Informationen für Tourismusschaffende

Neuer Slogan #haßbergliebe
Ab 2025 wirbt Haßberge Tourismus e.V. mit dem neuen Slogan/ Hashtag "#haßbergliebe", den auch Sie nutzen können. Hier finden Sie alle Informationen:
Heimat entdecken 2025
Um touristische Angebote kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen lädt Haßberge Tourismus e.V. in diesem Jahr Tourismusschaffende der Region zu Veranstaltungen unter dem Motto „Heimat entdecken“ ein:
Mittwoch, 19. März, um 14:00: Vortrag zum Thema Urlaub auf dem Bauernhof „Trends im Tourismus“. Eine Veranstaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt auf dem Lindleshof der Familie Heller in Sulzfeld i.Gr.
Montag, 05. Mai, um 14:00: Geführte Wanderung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter und Burgenwinkel-Manager Dr. Alexander Blöchl und Vorstellung der Edelbrennerei Reuter mit Probiererle, Treffpunkt am Wanderparkplatz der Burgruine Bramberg
Montag, 13. Oktober, um 14:00: Geführte Wanderung „Terroir F“ mit Naturpark-Rangerin Katja Winter und Weinverkostung mit Abt-Degen-Weintal-Prinzessin Johanna Barthel, Treffpunkt beim Weingut Restaurant Berninger in Ziegelanger.
Außerdem exklusiv für Gastgebende, die Mitglied bei Haßberge Tourismus sind: Die Genussmesse Kulinea in Zeil am Main kann am 07. März für die Hälfte des Eintrittspreises besucht werden. Auch hierfür ist eine Anmeldung bei Haßberge Tourismus nötig.
Um Anmeldung wird bis zum 26.02.2025 bei Haßberge Tourismus e.V. unter 09523/50337-10 oder per Mail an info@hassberge-tourismus.de gebeten.
Tourismustreffen mal anders: Roadshow 2024
Das jährliche Tourismustreffen von Haßberge Tourismus e.V. möchte Tourismus- und Freizeitschaffenden der Region die Möglichkeit geben, sich mit anderen Gastgebern und Touristikern auszutauschen und die touristischen Angebote der Region kennenzulernen. Auch 2024 gab es wieder ein Tourismustreffen, diesmal aber mit einer Besonderheit: Das Treffen wurde als Roadshow angelegt und findete an vier verschiedenen Terminen und Orten statt, wo sich auch das Haßberge Tourismus-Team vorstellt.
Vorstellung Wanderstrategie Haßberge am 10. Januar 2024 | Königsberg i. Bay.
Das Wanderangebot in den Haßbergen soll überarbeitet und an die aktuellen Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst werden. Am Mittwoch den 10. Januar 2024 stellten Haßberge Tourismus und Naturpark Haßberge die Ergebnisse der hierzu intern durchgeführten Analyse sowie die erarbeitete Strategie vor, wie sich das Wandernangebot zukünftig entwickeln soll und welche Fördermöglichkeiten für Naturpark und Kommunen hierzu zur Verfügung stehen. Die ausführlichen Analyse-Ergebnisse erhalten Sie auf Anfrage bei Haßberge tourismus. Die in Königsberg gezeigte Präsentation mit einer Zusammenfassung aller Inhalte können Sie sich hier herunterladen:
Nachhaltigkeitsworkshop am 18.12.2023 | Hofheim
Beim Entwicklungsworkshop zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in den Haßbergen wurden individuelle Handlungsfelder und Ideen gesammelt und ausgeführt. Hier können Sie sich die Präsentation unseres Referenten Johannes Böhm zum Nachlesen herunterladen:

Nachhaltigkeitstreffen am 14.11.2023 | Klosterkeller Eichelsdorf
Beim gemeinsamen Austausch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in den Haßbergen wurden viele Beispiele und eine ganzheitliche Strategie für den Bayerischen Tourismus vorgestellt. Hier können Sie sich die Präsentationen unserer Referenten zum Nachlesen herunterladen:
- Bayern Tourismus Marketing GmbH - Nachhaltige Destinationsentwicklung (Anna Scheffold)
- Tourismusverband Franken - Kampagne Perspektivwechsel Nachhaltigkeit (Alexander Hart)
- FUTOUR Tourismusberatung - Nachhaltige Haßberge (Prof. Dr. Peter Zimmer)
Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf den Seiten der BayTM.
Strategische Positionierung
Strategische Positionierung spielt bei der Vermarktung einer Region eine große Rolle: Wofür steht unsere Region? Was zeichnet uns aus? Welche Zielgruppe sprechen wir an? Hier finden Sie die strategische Positionierung des Haßberge Tourismus e.V. für die Region, Stand: Oktober 2022.
Lebensraumkonzept 2018
Lebensraumkonzept Haßberge zur freizeit-touristischen Entwicklung: