Freizeit-Tipps für die ganze Familie

Die unberührte Natur in den Haßbergen und im nördlichen Steigerwald bietet einen riesigen Freiluftspielplatz für kleine und große Entdecker -  Burgenforscher erleben hier gehemnissvolle und mystische, mittelalterliche Burgen, Burgruinen und Schlösser. Naturentdecker können von Stein zu Stein durch Bäche hüpfen, neugierig Tiere und Pflanzen beobachten und erforschen und in bunten Mischwäldern Verstecken spielen. Entdecken und erleben Sie unsere VGN-Freizeit-Tipps mit und für die ganze Familie!

Eine abenteuerliche Entdeckungsreise auf der Burg Königsberg i. Bay. und Natour-Erlebnispfad

Nachdem Sie in Königsberg, Haltestelle "Regiomontanusstraße" ausgestiegen sind, laufen Sie ca. 1,3 km (20 Min) auf den Schlossberg, am Waldspielplatz Königsberg vorbei, um dann auf den Natour-Erlebnispfad Königsberg zu gelangen. Der Pfad ist mit ca. 2,9 km (45 Min) angesetzt und soll Klein und Groß spielerisch an die Themen Umwelt und Natur heranbringen - sanfthügelig führt er vorbei an Obstbäumen, einem Barfußpfad, Wurzeln zum Kraxeln u.v.m - hier können Kinder die Natur mit allen Sinne erleben. Nach der Wanderung lohnt sich ein Besuch der Burgruine Königsberg. Von hier hat man einen überwältigenden Blick auf den Haßgau bis zur Rhön.

Erleben Sie Königsberg an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Burgenwinkel-Express".

Auf der Spur der Graureiher im Maintal …

Nachdem Sie in Sand, Haltestelle "Kriegerdenkmal" ausgestiegen sind, laufen Sie ca. 1 km (12 Min) zum Campingplatz in Sand. Hier startet der LIFE-Natur-Erlebnisweg Mainaue mit 2,4 km (oder 4,5 km) und 1-2 Stunden Laufzeit (je nach Länge). Interaktive Spielelemente lassen kleine Entdecker die Natur erforschen. Ein Aussichtshügel, der als zentraler Informationspunkt gestaltet ist, sowie die versteckt angelegten Unterstände geben Einblick in die nahe gelegenen Uferbereiche mit zahlreichen Wasservögeln - das Fernglas also unbedingt einpacken!

Erleben Sie Sand an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Bier und Wein-Express".

Naturerlebnis pur

LIFE-Natur-Erlebnisweg Mainaue Knetzgau/Sand a.Main

Parkplatz Beobachtungshügel Hochreinsee, 97522 Sand am Main, Deutschland

Naturerlebnis pur

1:00 h 7 hm 7 hm 4,5 km very easy

Hiking trail

Große Steine und kleine Tiere am Steinerlebnispfad auf dem Zeilberg

Nachdem Sie in Maroldsweisach, Haltestelle "Post" ausgestiegen sind, laufen Sie ca. 1,2 km (20 Min) zum Parkplatz des "Steinerlebnispfad am Zeilberg". Hier startet der Rundweg mit ca. 1 Stunde Gehzeit. Ein Weg bei dem es um Steinbearbeitung und Sinneserfahrung mit Steinen und das Thema Tiere und Pflanzen im Steinbruch geht. Genießen Sie am Erlebnispfad die tollen Panoramen in die Haßberge und nach Thüringen. Der Rundweg ist auch mit Kinderwagen befahrbar und mit einem kleinen Abstecher erreichen Sie den Diakonie-Biergarten auf dem Zeilberg, der zu einer fränkischen Brotzeit einlädt.

Erleben Sie Maroldsweisach an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Burgenwinkel-Express".

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.

Filter zurücksetzen

Eine Ritterkapelle und das artenreiche Maintal...

Nachdem Sie am VGN-Endbahnhof in Haßfurt ausgestiegen sind, laufen Sie nur 0,3 km (4 Min) zur Ritterkapelle mit angrenzendem Dokumentationszentrum - auf zwei Etagen erhalten Klein und Groß einen Überblick über die Epoche des Historismus sowie einen Einblick in die Baugeschichte der Ritterkapelle. Wer raus in die Natur möchte, dem bietet der Main mit seinen Mainauen unberührte Landschaften und ein ganz besonderes Flussparadies. Erleben Sie Haßfurt über den VGN Endbahnhof.

