Start
Als Startpunkt wird hier Bad Königshofen i. Grabfeld angenommen. Selbstverständlich kann man überall auf der Tour losgraveln.
Anreise
Die Anreise ist mit dem PKW oder dem Bus möglich.
Parkmöglichkeiten
In Bad Königshofen sowie entlang der Tour gibt es immer wieder gute Parkmöglichkeiten.
Tour
Vom historischen Marktplatz in Bad Königshofen führt die Tour zunächst in nördlicher Richtung vorbei an Aubstadt nach Irmelshausen, mit seinem romantischen Wasserschlsos Irmelshausen. Wer bis hierhin bereits ins Schwitzen gekommen ist, dem sei der Irmelshäuser Badesee empfohlen, der in Blickweite der Tour, ca. 200 Meter außerhalb des Ortes gelegen ist. Weiter geht es nun in östlicher Richtung, wo in Breitensee auch bereits die ersten Überbleibsel der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf uns warten. Ab hier führt uns die Tour dann auch auf dem Kollonenweg und mitten durch das Grüne Band nach Trappstadt. Nach der Durchfahrt durch das historische Torhaus gelangen wir über Alsleben und Ipthausen auf Rad- und Feldwege zurück nach Bad Königshofen.
Nun verlassen wir die Kurstadt in südliche Richtung und gelangen zunächst ins beschauliche Althausen, von wo aus uns ein Anstieg von etwa 150 Hm zum Sambachshof bis hinauf auf den Kamm der Haßberge, auf den historischen Rennweg führt. Der Lohn ist eine rasante Abfahrt hinunter nach Sulzfeld, von wo aus die Route nun wieder auf geteertem Radweg über Merkershausen zurück nach Bad Königshofen führt.
TIPP: die nördliche Schleife hat eine Länge von ca. 36 km mit moderaten 210 Hm, die südliche ist mit 22 km Länge kürzer aber hierfür mit 350 Hm deutlich knackiger.
Einkehr unterwegs
Hier können Sie sich besten Frankenwein und Hausmacher Brotzeiten schmecken lassen: Bad Königshofen, Trappstadt und Sulzfeld.
Rückreise
Der Grabfeld-Gravel ist ein Rundweg, der wieder am Ausgangspunkt endet.
weiterlesenweniger
60% Kondition
Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
Marktplatz 1
97461 Hofheim i. Ufr.
T: 09523 5033710
info@hassberge-tourismus.de