Ihre Suche ergab 24 Treffer

So., 14.09.2025 17:00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Str. 10, 96126 Maroldsweisach
Der gotische Bogen der verfallenen Kapelle auf Altenstein bildet die imposante Kulisse für Ritter-Balladen und klassische Musik.

So., 18.05.2025 17:00 Uhr
97461 Hofheim i.UFr.
Klassische Klänge im “Konzertsaal unterm Blätterdach” des Landschaftsparks Bettenburg

Sa., 12.04.2025 20:00 Uhr
Marktplatz 8, 97486 Königsberg in Bayern
Oratorium mit der Kantorei Haßberge und dem Orchester Würzburg unter Leitung von Dekanatskantor Göttemann in der Marienkirche Königsberg

So., 13.07.2025 10:15 Uhr
Marktplatz 8, 97486 Königsberg i.Bay.
Bach-Kantate im Gottesdienst in der Marienkirche.

So., 20.07.2025 10:00 Uhr
Herrenstraße 20, 96126 Maroldsweisach
Bach-Kantate im Gottesdienst in der ev. Kirche Maroldsweisach.

So., 23.03.2025 17:00 Uhr
Hauptstraße 5, 97437 Haßfurt
Mit dem Musicalchor “Junge Stimmen” und einem Instrumentalensemble des Orchesters Würzburg unter Leitung des Dekanatskantors Göttemann in der Stadthalle Haßfurt

Fr., 26.12.2025 15:00 Uhr
Marktplatz 8, 97486 Königsberg i.Bay.
Kantatengottesdienst in der Marienkirche. Gespielt wird das Weihnachtsoratorium Kantate 5 “Ehre sei dir, Gott, gesungen” von Johann Sebastian Bach.

So., 13.07.2025 17:00 Uhr
Marktplatz 8, 97486 Königsberg i.Bay.
Internationale Spitzenklasse aus London

Fr., 19.09.2025 19:30 Uhr und weitere
Stadtpfarrkirche St. Laurentius, 96106 Ebern
Freitag, Samstag und Sonntag - Ein Wochenende voller Kammermusik in St. Laurentius!

Sa., 29.03.2025 17:00 Uhr
Schlossstraße 2, 96106 Ebern
Jermaine Sprosse spielt auf Spinett, ca. 1768, und Hammerflügel, ca. 1795 Werke von Wilhelm Friedemann, Johann Christoph und Wilhelm Friedrich Ernst Bach

So., 25.05.2025 17:00 Uhr
Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim i. UFr.
Vier Bläsersolisten und Thomas Hoppe am Klavier widmen sich begeistert der wunderbaren, aber oftmals vernachlässigten „Wiener Klassik“.

So., 04.05.2025 17:00 Uhr
Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim i. UFr.
Unter dem Motto „Zwei Brüder im Einklang“ präsentiert das preisgekrönte Duo Perlen der Cellosonaten-Literatur mit Werken von Schumann, Beethoven und Rachmaninoff.