von ihrem Charme bezaubern lassen.

Etappe 4: Königsberg - Zeil am Main (13 km, 139 Hm)

Die vierte und letzte Etappe führt dann durch Prappach zum Ziel der Reise: Zeil am Main. Hier gibt es nicht nur guten Wein, sondern auch die Möglichkeit mit dem ÖPNV wieder zurück nach Bad Königshofen zu reisen. 

Tipps und weitere Informationen

Einkehr unterwegs

An den Start- und Endpunkten der jeweiligen Etappen gibt es Möglichkeiten zur Einkehr, auf der Wanderung selbst nicht in jedem Ort, weswegen wir empfehlen, ausreichend Verpflegung mit zu nehmen. Bitte informieren Sie sich aber vorab über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort! Weitere Informationen zu Einkehrmöglichkeiten finden Sie auch unter: www.hassberge-tourismus.de/genuss/gastronomie. 

  • Dauer: ca. 12:30 h

  • Aufstieg: 1330 hm

  • Abstieg: 1360 hm

  • Länge der Tour: 71,2 km

  • Höchster Punkt: 484 m

  • Differenz: 254 hm

  • Niedrigster Punkt: 230 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anfahrt mit dem PKW

In Zeil am Main und Bad Königshofen gibt es ausreichend PKW-Parkplätze und auch Wohnmobilstellplätze, falls benötigt. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Königshofen kann mit dem Bus erreicht werden. Zeil am Main hat eine Bahn- und Busanbindung. Weitere Informationen auf vgn.de.

Navigation starten:

4-Tages Microadventure auf dem Kelten-Erlebnisweg.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch familiär

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Ebner

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Schottstraße 36

Fränkisch familiär

țțț

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Kreative fränkische Küche

ca. 0,5 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Bamberger Straße 18

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterranean, German

Beer garden Restaurant

Jung, fränkisch, saisonal!

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof Bärental

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Bärental 1

Jung, fränkisch, saisonal!

German

Beer garden Restaurant

Fränkisch mit Liebe zum Detail

ca. 6,2 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Dorfplatz 10

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

German

Beer garden Restaurant

Internationale Spezialitäten am See

ca. 6,5 km entfernt

Kiosk am Badesee

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Badesee

Internationale Spezialitäten am See

Italian, Greek, German

Beer garden Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 6,3 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

97631 Bad Königshofen im Grabfeld, Sambachshof 3

n.t.

Guesthouse Pension

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

ca. 0,0 km entfernt

Märchenhaftes Grabfeld

Bad Königshofen im Grabfeld

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

2:00 h 360 hm 360 hm 30,0 km moderate

Cycling trail

Schöne Aussichten um Bad Königshofen

ca. 0,4 km entfernt

Kulturrundwanderweg Bad Königshofen

Bad Königshofen im Grabfeld

Schöne Aussichten um Bad Königshofen

3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate

Hiking trail

Erholung pur

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme Bad Königshofen

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Erholung pur

Thermal bath

Stadt

ca. 0,6 km entfernt

Bad Königshofen

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Stadt

Spa resort 5.984 Einwohner

City

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

PublicSwimmingPool

Gemeinde

ca. 4,0 km entfernt

(Kopie)

97633 Großeibstadt, Dorfplatz

Gemeinde

1070 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,1 km entfernt

(Kopie)

97633 Herbstadt, Lindenhügel 3

Gemeinde

677 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,4 km entfernt

(Kopie)

97633 Aubstadt, Dorfplatz 1

Gemeinde

760 Einwohner

City

Wasserschloss

ca. 5,5 km entfernt

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5

Wasserschloss

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Auf den Spuren der Kelten

Kelten-Erlebnisweg

Herbstadt

Auf den Spuren der Kelten

56:15 h 3190 hm 3170 hm 254,0 km difficult

Hiking trail

8 Kilometer rund ums Bier
Von Königsberg nach Coburg auf dem historischen Amtsbotenweg
Köstliches Bierwandern
Eine Tour mit spannenden Stationen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen