Als der Adel seine Burg verließ

3:10 h 530 hm 530 hm 48,0 km moderate

Marktplatz, 96106 Ebern, Deutschland

>

Eine Tour voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels. 

Tausche zugige Burg gegen repräsentatives Schloss! Getreu diesem Motto haben sich mehr oder weniger alle Ritter- und Adelsgeschlechter aus den Haßbergen gegen Ende des Mittelalters von ihren Burgen auf den Höhenzügen der Haßberge verabschiedet und sich repräsentative Schlösser in die Täler der sanft hügeligen Landschaft gebaut.

Da die Haßberge lange Zeit Grenzregion und Zankapfel unterschiedlicher Konfessionen und Bistümer waren, siedelten hier auch besonders viele Ritter und Adelige, um die Grenzen zu sichern. Wovon noch heute 20 vorgeschicht­liche Fliehburgen und Wallanlagen sowie 15 Burgen zeugen. Im Laufe der Jahrhunderte kamen dann noch einmal über 40 Schlösser aus unterschiedlichen Epochen dazu, was die Haßberge heute zu einer einzigartigen Kulisse für alle Aktivurlauber und Hobbyhistoriker macht. Eine Tour für alle Geschichtsinteressierten und Freunde stolzer Burgruinen und traumhafter Landschlösser, die den Weg der Adeligen von damals nachfahren und nacherleben wollen, warum der Adel damals seine Burg verließ. 

Tour
Von Ebern aus führt die Route zunächst auf den Höhenkamm der Haßberge, um direkt die Burgruinen Lichtenstein sowie Altenstein und damit das Herz des Deutschen Burgenwinkels zu erklimmen. Auf den Informationstafeln der Ruine Lichtenstein und im Burgeninformationszentrum Altenstein erfährt man im Detail, von wem die beiden Burgen früher bewohnt wurden.

Danach führt die Tour auf den Spuren der Adeligen von den Höhenzügen hinab am ersten Schloss vorbei ins mittelalterliche Seßlach in die Zeit der alten Rittersleut. Im Anschluss radelt man an vielen weiteren Schlössern alter Ritter- und Adelsgeschlechter vorbei, die nun wie an einer Perlenschnur aufgereiht entlang der Tour  liegen und erfährt, was passiert ist, als der Adel seine Burg verließ. 

Ab Ebern passieren Sie dem Routenverlauf folgend:

Hinweis: Wer nach der Rückkehr nach Ebern noch etwas Kraft (oder Akku) übrig hat, dem empfiehlt sich ein kurzer Abstecher (etwa drei Kilometer hin und zurück) in den Eberner Ortsteil Eyrichshof, in dem eines der schönsten erhaltenen Schlösser der Haßberge steht: Schloss Eyrichshof

Tipps und weitere Informationen

Startpunkt
Als Startpunkt der Tour wird Ebern empfohlen. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann überall entlang der Strecke in die Tour eingestiegen werden. 

Einkehr
Eine Einkehr unterwegs ist in Altenstein, Seßlach, Heilgersdorf und Untermerzbach möglich. Zurück in Ebern gibt es mehrere gastronomische Betriebe. 
Bitte informieren Sie sich aber vorab über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort! 

Entdecker-Guide
Ausführliche Hintergrundinfos und spannende Geschichten rund um die Burgen und Schlösser in den Haßbergen sowie die verschiedenen Adelsgeschlechter gibt es in unserem digitalen Entdecker-Guide

  • Dauer: ca. 3:10 h

  • Aufstieg: 530 hm

  • Abstieg: 530 hm

  • Länge der Tour: 48,0 km

  • Höchster Punkt: 454 m

  • Differenz: 199 hm

  • Niedrigster Punkt: 255 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

very high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Culture

Circular route

Open

Rest point

Anfahrt mit dem PKW

Bei einer Anreise mit dem PKW stehen in Ebern beispielsweise in der Straße "An der Eiswiese" ausreichend Parkmöglichkeiten unmittelbar in Zentrumsnähe zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie die Haltestelle Ebern am einfachsten mit der Regionalbahn ab Bamberg. 

Navigation starten:

Als der Adel seine Burg verließ.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Regionale fränkische Spezialitäten

ca. 0,4 km entfernt

}

Gasthof Frankenstuben

Geschlossen

Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern, Deutschland

Regionale fränkische Spezialitäten

țțț

German

Restaurant

Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente

ca. 0,6 km entfernt

}

(Kopie)

Geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

Sandhof 1, 96106 Ebern, Deutschland

Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente

Italian, German

Beer garden Restaurant

Dorfladen mit Herz

ca. 5,7 km entfernt

}

Dorfladen MIO Untermerzbach

Geschlossen (öffnet 07:00 Uhr)

Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach, Deutschland

Dorfladen mit Herz

Food Establishment

Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften

ca. 6,2 km entfernt

}

Brauerei-Gaststätte Sonnenbräu

Geschlossen

Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf, Deutschland

Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften

German

Beer garden Restaurant

Gasthof - Pension - Metzgerei

ca. 7,0 km entfernt

}

Zum Goldenen Adler

Geschlossen

Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach, Deutschland

Gasthof - Pension - Metzgerei

German

Restaurant

Fränkische Slow-Food Küche

ca. 8,6 km entfernt

}

Gutshof Andres

Geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

Pettstadt 1, 96166 Kirchlauter, Pettstadt, Deutschland

Fränkische Slow-Food Küche

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Liebevoll gestaltetes Gartencafé

ca. 9,3 km entfernt

}

Alexandras Gartencafé am Rennweg

Geschlossen

Köslau 32, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland

Liebevoll gestaltetes Gartencafé

Cafe Or Coffee Shop

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Von Burg zu Burg 

ca. 0,0 km entfernt

}

Burgenkundlicher Lehrpfad

Ebern, Deutschland

Von Burg zu Burg 

3:45 h 774 hm 774 hm 48,4 km difficult

Cycling trail

Naturparkfest

ca. 0,0 km entfernt

}

50 Jahre Naturpark Haßberge

Marktplatz 1, 96106 Ebern, Deutschland

Naturparkfest

So., 28.04.2024

Event

Fairtrade-Stadt

ca. 0,1 km entfernt

}

Ebern

Rittergasse 3, 96106 Ebern, Deutschland

Fairtrade-Stadt

7.292 Einwohner

City

Kleines Hallenbad

ca. 0,2 km entfernt

}

Hallenbad Ebern

Georg-Nadler-Straße 11, 96106 Ebern, Deutschland

Kleines Hallenbad

PublicSwimmingPool

Eberner Handwerkskunst seit über 50 Jahren

ca. 0,3 km entfernt

}

Metzgerei Fuchs

Geschlossen (öffnet 07:00 Uhr)

Zentstraße 1, 96106 Ebern, Deutschland

Eberner Handwerkskunst seit über 50 Jahren

Direct marketer

Burgen erkunden

ca. 0,3 km entfernt

}

Erlebnistour - Burgentour

Parkplatz An der Eiswiese, 96106 Ebern, Deutschland

Burgen erkunden

5:00 h 390 hm 390 hm 17,3 km moderate

Hiking trail

Freibad mit Weitblick

ca. 0,4 km entfernt

}

Freibad Ebern

Losbergstraße 25, 96106 Ebern, Deutschland

Freibad mit Weitblick

PublicSwimmingPool

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Ein Tour, die in dieser Form vor etwas mehr als 30 Jahren noch unmöglich gewesen wäre. }
Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken }

Zisterzienser Radrunde Nord

Kirchplatz, 97522 Sand am Main, Deutschland

Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken

3:30 h 640 hm 640 hm 66,2 km difficult

Cycling trail

Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken }
Eine Tour für Genießer }

MainRadweg (Abschnitt Haßberge)

Hallstadt, Deutschland

Eine Tour für Genießer

3:30 h 70 hm 100 hm 58,3 km easy

Cycling trail

Die Tour für echte Weinliebhaber. }

Weinradweg am Main

Mainbrücke, 96103 Hallstadt, Deutschland

Die Tour für echte Weinliebhaber.

1:30 h 35 hm 50 hm 24,8 km easy

Cycling trail

Quer durch die Haßberge von Bamberg nach Bad Königshofen. }

Bamberg - Bad Königshofen

Ludwigstraße, 96052 Bamberg, Deutschland

Quer durch die Haßberge von Bamberg nach Bad Königshofen.

4:00 h 335 hm 308 hm 67,0 km moderate

Cycling trail

Einmal quer durch malerische Landschaften zwischen Thüringer Wald und Franken   }
Eine Radtour entlang der beiden blauen Lebensadern des Grabfelds: der Fränkischen Saale und der Milz. }

Zwischen Saale und Milz

Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld, Deutschland

Eine Radtour entlang der beiden blauen Lebensadern des Grabfelds: der Fränkischen Saale und der Milz.

2:50 h 280 hm 280 hm 41,4 km moderate

Cycling trail

Abwechslungsreiche und entspannende Alternativ-Strecke zum Mainradweg zwischen Haßfurt und Wipfeld }
Durch Baunach und Umgebung }

Durch den Lautergrund

Baunach, Deutschland

Durch Baunach und Umgebung

1:00 h 145 hm 145 hm 18,0 km easy

Cycling trail

Zu den Naturschätzen der Mainue }

Mainaue-Radweg

Haßfurt, Deutschland

Zu den Naturschätzen der Mainue

1:45 h 157 hm 144 hm 24,3 km easy

Cycling trail

Ein Tour rund um die markante Nordwestspitze des Steigerwaldes. }

Rund um den Zabelstein

Michelau im Steigerwald, Deutschland

Ein Tour rund um die markante Nordwestspitze des Steigerwaldes.

2:15 h 380 hm 380 hm 23,0 km moderate

Cycling trail

Von Burg zu Burg, von Schloss zu Schloss radeln }
Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n).  }

Geschichte(n) am Grünen Band

Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld, Deutschland

Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n). 

2:20 h 265 hm 265 hm 33,4 km easy

Cycling trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen