Schweinfurt - Reichsstadt, Industrie und Kunst
Die Kunsthalle Schweinfurt widmet sich der zeitgenössischen Kunst. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2009 hat sich das Haus als einer der zentralen Orte für Gegenwartskunst in Deutschland etabliert. Auf knapp 2.200 Quadratmetern können Besucher Meisterwerke der Kunst von den 1950er-Jahren bis heute erleben.
Im Erdgeschoss werden die kunsthistorischen Highlights der Sammlung im Bereich Informel und Neofiguration gezeigt, mit Werken der Künstlergruppen Quadriga, ZEN 49, junger westen sowie SPUR, WIR, GEFLECHT und Kollektiv Herzogstraße. Künstler wie Willi Baumeister, Georg Meistermann, Karl Otto Götz, Fritz Winter und Georg Brüning sind genauso vertreten wie die HP Zimmer, Helmut Rieger, Hans Matthäus Bachmayer und Franz Hitzler – um nur einige zu nennen. Die Sammlung ist in ihrer Qualität und Fülle in Deutschland fast einzigartig.
Im Untergeschoss konfrontieren Werke unter dem Titel „Individuum und Gesellschaft“ die Besucher mit gesellschaftspolitischen Fragen. Abgerundet wird der Rundgang mit Arbeiten, die sich der Landschaft- und Architekturdarstellung widmen.
Die Kunsthalle befindet sich im ehemaligen Volks- und Hallenbad, das der Schweinfurter Industrielle Ernst Sachs 1933 den Bürgern der Stadt geschenkt hat. Mit seinem großzügigen Raumzuschnitt bildet es ein geradezu ideales Gebäude für die Kunsthalle.
In der großen, neun Meter hohen Halle, in der sich einst das Schwimmbecken befand, finden Wechselausstellungen statt, die seit Jahren für deutschlandweite Aufmerksamkeit sorgen.
Der Industrielle Ernst Sachs schenkte anlässlich seines 60. Geburtstages das 1933 fertiggestellte Schweinfurter Volks- und Hallenschwimmbad, das bei Luftangriffen schwer beschädigt wurde. Nach unterschiedlichsten Benutzungen des alten Bauwerks wurde im Mai 2009 die Kunsthalle Schweinfurt eröffnet. Mit ihrer hochkarätig besetzten Sammlung zur "Kunst nach 1945 in Deutschland" hat sie mittlerweile einen festen Platz in der deutschen Museumslandschaft eingenommen. Außergewöhnliche Wechsel- und Dauerausstellungen locken Kunstliebhaber aus aller Welt.
Museen in Schweinfurt
Schweinfurts Wurzeln als Industrie- und Arbeiterstadt sind allgegenwärtig, ebenso die Bedeutung Schweinfurts als eine der rund 50 ehemaligen Freien Reichsstädte. Moderne Architektur steht neben Bauwerken vergangener Jahrhunderte, während durch die Straßen der Geist der alten Industriepioniere weht. Zahlreiche kulturelle Angebote locken Liebhaber aus ganz Deutschland - das Museum Georg Schäfer, das Stadttheater, die Stadtbücherei, die Städtische Volkshochschule und: die Kunsthalle Schweinfurt.
Museum Georg Schäfer - Überquert man den Main auf der Maxbrücke stadteinwärts, fällt der Blick auf einen eindrucksvollen modernen Bau, der sich dennoch perfekt in die historische Umgebung der Altstadt einzufügen versteht.
Das Museum Otto Schäfer – im Osten Schweinfurts gelegen – widmet sich dem Buch, der Graphik und dem Kunsthandwerk. Die Büchersammlung Otto Schäfers (1912 – 2000) zählt zu den bedeutendsten europäischen Privatbibliotheken des 20. Jahrhunderts.
Im Naturkundlichen Vogelmuseum der Stadt Schweinfurt befindet sich eine der bedeutendsten vogelkundlichen Sammlungen Deutschlands. Für Kinder und Familien bieten wir eine individuelle Rätseltour mit Robin, dem Rotkehlchen, an. Alles dafür Notwendige erhalten Sie kostenlos an der Kasse!
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Montags nur an Feiertagen geöffnet.
Features
Train station nearby
Toilets
Erwachsene: 5,00€
Jeden 1. Donnerstag im Monat freier Eintritt! |
|
Kinder unter 18 Jahren: Eintritt frei | |
Gruppen ab 10 Personen, Rentner, Inhaber eines Schwerbehindertenausweises: 4,00€ | |
Studierende: 2,50€ |
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/kunsthallesw/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunsthalle_Schweinfurt
https://www.schweinfurt.de/kultur-event/museen-in-schweinfurt/index.html
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,6 km entfernt
Schweinfurt
Auf den Spuren des fränkischen Dichters und Gelehrten Friedrich Rückert
36:30 h 2169 hm 2094 hm 143,1 km difficult
ca. 1,4 km entfernt
97424 Schweinfurt, Bahnhofsplatz
Die Ladestation befindet sich bei den Parkplätzen am bahnhof. Sie wird betrieben von den Stadtwerken Schweinfurt. Bezahlt werden kann mit der Kundenkarte der Stadtwerke Schweinfurt oder der Charge It Easy App. Auch Zahlungsmöglichkeiten von kooperierenden Fahrstromanbietern wie z.B. die New Mo...
ca. 6,1 km entfernt
Jederzeit zugänglich
97532 Üchtelhausen, Schulstraße 21
Mit Megaphonen den Wald hören
ca. 6,7 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Feiertage gelten wie Sonntage
Führungen nach Absprache
97437 Haßfurt, Obere Vorstadt 17
Die Epoche des Historismus
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Feiertage zählen wie Sonntage
!! Die Öffnungszeiten gelten vom 15. März bis 31. Oktober!!
Schulen und Gruppen nach Vereinbarung
Winterhalbjahr 01. November bis 14. März: NUR Schulen und Gruppen nach Vereinbarung
97475 Zeil am Main, Obere Torstraße 14
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.
April - Oktober: Täglich 9:00 - 18:00 Uhr
November - März: Täglich 10:00 - 16:30 Uhr
Der Hofgarten ist täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet (längstens bis 20 Uhr).
97070 Würzburg, Residenzplatz 2
Main, Wein und imposante Bauwerke
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geschlossen an Heilig Abend und Silvester
96148 Baunach, Mühlgasse
Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten gelten ab Ostersonntag bis 31. Oktober an Sonn- und Feiertagen.
Für Gruppen nach Vereinbarung
97488 Stadtlauringen, Am Plan 1
Auf den Spuren des fränkischen Dichters
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten gelten für jeden 1. und 3. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung
Jeden 1.Sonntag im Monat: Kostenlose Führung um 14:00 Uhr
97519 Riedbach, Am Kirchplatz 3
Die Geschichte der Juden in den Haßbergen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Feiertage gelten wie Sonntage
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich
97478 Knetzgau, Schloßstraße 6
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
97437 Haßfurt, Obere Vorstadt 17
Spätgotisches Bauwerk mit Geschichte
April bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
November, Dezember, März:
Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Januar und Februar:
Samstag und Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Öffentliche Führungen:
April – Oktober: jeden Sonntag 14:00 Uhr
98663 Bad Colberg-Heldburg, Burgstr. 1
In die Welt der Burgen eintauchen
97437 Haßfurt, Hauptstraße 3
Spannende Veranstaltungen in historischer Stadthalle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten gelten auch für Feiertage
96106 Ebern, Marktplatz 42
Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen
Die Wallfahrtskirche ist in der Sommerzeit von 9:00 - 19:00 Uhr und in der Winterzeit von 9:00 - 16:00 Uhr geöffnet.
97483 Eltmann, Zur Wallfahrtskirche 5
Prächtiger Rokkoko inmitten unberührter Natur
November bis März
Montag bis Mittwoch: 9:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 9:30 - 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr
April
Montag bis Mittwoch: 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 9:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mai bis Oktober
Montag bis Mittwoch: 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 9:30 bis 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 11:30 und 13:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 13:00 - 18:00 Uhr
Führungen auf Anfrage
96049 Bamberg, Domplatz 2
Urig, romantisch, historisch: Oberfrankens Perle entdecken
Öffnungszeiten der Basilika
Im Sommer (01.05. – 30.09.): 06:30 – 20:00 Uhr
Im Winter (01.10. – 30.04.): 07:30 – 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Multimedia-Infozentrum im Franziskanerkloster
Im Sommer: 08:30 – 19:30 Uhr
Im Winter: 08:30 – 17:00 Uhr
96231 Bad Staffelstein, Vierzehnheiligen 2
Ein Wallfahrtsort der besonderen Art
April - Oktober: Täglich 9:30 - 17:00 Uhr
November - März: Täglich 13:00 - 16:00 Uhr
96450 Coburg, Veste Coburg 1
Herrschaftliche Stadt mit mittelalterlicher Veste
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Auf Wunsch sind Öffnungszeiten auch außerplanmäßig möglich. Hierzu melden Sie sich bitte telefonisch (vormittags) unter Tel.: 09525/922218.
97486 Königsberg in Bayern, Salzmarkt 2
Die Ausstellung widmet sich dem Mathematiker und Astronomen Johannes Müller alias Regiomontanus. Er wurde am 6. Juni 1436 in Königsberg geboren.
Schlossrestaurant Zeitlos:
Mittwoch bis Freitag: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: geschlossene Veranstaltungen
Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Museum:
Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich
97478 Knetzgau, Schlossstraße 6
Imposantes Barockschloss inmitten des Abt-Degen-Weintal
Die Öffnungszeiten der FrankenTherme finden Sie hier.
Öffnungszeiten Archäologiemuseum:
Dienstag - Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1
Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9
Archäologische Funde aus dem Grabfeld
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld
Nach Absprache
96190 Untermerzbach, Marktplatz 7
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten
Montag: 10:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 24:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr
97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1
Erholung pur
97496 Burgpreppach, 50°07'50.2"N 10°38'25.7"E
Den Wald mit allen Sinnen entdecken
97488 Stadtlauringen, Marktpl. 1
Historische Stadt mit dem größten See Unterfrankens
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachshof 1
Märchenhafter Freizeitpark
Öffnungszeiten Klostergaststätte:
Täglich von 10:00 - 20:00 Uhr
97653 Bischofsheim an der Rhön, 9XCH+4X
Klosterbier mit traumhaften Aussichten
Weinverkostung und -verkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
97475 Zeil a. Main, Haßfurter Straße 30
Frankenweine in mediterranem Ambiente