Zwischen Saale und Milz

2:50 h 280 hm 280 hm 41,4 km moderate

Bad Königshofen im Grabfeld

>

Eine Radtour entlang der beiden blauen Lebensadern des Grabfelds: der Fränkischen Saale und der Milz.

Das Grabfeld ist eine der trockensten Regionen Bayerns. Das liegt daran, dass sich von Westen kommende Regenwolken an den knapp 1.000 Meter hohen Bergen der Rhön abregnen und nicht mehr viel für das deutlich flacher und im "Regenschatten" gelegene Grabfeld übrig bleibt. Und dennoch ist das Thema "Wasser" im Grabfeld omnipräsent: denn neben den beiden Heilquellen Urbani und Regius der FrankenTherme Bad Königshofen entspringen hier auch viele "normale" Quellen dem Erdboden und es schlängeln sich Bäche und Flüsse durch diese uralte Kulturlandschaft. Die Tour "Zwischen Saale und Milz" führt an den zwei wichtigsten und größten blauen Lebensadern im Grabfeld entlang: der fränkischen Saale und der Milz. 

Eine Tour durch die üppige Natur des westlichen Grabfelds und die von den beiden Flüssen geprägte Landschaft, bei der - sofern man es darauf anlegt - sicherlich kein Auge trocken bleibt. 

Tour
Die Tour startet auf dem Marktplatz der Stadt Bad Königshofen und führt zu Beginn in westlicher Richtung direkt an die Fränkische Saale. An Groß- und Kleineibstadt und Saal an der Saale vorbei bis nach Wülfershausen, geht es immer dem Verlauf des Flüsschens entlang, welches sich hier so wunderbar natürlich durch Wiesen und Felder schlängeln darf. In Saal an der Saale lohnt ein kleiner Abstecher zur alten Sandsteinbrücke über die Saale, die das Dorf mit dem Findelberg und der dort stehenden Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung verbindet. In Wülfershausen macht die Tour schließlich einen kleinen Schwenk und führt in nördlicher Richtung in den Milzgrund hinein. Die Milz, ein rechter Nebenfluss der Saale, stellte übrigens Jahrhundertelang eine der größten Triebfedern der Wirtschaft dar. Weil ihr viel Quellwasser aus dem  Gleichberggebiet zuläuft und sie am Oberlauf schnell fließt, eignete sie sich ideal für den  Betrieb von Wassermühlen. Sie war damit ein wichtiger Treiber der Besiedlung  und Wirtschaftskraft dieser Region. 

Durch sanfte Wiesen und üppige Felder geht es auch hier immer dem munteren Flüsschen entlang - anders als bei der Fränkischen Saale, diesmal aber flussaufwärts. Dabei passiert die Tour die Papiermühle und die Weidachsmühle, zwei der insgesamt 13 Mühlen entlang der nur 36 Kilometer langen Milz. In Walterhausen - hier lohnt ein kurzer Abstecher zum Schloss Waltershausen (das Schloss befindet sich in Privatbesitz, daher bitte unbedingt die Hinweisschilder vor Ort berücksichtigen) - verlässt die Tour jedoch den Milzgrund und führt, verbunden mit einem sportlichen Anstieg durch einen schattigen Laub-Mischwald nach Aubstadt und durch ein Meer aus kleinteiligen Feldern nach Höchheim. Hier trifft die Tour auch wieder auf den Milzgrund, hautnah erlebbar in der extra geschaffenen Flachwasserzone am Ortseingang. Durch Höchheim hindurch geht es weiter nach Irmelshausen. Hier sollte man sich das Wasserschloss Irmelshausen auf keinen Fall entgehen lassen! Alle jenen, die es mittlerweile vor lauter "Wasser" nach einem Sprung in selbiges durstet, den sei an dieser Stelle der Irmelshäuser Badesee, nur etwa 500 Meter nördlich des Dorfes gelegen, wärmsten ans Herz gelegt. Von Irmelshausen geht es schließlich wieder in Richtung Süden. Durch idyllische Landschaften geht es zunächst ins beschauliche Herbstadt und anschließend über die Dörfleinshöhe, von der man noch einmal einen schönen Blick über das südliche Grabfeld und die nördlichen Ausläufer der Haßberge werfen kann, zurück nach Bad Königshofen. Hartgeradelte Waden können im Heilwasser der FrankenTherme übrigens wieder bestens entspannen, sodass der nächsten Radtour durch das Grabfeld absolut nichts mehr im Wege steht. 