Spätgotisches Bauwerk mit Geschichte

Hoch über den Baumkronen den Wald entdecken...

Nachdem Sie in Ebrach, Haltestelle "Baumwipfelpfad" ausgestiegen sind, geht es schon direkt los: in luftige Höhe, um den Lebensraum Wald zu entdecken. Der 1.150 Meter lange Holzsteg, der sich langsam durch alle Etagen des Waldes schlängelt und in einem 42 Meter hohen Aussichtssturm gipfelt, eröffnet nicht nur optisch völlig neue Perspektiven auf den Wald und seine Bewohner. Neben Spiel- und Info-Stationen für die ganze Familie gibt es auch noch das Rot- und Rehwildgehege, eine Bienenbeute, das größte Vogelfutterhaus, das Streichelgehege und vieles mehr.

Erleben Sie Ebrach an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Bier und Wein-Express".

Auf Jägerpfaden zur großen Aussicht...

Nachdem Sie in Hofheim, Haltestelle "Gossmannsdorfer Straße" ausgestiegen sind, laufen Sie ca. 3,5 km (45 Min) zum Wanderparkplatz Eichelsdorf, um auf den Wanderweg zur "Schwedenschanze" zu gelangen. Der Rundweg mit ca. 6 km (1:45 Std)  führt über einen kleinen Pfad, der sich durch den idyllischen Wald bis hinauf auf den Kamm der Haßberge windet, zu einem Bergplateau mit einer historischen Besonderheit: der mächtigen Wallanlage, sowie einem 28m hohen Aussichtsturm. Von der Aussichtsplattform hat man den wohl umfassendsten Rundblick über die Haßberge und kann bei gutem Wetter noch bis weit in den Steigerwald und die Rhön schauen.

Erleben Sie das Hofheimer Land an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Burgenwinkel-Express".

Mit Panoramablick auf den Rücken der Haßberge
Rundumsicht zur Rhön nach Thüringen , zum Steigerwald und zum Schweinfurter Land.

Aussichtsturm Schwedenschanze

Öffnungszeiten

Haßbergstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland

Rundumsicht zur Rhön nach Thüringen , zum Steigerwald und zum Schweinfurter Land.

Viewpoint

Rosi rockt ! – der Natur auf der Spur …

Nachdem Sie in Ebern, Haltestelle "Grund-Realschule" ausgestiegen sind, laufen Sie ca. 2 km (27 Min) zur ehemaligen Kaserne. Hier startet die 5,5 km lange Wandertour "Mit Rosi der Natur auf der Spur" (1:15 Std.). Bis 2004 haben auf dem Standortübungsplatz der Kaserne Ebern Soldaten den Kampfeinsatz trainiert. Einige Relikte aus dieser Zeit, wie z.B. eine Panzerwaschanlage, gibt es noch zu bestaunen. Seit dem Abzug der Soldaten konnte sich die Tier- und Pflanzenwelt bemerkenswert entwickeln. 14 Info-Stationen informieren zusammen mit „Rosi“  über kindgerecht aufgearbeitete Themen aus Flora und Fauna. Tipp: Prägestempel sammeln und in der Tourist-Information in Ebern eine Überraschung abholen!

Erleben Sie Ebern an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Burgenwinkel-Express".

Naturerleben für die ganze Familie

Das Leben auf einer mittelalterlichen Burg nachspielen

Nachdem Sie in Altenstein, Haltestelle "Ortsmitte" ausgestiegen sind, laufen Sie nur 0,1 km (2 Min) zum Burgeninformationszentrum Altenstein und nur 0,2 km (3 Min) zur Burgruine Altenstein, eine der größten und eindrucksvollsten Burgruinen Frankens. An 14 Erlebnisstationen kann das Leben und der Alltag spielerisch auf einer mittelalterlichen Burg mit der ganzen Familie erlebt werden. Entdecken Sie eine Waffenkammer mit einer mittelalterlichen Ritterrüstung und Waffen, eine fiktive Grabungsstelle mit angrenzenden Forschungslabor und vieles mehr. Das Burgeninformationszentrum verweist für Erkundungen auf geheimnisvolle Burgen, Burgruinen und Schlösser in den Haßbergen.

Erleben Sie Altenstein an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Burgenwinkel-Express".

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach, Deutschland

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland

Ganerbenburg

Märchenhafte Waldgeister entdecken

Nachdem Sie in Theinheim ausgestiegen sind, kommen Sie direkt auf den Waldgeister Skulpturenweg mit einer Strecke von 5,1 km (1:15 Std). Der Weg zeigt der ganzen Familie nicht nur die Quelle des Lebens, Sie treffen den Wald-Eremiten, König Karl und Lilith, und auch Till Eulenspiegel hat sich im Theinheimer Wald versteckt. Michael Bayer, die treibende Kraft hinter dem Skulpturenweg und Inhaber des ortsansässigen Brauereigasthofs "Zum Grünen Baum", gelang es nationale und internationale Künstler für dieses Projekt zu gewinnen. Insgesamt sechs Künstler arbeiten an den Waldgeistern und Sagenfiguren am Wegesrand des Waldgeisterweges, mit gedanklichen Bezügen zu historischen Personen, Ereignissen und Sagen.

Erleben Sie Theinheim an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Bier-und Weinexpress".

Märchenhafte Waldgeister, spannende Geschichten und wunderbare Schnitzkunst.

Waldgeister Skulpturenweg Theinheim

Schulterbachstraße 15, 96181 Rauhenebrach, Deutschland

Märchenhafte Waldgeister, spannende Geschichten und wunderbare Schnitzkunst.

1:15 h 80 hm 80 hm 5,1 km very easy

Hiking trail

1,2,3..nein 7 Flüsse erleben

Nachdem Sie am VGN Endbahnhof "Hallstadt" ausgestiegen sind, können Sie direkt einen Abschnitt des "Sieben-Flüsse-Wanderweges" laufen. Der Weg verbindet die malerischen Landschaften der Naturparke Haßberge, Steigerwald und Fränkische Schweiz - er überquert dabei die sieben markantesten Flüsse der Region: Baunach und Itz im Naturpark Haßberge, Aurach, Rauhe & Reiche Ebrach im Naturpark Steigerwald und Main und Regnitz im Naturpark Fränkische Schweiz. Erleben Sie die Vielfalt der Regionen: Weinberge und Sandsteinhänge in den Haßbergen, naturnahe Waldgebiete und grüne Täler im Steigerwald, moorige Kiefernwälder und Sandlebensräume im Regnitztal, Wachholderheiden und schroffe Kalkfelsen auf der Fränkischen Alb, naturnahe Flussauen und Badeseen im Maintal und so vieles mehr!

Erleben Sie Hallstadt über den VGN-Endbahnhof.

Über einen Hohlweg in ein wildromantisches Tal

Nachdem Sie in Zell am Ebersberg, Haltestelle "Abzweigung Höhstrasse" ausgestiegen sind, laufen Sie 2,5 km (30 Min) zum Marswald Spielplatz. Hier beginnt die "Steigerwald Runde Marswald" mit 4 km (1:!5 Std). Der Weg führt nach Überquerung der Straße Zell – Oberschleichach in den Wald und durch das Naturwaldreservat Mordgrund, der seinen blutigen Namen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges hat. Über einen Hohlweg gelangen Sie an den Ortsrand von Zell und schon bald taucht man ein in das wildromantische Marsbachtal. Dem Weg bergauf folgend wähnt man sich teilweise in einer völliganderen, verwunschenen Welt, bis zurück am Spielplatz die Sitzgelegenheiten zueinem abschließenden Picknick einladen.

Erleben Sie Zell am Ebersberg an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Bier-und Weinexpress".

Den Südsee in Baunach entdecken...

Nachdem Sie am VGN-Endbahnhof in Baunach ausgestiegen sind, laufen Sie nur 0,3 km (5 Min) zum Altstadtparkplatz Baunach. Hier beginnt der "LIFE-Natur-Erlebnisweg Baunacher Südsee" (3,3 km und 50 Min.). Der Naturerlebnisweg führt als Rundweg immer entlang des Sees und gibt Einblicke in Natur und Landschaft des Maintals. An 16 Stationen werden Elemente der Natur- und Kulturlandschaft sowie Besonderheiten des Maintals dargestellt. Der Südsee in Baunach wurde, wie viele Baggerseen im Maintal, durch den Kiesabbau geschaffen. Gespeist wir der See durch das Grundwasser. Familien benötigen für die rund zwei Kilometer lange Schleife um den See gut eine Stunde. Der Weg gehört zum LIFE-Natur-Projekt "Oberes Maintal".

Erleben Sie Baunach über den VGN-Endbahnhof.

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.

Filter zurücksetzen

Unterwegs auf geschichtlichen Spuren

Nachdem Sie in Untermerzbach, Haltestelle "Bachgasse" ausgestiegen sind, können Sie direkt los, auf den "Geschichtspfad Synagoge Memmelsdorf". Der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V. hat einen Themenweg zur Heimatgeschichte der jüdischen Gemeinde in der Region rund um Memmelsdorf in Unterfranken angelegt. Insgesamt acht Stellen informieren über das Leben und Wirken des fränkischen Landjudentums. Der Rundweg ist in seiner zentralen Form ca. 13,5 km lang. Durch diverse Varianten kann er jedoch an mehreren Stellen abgekürzt oder bis auf 29,5 km verlängert werden. Erleben Sie Untermerzbach an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Burgenwinkel-Express".

Wege zum jüdischen Erbe in der Region

Über Weinberge zur Burgruine Schmachtenberg

Nachdem Sie am VGN-Endbahnhof in Zeil ausgestiegen sind, gelangen Sie schnell auf den "Abt-Degen-Steig", benannt nach Abt Friederich Degen, der im 17. Jhd. die Rebsorte des Silvanerweines nach Franken brachte. Der Weg beinhaltet Standorttafeln, geologischen Informationen, Weinsortentafeln und Hinweise zum Weinbau in den Orten Schmachtenberg, Ziegelanger und Steinbach. Nach nur ca. 1 km (20 Min) erreichen Sie die Burgruine Schmachtenberg, ein Erlebnis für Klein und Groß. Der Rundweg ist mit dem Symbol „Grüner Bocksbeutel“ durchgehend beschildert und kann je nach persönlichem Geschmack zwischen 5 und 25 km bewandert werden. .​

Erleben Sie Zeil am Main über den VGN-Endbahnhof.

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.

Filter zurücksetzen

Spielerisch die vielfältigen Lebensräume entdecken

Nachdem Sie in "Untersteinbach/Rauhenebrach, Hauptstr.2" ausgestiegen sind, gelangen Sie nach ca. 3 km (35 Min) zum "Pfad der Artenvielfalt", ein 6 km langer umweltpädagogischer Erlebnisrundweg, mit sieben Stationen und zwei Infopavillons entlang des Wegeverlaufs und 1:30 Std. Gehzeit. Wandern Sie mit der ganzen Familie durch malerische Täler, ökologisch bedeutsame Feuchtwiesen, durch den Wald und bestaunen Sie gemeinsam 200 Jahre alte Buchen von beeindruckender Höhe und Stärke. Die vielfältigen Lebensräume Bach, Feuchtwiese und Wald werden an allen Tafeln vorgestellt. Verschiedene Aktivitäten regen kleine und große Besucher zum spielerischen Entdecken und Erleben an.

Erleben Sie Rauhenebrach an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Bier-und Weinexpress".

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.

Filter zurücksetzen

Von der Burgruine zum Zelterlebnis im Wald

Nachdem Sie am VGN-Endbahnhof in Ebelsbach/Eltmann ausgestiegen sind, gelangen Sie nach 2 km (30 Min) zur mittelatlerlichen Burgruine der Wallburg in Eltmann. Wer neben der Geschichte auch die Natur mit allen Sinnen erleben möchte, für den haben wir ein ganz besonderes Naturlerbenis mitten im Wald. Der Steigerwald - eine einzige Naturlandschaft mit sonnigen Weinbergen, uralten Wäldern und stillen Himmelsweihern - lässt Naturfreunde den Naturpark erleben und mit allen Sinnen erfahren. Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Rucksack und Zelt geht es zu 10 Trekkingplätze mit Feuerstelle und Lagerplatz. Spannende waldpädagogische Themen an den Plätzen laden zum Mitmachen, Hütten bauen, Rätsel lösen, Geschichten erzählen und Brot backen ein. Für begeisterte "GPS-Schnitzeljäger" sind die meisten Trekkingplätze mit Geocaches ausgestattet. Einfach mit der App "Trekkingerlebnis Steigerwald" Wandertouren aussuchen oder selbst Touren erstellen, Trekkingplätze finden und buchen!

Erleben Sie Ebelsbach/Eltmann über den VGN-Endbahnhof.

Den Fledermäusen auf der Spur...

Nachdem Sie am VGN-Endbahnhof in Oberhaid ausgestiegen sind, laufen Sie ca. 2,3 km (30 Min) nach Unterhaid. Hier sind unsere kleinen Entdecker dem Mausohr, Bechsteinfledermaus und Co. auf der Spur - auf dem Fledermausweg Viereth-Unterhaid mit 3,9 km (1 Stunde). Von Fledermäusen gehört haben viele, sie gesehen einige, doch wirklich etwas über sie wissen, das tun nur wenige. Dabei gibt es in der Region verschiedenste Arten: ihre Heimat ist in Franken. Der Fledermausweg zwischen Viereth und Unterhaid stellt die, meist nachtaktiven, Bewohner der Region an sieben Stationen vor. Neben Informationstafeln, die in Fledermausform gestaltet sind, sowie einem kleinen Suchspiel, liefern QR-Codes eine digitale Erweiterung. Als familienfreundlicher und für Kinderwagen und Laufräder geeigneter Spazierweg ist die gesamte Strecke imit einem Wanderzeichen in Fledermausform markiert.

Erleben Sie Oberhaid über den VGN-Endbahnhof.

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.

Filter zurücksetzen

Die wilde Vielfalt eines fränkischen Weihers erleben

Nachdem Sie in Tretzendorf, Haltestelle "Seestr." ausgestiegen sind, laufen Sie 2 km (30 Min) zum Parkplatz Tretzendorfer Weiher. Hier startet der gleichnamige Erlebnispfad mit 2,2 km (35 Min). Lernen, Staunen und die wilde Vielfalt eines fränkischen Weihers erleben! An 10 Mitmach-Stationen entlang des Rundweges stellt er die vielfältige Tierwelt in den Lebensräumen des Tretzendorfer Weihers und dem gleichnamigen Naturschutzgebietes vor. Durch aktives Rätseln, Tasten, Suchen und Hören können entlang des Pfades verschiedene Bewohner von Wald, Wiese und Wasser kennen gelernt werden. 

Erleben Sie Tretzendorf an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Bier-und Weinexpress".

 

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.

Filter zurücksetzen

Kulinarischer Genuss mit Hutzeln

Nachdem Sie in Fatschenbrunn, Haltestelle "Kirche" ausgestiegen sind, befinden Sie sich direkt auf dem "Europäischen Kulturweg Fatschenbrunn" (6 km, 1:30 Std.). Der kleine Genussort Fatschenbrunn im nördlichen Steigerwald liegt inmitten einer Kulturlandschaft, die von uralten Birnbäumen und idyllischen Wanderwegen geprägt ist. In den Haßbergen ist das Dorf vor allem für seine Hutzeln bekannt – Birnen, die nach alter Tradition zuschmackhaftem Dörrobst getrocknet werden. Aufdem rund 6 Kilometer langen Rundweg erfährt die ganze Familie mit Hilfe von Hinweistafeln und Faltblättern alles über das besondere Dorf und dessen Kulturlandschaft: Denn in Fatschenbrunn gedeihen noch etwa 30 alte Birnensorten an 169 Hochstamm-Birnbäumen.

Erleben Sie Fatschenbrunn an jedem Sonn-und Feiertag von Mai bis Oktober mit dem VGN-Freizeitbus "Bier-und Weinexpress".

 

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.

Filter zurücksetzen