Der Ring der Königin

1:55 h 180 hm 175 hm 28,0 km easy

Bad Königshofen im Grabfeld

>

Waren es wirklich eine ungeschickte Königin und ein goldener Ring, denen Bad Königshofen seine Gründung verdankt? 
 

Rund um Bad Königshofen und das südöstliche Grabfeld ranken sich seit jeher unzählige Mythen, Sagen und Legenden
Die wohl Bekannteste erzählt von der Gründung der Stadt Königshofen:  Die Königin will ihren Gemahl unbedingt bei der Jagd mit seinem Gefolge begleiten. Ausversehen verliert sie unterwegs ihren Ehering. Als der König davon erfährt ist er sehr erzürnt und verdächtigt seine Frau den Ring absichtlich wegen eines anderen Liebhabers weggeworfen zu haben. Um ihren Mann wieder gütig zu stimmen, verspricht sie an der Stelle an der der Ring wiedergefunden wird eine Stadt zu gründen und befiehlt ihren Bediensteten das gesamte Jagdrevier umzugraben. Und tatsächlich ward der Ring wiedergefunden, König und Königin wieder glücklich vereint und die Stadt Königshofen gegründet. Naja zumindest der Sage nach. 

Entlang der Tour ranken sich aber noch viele weitere Legenden: Sie erzählen von Spuk geplagten Schlössern, magischen Quellen und besonderen Felsformationen, die nur der Teufel höchstpersönlich geschaffen haben kann. Eine Tour, auch für all diejenige, die nicht (mehr) an Schlossgespenster oder Bauwerke des Teufels glauben. Denn neben den diversen Sagen hat die Tour natürlich auch noch einen ganz anderen Reiz: entspanntes Radeln durch eine malerische Landschaft, in der die sanften Hügel der Haßberge langsam in das flachere Becken des Grabfeldes auslaufen. 

Tour
Vom Marktplatz Bad Königshofens geht es zunächst am Kurpark vorbei in Richtung des kleinen, von Fachwerk geprägten Örtchens Ipthausen. Der fränkischen Saale folgend führt der Weg anschließend an Wiesen und Feldern entlang nach Unter- und Obereßfeld zu einer der beiden Quellen der Saale.

Durch schattige Wälder geht es anschließend zum Reuthsee, dem größten natürlichen See Unterfrankens.  Am beeindruckenden Schloss Brennhausen vorbei führt die Tour schließlich durch die malerische Flur des Grabfeldes und durch verträumte Dörfer zurück nach Bad Königshofen. 

 

Tipps und weitere Informationen

Start
Für diese Tour empfehlen wir den Start auf dem Marktplatz von Bad Königshofen. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann aber natürlich überall entlang der Strecke in die Tour eingestiegen werden.

Einkehr
Eine Einkehr unterwegs ist auf dieser Tour leider nicht möglich. Wir empfehlen daher, Proviant für unterwegs einzupacken. Der Reuthsee eignet sich ideal für ein kleines Picknick. Zurück in Bad Königshofen gibt es wieder mehrere gastronomische Angebote. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort.

Entdecker Guide
Die ausführliche Geschichte rund um den Ring der Königin und die Gründung der Stadt Königshofen finden Sie in unserem digitalen Entdecker-Guide!

  • Dauer: ca. 1:55 h

  • Aufstieg: 180 hm

  • Abstieg: 175 hm

  • Länge der Tour: 28,0 km

  • Höchster Punkt: 360 m

  • Differenz: 95 hm

  • Niedrigster Punkt: 265 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Culture

Family suitability

Circular route

Open

Rest point

Anfahrt mit dem PKW

In Bad Königshofen stehen auf dem Marktplatz oder an der Tuchbleiche ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr erreichen Sie Bad Königshofen über die Buslinie 8304 ab Bad Neustadt an der Saale (mit Bahnanschluss).

Navigation starten:

Der Ring der Königin.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch familiär

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Ebner

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Schottstraße 36

Fränkisch familiär

țțț

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Kreative fränkische Küche

ca. 0,5 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Bamberger Straße 18

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterranean, German

Beer garden Restaurant

Jung, fränkisch, saisonal!

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof Bärental

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Bärental 1

Jung, fränkisch, saisonal!

German

Beer garden Restaurant

Fränkisch mit Liebe zum Detail

ca. 6,1 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Dorfplatz 10

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

German

Beer garden Restaurant

Internationale Spezialitäten am See

ca. 6,4 km entfernt

Kiosk am Badesee

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Badesee

Internationale Spezialitäten am See

Italian, Greek, German

Beer garden Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 6,2 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

97631 Bad Königshofen im Grabfeld, Sambachshof 3

n.t.

Guesthouse Pension

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

ca. 0,0 km entfernt

Märchenhaftes Grabfeld

Bad Königshofen im Grabfeld

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

2:00 h 360 hm 360 hm 30,0 km moderate

Cycling trail

Schöne Aussichten um Bad Königshofen

ca. 0,3 km entfernt

Kulturrundwanderweg Bad Königshofen

Bad Königshofen im Grabfeld

Schöne Aussichten um Bad Königshofen

3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate

Hiking trail

Erholung pur

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme Bad Königshofen

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Erholung pur

Thermal bath

Stadt

ca. 0,6 km entfernt

Bad Königshofen

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Stadt

Spa resort 5.984 Einwohner

City

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

PublicSwimmingPool

Gemeinde

ca. 3,9 km entfernt

(Kopie)

97633 Großeibstadt, Dorfplatz

Gemeinde

1070 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,1 km entfernt

(Kopie)

97633 Herbstadt, Lindenhügel 3

Gemeinde

677 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,4 km entfernt

(Kopie)

97633 Aubstadt, Dorfplatz 1

Gemeinde

760 Einwohner

City

Wasserschloss

ca. 5,5 km entfernt

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5

Wasserschloss

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Eine Tour für Genießer
Die Tour für echte Weinliebhaber.
Durch Baunach und Umgebung
Zu den Naturschätzen der Mainue
Ein Tour rund um die markante Nordwestspitze des Steigerwaldes.
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen