Cycling trail

Unterwegs zu Kirchen und Klöstern

2:30 h 290 hm 290 hm 37,0 km easy

Bad Königshofen im Grabfeld

Karte wird geladen...

Die Religion prägt seit Jahrtausenden Land und Leute. In den Haßbergen und im Grabfeld aber vielleicht sogar ein wenig mehr als anderswo.
 

Im westlichen Grabfeld durchquert man nicht nur eine wunderschöne und uralte Kulturlandschaft, man trifft auch in beine jedem Ort auf spannenden Spuren, die unterschiedliche Konfessionen und Ordensgemeinschaften in den vergangenen Jahrhunderten hinterlassen haben und die zum Teil bis heute sichtbar sind. Dass häufig spannende Geschichten hinter einer Dorfkirche stecken und religiöse Einrichtungen teilweise seit tausenden Jahren die Landschaft formen, in der wir heute leben, ist uns häufig gar nicht bewusst. Auf dieser Route geht es daher um die Geschichten rund um die Kirchengeschichte im westlichen Grabfeld. 

Tour 
Die Tour startet auf dem Marktplatz von Bad Königshofen und führt zunächst über Merkershausen nach Kleinbardorf. Zwischen Wiesen und Feldern hindurch geht es im Anschluss nach Großbardorf und Großwenkheim. Von Großwenkheim sind es dann nur noch wenige Kilometer bis zum Kloster Mariabildhausen, welches nicht nur aufgrund seines Klostergasthofs sondern auch seiner jahrhundertelangen Geschichte und einmaligem Ambiente zu einer längeren Rast einlädt. Über den idyllisch angelegten Golfplatz neben dem Kloster und die schattigen Wälder des Bildhäuser Forstes geht es schließlich auch schon wieder auf den Rückweg. Dabei führt die Tour durch den Wallfahrtsort Saal an der Saale und die beiden malerischen Grabfeld-Orte Kleineibstadt und Großeibstadt immer an der munter vor sich hinplätschernden fränkischen Saale entlang bis zurück nach Bad Königshofen. Eine Tour zwischen Wallfahrtsorten, Oasen des Lebens und der kulturgeschichtlichen Prägung des westlichen Grabfeldes durch religiöse Institutionen. 

 

Tipps und weitere Informationen

Start
Die Tour startet auf dem Marktplatz von Bad Königshofen. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann aber natürlich überall entlang der Strecke in die Runde eingestiegen werden

Einkehr
Eine Einkehr unterwegs ist im Kloster Maria Bildhausen, in Saal an der Saale und in Großeibstadt möglich. Zurück in Bad Königshofen gibt es mehrere gastronomische Betriebe. Bitte informieren Sie sich vorab aber über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort.

Entdecker Guide
In unsrem digitalen Entdecker-Guide finden Sie jede Menge spannende Hintergrundgeschichten, kuriose Fakten und interessante Informationen zu den Kirchen, Wallfahrtsorten und Klöstern entlang der Tour!

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 2:30 h

Aufstieg: 290 hm

Abstieg: 290 hm

Länge der Tour: 37,0 km

Höchster Punkt: 380 m

Differenz: 125 hm

Niedrigster Punkt: 255 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Culture

Circular route

Open

Rest point

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Bei einer Anreise mit dem PKW stehen in Bad Königshofen auf dem Marktplatz oder an der Tuchbleiche ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Hilfe des ÖPNV erreichen Sie Bad Königshofen über die Buslinie 8304 ab Bad Neustadt an der Saale (mit Bahnanschluss).

Navigation starten:

Downloads

Unterwegs zu Kirchen und Klöstern.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Fränkisch familiär

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Ebner

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Schottstraße 36

Fränkisch familiär

țțț

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Kreative fränkische Küche

ca. 0,5 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Bamberger Straße 18

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterranean, German

Beer garden Restaurant

Jung, fränkisch, saisonal!

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof Bärental

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Bärental 1

Jung, fränkisch, saisonal!

German

Beer garden Restaurant

Fränkisch mit Liebe zum Detail

ca. 6,1 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Dorfplatz 10

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

German

Beer garden Restaurant

Gutbürgerlich fränkisch

ca. 6,2 km entfernt

Haus des Gastes

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Dorfplatz 1

Gutbürgerlich fränkisch

German

Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Internationale Spezialitäten am See

ca. 6,4 km entfernt

Kiosk am Badesee

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Badesee

Internationale Spezialitäten am See

Italian, Greek, German

Beer garden Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

ca. 6,2 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

97631 Bad Königshofen im Grabfeld, Sambachshof 3

n.t.

Guesthouse Pension

Weitere Tipps in der Nähe

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

ca. 0,0 km entfernt

Märchenhaftes Grabfeld

Bad Königshofen im Grabfeld

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

2:00 h 360 hm 360 hm 30,0 km moderate

Cycling trail

Erholung pur

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme Bad Königshofen

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Erholung pur

Thermal bath

Stadt

ca. 0,6 km entfernt

Bad Königshofen

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Stadt

Spa resort 5.984 Einwohner

City

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

PublicSwimmingPool

Gemeinde

ca. 3,9 km entfernt

(Kopie)

97633 Großeibstadt, Dorfplatz

Gemeinde

1070 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,1 km entfernt

(Kopie)

97633 Herbstadt, Lindenhügel 3

Gemeinde

677 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,4 km entfernt

(Kopie)

97633 Aubstadt, Dorfplatz 1

Gemeinde

760 Einwohner

City

Das könnte Dir auch gefallen

Eine Tour für Genießer
Die Tour für echte Weinliebhaber.
Durch Baunach und Umgebung
Zu den Naturschätzen der Mainue
Ein Tour rund um die markante Nordwestspitze des Steigerwaldes.