Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Archäologische Funde aus dem Grabfeld
Das Archäologiemuseum in Bad Königshofen wurde 1988 als Zweigstelle der Archäologischen Staatssammlung München in der „Schranne“ eröffnet, einem im Jahre 1693 errichteten Getreidespeicher. Nach umfangreichen Umbauten an Gebäude und Ausstellung wurde es am 14. Mai 2019 wiedereröffnet und ist seither barrierefrei zu besichtigen.
Das Archäologiemuseum zeigt in insgesamt 13 Themenblöcken auf etwa 400 Quadratmetern über 1.000 Einzelobjekte. Es ist das einzige staatliche archäologische Museum in Unterfranken. Grundlage der Ausstellung sind archäologische Funde, die hauptsächlich aus dem nordöstlichen Unterfranken stammen, speziell den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und Haßberge.
Führungen für Schulklassen und Gruppen können nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Dies gilt auch für das "Museum für Grenzgänger", welches sich ebenfalls in der Schranne befindet.
Features
Barrier friendly
Toilets
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erwachsene: 4,00 € | |
Ermäßigter Eintritt: 2,50 € | |
Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt | |
Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern oder Enkeln): 9,00€ |
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashArchäologiemuseum
Operator
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Andreas Rottmann
Contact person
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
behindertengerecht
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
German

ca. 0,5 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterranean, German

ca. 6,2 km entfernt
Mi-Sa 17-22 Uhr, So 11-22 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Fränkisch mit Liebe zum Detail
țțț
German

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Geöffnet von April-Oktober
Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Internationale Spezialitäten am See
Italian, Greek, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,6 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 6,4 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Der Sambachshof liegt unweit der Kurstadt Bad Königshofen, mitten in der Natur.

ca. 6,7 km entfernt
Dr.-Grünewald-Str., 97633 Sulzfeld im Grabfeld
Der Campingplatz mit Wohnmobilstellplätzen liegt in ruhiger Lage am idyllischen Sulzfelder Badesee.

ca. 9,4 km entfernt
Oberlauringer Straße 22, 97633 Sulzfeld im Grabfeld
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR

ca. 0,0 km entfernt
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Das märchenhafte Grabfeld entdecken.
2:00 h 360 hm 360 hm 30,0 km moderate

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n).
2:20 h 265 hm 265 hm 33,4 km easy

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 97461 Bad Königshofen im Grabfeld
Die Religion prägt seit Jahrtausenden Land und Leute. In den Haßbergen und im Grabfeld aber vielleicht sogar ein wenig mehr als anderswo.
2:30 h 290 hm 290 hm 37,0 km easy

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Eine Radtour entlang der beiden blauen Lebensadern des Grabfelds: der Fränkischen Saale und der Milz.
2:50 h 280 hm 280 hm 41,4 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Spannende Runde durch das Grabfeld und zur ehemaligen innerdeutschen Grenze
5:00 h 810 hm 810 hm 83,6 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Waren es wirklich eine ungeschickte Königin und ein goldener Ring, denen Bad Königshofen seine Gründung verdankt?
1:55 h 180 hm 175 hm 28,0 km easy

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 97631 Bad Königshofen
Über 100 Künstler stellen ihre handgefertigten Kunstwerke zum Verkauf dar
Sa., 13.09.2025 bis So., 14.09.2025

ca. 0,1 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre.
2:30 h 320 hm 320 hm 41,5 km moderate

ca. 0,2 km entfernt
Täglich von 13:00 - 00:00
Mittwoch Ruhetag
Kellereistr. 63, 97631 Bad Königshofen
Blockbuster, Sondervorstellungen und Filmauslesen
ca. 0,3 km entfernt
Thüringer Str. 1, 97631 Bad Königshofen

ca. 0,4 km entfernt
Jahnpromenade 2, 97631 Bad Königshofen
Fr., 11.07.2025 bis So., 13.07.2025

ca. 0,4 km entfernt
Jahnpromenade 2, 97631 Bad Königshofen
Sa., 24.05.2025 bis So., 25.05.2025

ca. 0,4 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne Aussichten um Bad Königshofen
3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate

ca. 0,5 km entfernt
Montag: 10:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 24:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Erholung pur

ca. 0,5 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
So., 29.06.2025

ca. 0,5 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Stadt
Health resort Spa resort 6113 Einwohner

ca. 0,5 km entfernt
Montag – Freitag: 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertag: 11:00 – 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Neue, modern gestaltete Bowlingbahn
Franconian, International
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld

Obere Torstraße 14, 97475 Zeil am Main
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Von März bis Dezember sonn- und feiertags zw. 14 und 17 Uhr
Marktplatz 42, 96106 Ebern
Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen


Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach
Die Geschichte der Juden in den Haßbergen

Schloßstraße 6, 97478 Knetzgau
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Gruppenanfragen außerhalb der Öffnungszeiten gerne an Tel. 09525/922218
Salzmarkt 2, 97486 Königsberg in Bayern
Die Ausstellung widmet sich dem Mathematiker und Astronomen Johannes Müller alias Regiomontanus (lateinisch für “Königsberger”). Er wurde am 6. Juni 1436 in Königsberg geboren.

Von April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Besichtigungen und Führungen nach Voranmeldung möglich.
Raiffeisenstraße 8, 97519 Riedbach
Sammlerstücke der Feuerwehr

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Die Öffnungszeiten gelten von Mai bis Oktober
Von November bis April nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 09521 688-300
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt
Die Epoche des Historismus

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertags von 14-17 Uhr
Ritter-von-Schmitt-Str. 1, 96106 Ebern
Einst Kaufhaus, dann Galerie: der einst führende Modetempel in Ebern ist nun die neue Heimat für Kulturveranstaltungen

01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben

April bis Oktober
Di – So: 10 – 17 Uhr
November, Dezember und März
Di – So: 10 – 16 Uhr
Januar und Februar
Sa + So: 10 – 16 Uhr
An Feiertagen in Thüringen
(auch montags) geöffnet, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.
Letzter Einlass: 30 Min. vor Schließung
Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg
In die Welt der Burgen eintauchen


Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Ortsstraße 8, 97532 Üchtelhausen
Eine Reise in die Vergangenheit des dörflichen Lebens

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Zum See 18, 97488 Stadtlauringen
Alles rund ums Bierbrauen

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Frauengrund 3, 96106 Ebern
Ausrüstungsgegenstände der Panzergrenadierbataillone

Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung
Brunnenstraße 4, 97483 Eltmann
Vielschichtige Sammlung aus der Heimat


Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Dalbergstraße 8, 97491 Aidhausen
Ehemaliger Gemischtwarenladen


Mühlgasse, 96148 Baunach
Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Kirchenstraße 6, 96166 Ebelsbach
Schmiede aus der Erbauerzeit

Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt
Schweinfurt - Reichsstadt, Industrie und Kunst

Nach Anmeldung
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten aus aller Welt

Kirchberg 3, 96190 Untermerzbach
Geschichte der jüdischen Gemeinde, ihre Sozialstruktur und ihre frühzeitige Auflösung 1909
