Informationen für Tourismusschaffende

"Heimat entdecken" - Event für Tourismusschaffende

Am 5. Mai 2025 lud Haßberge Tourismus e.V. alle Tourismusschaffenden zu einem Besuch der Burgruine Bramberg ein. Im Jubiläumsjahr "15 Jahre Deutscher Burgenwinkel" stellten Naturparkbotschafter Uwe Rädlein und Burgenwinkel-Manager Dr. Alexander Blöchl die Anlage vor. Naturparkrangerin Katja Winter entführte die Besucher ins Reich der Flora und Fauna rund um die Ruine und Janina Reuter-Schad stellte erlesene Brände der Edelbrennerei Reuter aus Fierst bei Ebern vor. Abgerundet wurde das Programm durch eine Einlage der "Iwinner Wirtshausschroller".

Zu den Impressionen

Radiokampagne „Freude am Entdecken" vom Tourismusverband Franken

Die Radiokampagne „Freude am Entdecken - Das Urlaubsjahr 2025 in Franken“ von Frankentourismus mit kulturellen Jubiläen und Schwerpunkten in diesem Jahr lief von Anfang bis Ende April 2025: Insgesamt wurde der Beitrag mit O-Tönen und Interviews 77 Mal kostenlos ausgestrahlt.

“Wirtschaftsmotor Tourismus – von Lebensqualität bis Wertschöpfung” am 07. April 2025 im Klosterkeller Eichelsdorf

Die Tourismusbranche ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft, sondern trägt auch maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität von Einheimischen bei. Darum ging es in der Fachveranstaltung „Wirtschaftsmotor Tourismus – von Lebensqualität bis Wertschöpfung“, zu der sich rund 70 Gäste einfanden. Unter den Teilnehmenden waren Bürgermeister, Landräte, Mitarbeitende aus Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement, Tourismus- und Kulturschaffende sowie Gastgeber aus der Region.

Nachdem Landrat Wilhelm Schneider und Hofheims Bürgermeister Alexander Bergmann die Gäste begrüßten, startete die Veranstaltung mit einer Reihe von Impulsvorträgen über Best-Practice-Beispiele der Region. Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger berichtete über die touristische Entwicklung seiner Gemeinde und der 1. Vorsitzende von Eichelsdorf Aktiv e.V. Jürgen Bergmann zeichnete die Entstehung des Klosterkellers nach. Wie ein ehemalig landwirtschaftlich genutzter Hof zum touristischen Vorzeigeobjekt werden konnte, darüber berichteten Katharina Pellmaier-Finster und Sebastian Finster aus Geusfeld mit ihrem Betrieb „SCHLAFSTAELLE“. Thomas Ötinger, einer der Geschäftsführer der „Nature Holiday Lodges GmbH“, stellte einen Übernachtungsbetrieb der besonderen Art vor: In Kirchlauter wird das Feriendorf „Haßberg Chalets“ mit verschiedenen modernen Tiny Houses entstehen. Als letztes stellten Susanne Volkheimer und Christof Dilzer von Haßberge Tourismus e.V. den aktuellen Stand des „Lebensraumkonzept Haßberge zur nachhaltigen freizeit-touristischen Entwicklung“ vor, welches vor sieben Jahren erarbeitet und aktuell überarbeitet wird. Das Event klang bei einem gemütlichen Get-Together mit fränkischen Schmankerln aus.