 

Tipps und weitere Informationen

Start
Die Tour startet auf dem Marktplatz von Bad Königshofen. Da es sich aber um eine Rundtour handelt, kann natürlich überall entlang der Strecke in die Runde eingestiegen werden.

Einkehr
Eine Einkehr unterwegs ist in Saal an der Saale, in Wülfershausen, in Waltershausen und in Irmelshausen möglich. Zurück in Bad Königshofen gibt es mehrere gastronomische Betriebe. Bitte informieren Sie sich aber vorab über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort.

Entdecker-Guide
Noch tiefer in die wasserreiche Welt des Grabfeldes eintauchen? Mit unserem digitalen Entdecker Guide erhalten Sie ausführliche Informationen und spannende Hintergrundgeschichten rund um Saale und Milz, aber bspw. auch dem Phänomen des Regenschattens oder den Mühlen im Milzgrund. 

  • Dauer: ca. 2:50 h

  • Aufstieg: 280 hm

  • Abstieg: 280 hm

  • Länge der Tour: 41,4 km

  • Höchster Punkt: 370 m

  • Differenz: 125 hm

  • Niedrigster Punkt: 245 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Circular route

Open

Rest point

Anfahrt mit dem PKW

Bei einer Anreise mit dem PKW stehen in Bad Königshofen bspw. auf dem Marktplatz oder an der Tuchbleiche ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Hilfe des ÖPNV erreichen Sie Bad Königshofen über die Buslinie 8304 ab Bad Neustadt an der Saale (mit Bahnanschluss).

Navigation starten:

Zwischen Saale und Milz.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch familiär

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Ebner

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Schottstraße 36

Fränkisch familiär

țțț

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Kreative fränkische Küche

ca. 0,5 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Bamberger Straße 18

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterranean, German

Beer garden Restaurant

Jung, fränkisch, saisonal!

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof Bärental

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Bärental 1

Jung, fränkisch, saisonal!

German

Beer garden Restaurant

Fränkisch mit Liebe zum Detail

ca. 6,1 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Dorfplatz 10

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

German

Beer garden Restaurant

Internationale Spezialitäten am See

ca. 6,4 km entfernt

Kiosk am Badesee

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

97633 Sulzfeld i. Gr., Badesee

Internationale Spezialitäten am See

Italian, Greek, German

Beer garden Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 6,2 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

97631 Bad Königshofen im Grabfeld, Sambachshof 3

n.t.

Guesthouse Pension

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

ca. 0,0 km entfernt

Märchenhaftes Grabfeld

Bad Königshofen im Grabfeld

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

2:00 h 360 hm 360 hm 30,0 km moderate

Cycling trail

Schöne Aussichten um Bad Königshofen

ca. 0,4 km entfernt

Kulturrundwanderweg Bad Königshofen

Bad Königshofen im Grabfeld

Schöne Aussichten um Bad Königshofen

3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate

Hiking trail

Erholung pur

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme Bad Königshofen

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Erholung pur

Thermal bath

Stadt

ca. 0,6 km entfernt

Bad Königshofen

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Stadt

Spa resort 5.984 Einwohner

City

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 0,6 km entfernt

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

PublicSwimmingPool

Gemeinde

ca. 3,9 km entfernt

(Kopie)

97633 Großeibstadt, Dorfplatz

Gemeinde

1070 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,1 km entfernt

(Kopie)

97633 Herbstadt, Lindenhügel 3

Gemeinde

677 Einwohner

City

Gemeinde

ca. 4,4 km entfernt

(Kopie)

97633 Aubstadt, Dorfplatz 1

Gemeinde

760 Einwohner

City

Wasserschloss

ca. 5,5 km entfernt

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5

Wasserschloss

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n). 
Eine Tour für Genießer
Die Tour für echte Weinliebhaber.
Sulzfeld statt Südsee! Gravelbike statt Surfbrett!
Durch Baunach und Umgebung
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen