Karte wird geladen...
Das Zisterzienser-Kloster Ebrach prägt seit seiner Gründung im Hochmittelalter (1127 n. Chr.) die Kulturlandschaft einer ganzen Region. Die Entdeckungstour „Klosterlandschaft Ebrach“ führt Sie entlang von Flüssen und Teichen zu ehemaligen Amtsschlössern und Wirtschaftshöfen des Zisterzienserordens, durch Weinanbaugebiete und ausgedehnten Klosterwald. An diversen Stationen auf der Nord und Südschleife erfahren Sie, wie die Mönche jahrhundertelang Flur, Wald und Dörfer für ihre Bedürfnisse umgestaltet haben und wie das bis heute die Landschaft im nördlichen Steigerwald und Steigerwaldvorland prägt.
Tour
Die Südroute startet im Zentrum der Klosterlandschaft, an der
Orangerie und dem oberen Abteigarten der Abtei Ebrach. Über eine ehemaligen Bahnstrecke, geht es zu Beginn im Tal der Mittleren Ebrach
immer leicht bergab bis nach Burgwindheim. Hier wartet der
ehemalige Amtssitz und Repräsentationsort der Zisterzienser Äbte, das „Schloss Burgwindheim“ auf alle neugierigen Blicke. Über Unter- und Oberweiler geht es anschließend hinauf auf die Steigerwald Höhenstraße, einer uralten Verbindungsstrecke zwischen Bamberg und Würzburg. Die Tour folgt der Höhnstraße aber nicht lange und führt nach nur wenigen hundert Meter wieder hinab ins beschauliche Dorf Koppenwind, welches sich die Zisterzienser 1627 mitsamt Schloss und Ländereien kauften und im ehemaligen Wasserschloss einen weiteren Amtshof einrichteten.
Nach einem kurzen Anstieg über die Bergstraße führt die Tour anschließend über den Taubenherd am Klebheimer Hof, einem ehemaliger Wirtschaftshof der Ebracher Äbte, vorbei ins Tal der Rauhen Ebrach. Über Untersteinbach, Wustviel, Geusfeld geht es bis zum heutigen Biolandhof „Waldschwinder Hof“, ebenfalls einem alten Gutshof der Zisterzienser, in dem Ackerbau, Vieh- und Fischzucht betrieben wurde und der noch heute in dieser Form landwirtschaftlich genutzt wird. Ab dem Waldschwinder Hof geht es schließlich in den von Weinbau geprägten Westtrauf des Steigerwaldes. nach Sudrach und Michelau geht es allerdings erst einmal sportlich den Berg hinauf. Der Stollberg und die Ruine Stollberg belohnen aber mit einem einmaligen Panoramablick. Über das Winzerdorf Handthal und und am „Steigerwald-Zentrum Nachhaltigkeit erleben“ vorbei, geht es den Handthalgrund mit seiner Seenkette entlang, die größtenteils durch die Zisterzienser geprägt wurde, wieder zurück nach Ebrach zum Ausgangspunkt zurück.
Startpunkt
Als Startpunkt wird hier das Kloster Ebrach angenommen. Da es sich um Rundtour handelt, kann aber natürlich überall entlang der Strecke in die Tour eingestiegen werden.
Einkehr
Eine Einkehr unterwegs ist in folgenden Orten möglich: Ebrach, Burgwindheim, Oberweiler, Koppenwind, Untersteinbach, Theinheim und Geusfeld.
Tour-Infos
Dauer: ca. 3:00 h
Aufstieg: 550 hm
Abstieg: 550 hm
Länge der Tour: 41,3 km
Höchster Punkt: 432 m
Differenz: 147 hm
Niedrigster Punkt: 285 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Circular route
Culture
Rest point
Open
Anfahrt
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 4,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 00:00 |
Donnerstag | 15:00 - 00:00 |
Freitag | 15:00 - 00:00 |
Samstag | 15:00 - 00:00 |
Sonntag | geschlossen |
96181 Rauhenebrach, Dorfstraße 21
Italian, International, German
ca. 5,6 km entfernt
Cafe Or Coffee Shop | Restaurant
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 19:30 |
Mittwoch | 11:00 - 19:30 |
Donnerstag | 11:00 - 19:30 |
Freitag | 11:00 - 19:30 |
Samstag | 11:00 - 19:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
96181 Rauhenebrach, Bergstr. 37
German
ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
96181 Rauhenebrach, Hauptstraße 15
German
ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Warme Küche von 11:30 bis 14:00 und 17:00 bis 21:00.
Brauereiführungen und Bierseminare auf Anfrage.
Feiertgs geöffnet.
96181 Rauhenebrach, Schulterbachstraße 15
German
ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:30 - 18:00 |
Sonntag | 09:30 - 18:00 |
Öffnungszeiten können durch schlechte Wetterverhältnisse angepasst werden. Vorherige Reservierungen erwünscht.
96181 Rauhenebrach, Balthasar-Neumann-Weg 1
ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
96181 Fabrikschleichach, Glashüttenstraße 8
International, German
ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 13:30, 16:30 - 22:00 |
Samstag | 16:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Warme Küche von 11:00 - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr.
96181 Rauhenebrach, Marktstraße 28
German
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
96157 Ebrach, Marktplatz 1
So., 10.07.2022 und weitere
ca. 1,9 km entfernt
30. März bis 31. Oktober: 09:00 bis 18:00 Uhr
1. November bis 29. März: 10:00 bis 16:00 Uhr
Einlass bis 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten
Witterungsbedingte Schließungen sind aus Sicherheitsgründen möglich.
96157 Ebrach, Radstein 2
Das könnte Dir auch gefallen
Maroldsweisach
3:10 h 490 hm 490 hm 47,0 km difficult