Neuer Slogan #haßbergliebe

Ab 2025 wirbt Haßberge Tourismus e.V. mit dem neuen Slogan/ Hashtag "#haßbergliebe", den auch Sie nutzen können. Hier finden Sie alle Informationen:

Heimat entdecken 2025

Um touristische Angebote kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen lädt Haßberge Tourismus e.V. in diesem Jahr Tourismusschaffende der Region zu Veranstaltungen unter dem Motto „Heimat entdecken“ ein:

Mittwoch, 19. März, um 14:00: Vortrag zum Thema Urlaub auf dem Bauernhof „Trends im Tourismus“. Eine Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt auf dem Lindleshof der Familie Heller in Sulzfeld i.Gr.
Montag, 05. Mai, um 14:00: Geführte Wanderung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter und Burgenwinkel-Manager Dr. Alexander Blöchl und Vorstellung der Edelbrennerei Reuter mit Probiererle, Treffpunkt am Wanderparkplatz der Burgruine Bramberg
Montag, 13. Oktober, um 14:00: Geführte Wanderung „Terroir F“ mit Naturpark-Rangerin Katja Winter und Weinverkostung mit Abt-Degen-Weintal-Prinzessin Johanna Barthel, Treffpunkt beim Weingut Restaurant Berninger in Ziegelanger.

Außerdem exklusiv für Gastgebende, die Mitglied bei Haßberge Tourismus sind: Die Genussmesse Kulinea in Zeil am Main kann am 07. März für die Hälfte des Eintrittspreises besucht werden. Auch hierfür ist eine Anmeldung bei Haßberge Tourismus nötig.

Um Anmeldung wird bis zum 26.02.2025 bei Haßberge Tourismus e.V. unter 09523/50337-10 oder per Mail an info@hassberge-tourismus.de gebeten.

Tourismustreffen mal anders: Roadshow 2024

Das jährliche Tourismustreffen von Haßberge Tourismus e.V. möchte Tourismus- und Freizeitschaffenden der Region die Möglichkeit geben, sich mit anderen Gastgebern und Touristikern auszutauschen und die touristischen Angebote der Region kennenzulernen. Auch 2024 gab es wieder ein Tourismustreffen, diesmal aber mit einer Besonderheit: Das Treffen wurde als Roadshow angelegt und findete an vier verschiedenen Terminen und Orten statt, wo sich auch das Haßberge Tourismus-Team vorstellt.

Vorstellung Wanderstrategie Haßberge am 10. Januar 2024 | Königsberg i. Bay.

Das Wanderangebot in den Haßbergen soll überarbeitet und an die aktuellen Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst werden. Am Mittwoch den 10. Januar 2024 stellten Haßberge Tourismus und Naturpark Haßberge die Ergebnisse der hierzu intern durchgeführten Analyse sowie die erarbeitete Strategie vor, wie sich das Wandernangebot zukünftig entwickeln soll und welche Fördermöglichkeiten für Naturpark und Kommunen hierzu zur Verfügung stehen. Die ausführlichen Analyse-Ergebnisse erhalten Sie auf Anfrage bei Haßberge tourismus. Die in Königsberg gezeigte Präsentation mit einer Zusammenfassung aller Inhalte können Sie sich hier herunterladen: 

 

Nachhaltigkeitsworkshop am 18.12.2023 | Hofheim

Beim Entwicklungsworkshop zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in den Haßbergen wurden individuelle Handlungsfelder und Ideen gesammelt und ausgeführt. Hier können Sie sich die Präsentation unseres Referenten Johannes Böhm zum Nachlesen herunterladen:

 

Nachhaltigkeitstreffen am 14.11.2023 | Klosterkeller Eichelsdorf

Beim gemeinsamen Austausch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in den Haßbergen wurden viele Beispiele und eine ganzheitliche Strategie für den Bayerischen Tourismus vorgestellt. Hier können Sie sich die Präsentationen unserer Referenten zum Nachlesen herunterladen:

 

Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf den Seiten der BayTM.

 

Strategische Positionierung

Strategische Positionierung spielt bei der Vermarktung einer Region eine große Rolle: Wofür steht unsere Region? Was zeichnet uns aus? Welche Zielgruppe sprechen wir an? Hier finden Sie die strategische Positionierung des Haßberge Tourismus e.V. für die Region, Stand: Oktober 2022.

Lebensraumkonzept 2018

Lebensraumkonzept Haßberge zur freizeit-touristischen Entwicklung: