Schloss Irmelshausen
Schloss 1, 97633 Höchheim
Wasserschloss
Tipps & Wissenswertes:
- Das Renaissance-Schloss liegt inselhaft im Schloss-See und ist in Privatbesitz
- Das Schloss im Milzgrund stammt aus dem 16. Jahrundert und begeistert durch sein romantisches, rustikales Ambiente
- Es verfügt über mehrere wunderschöne historische Ferienwohnungen
- Der kleine Saal im Ostflügel, der sogenannte Hansenbau und die Kaminstube mit Hochzeitstür eignen sich besonders für kleine Hochzeiten, Familienfeiern wie Taufen oder Geburtstage für bis zu 30 Personen
Geschichte
Die ehemalige Burg Irmelshausen ist seit 1376 bis heute im Besitz des einflussreichen Geschlechts von Bibra. Der heutige Bau geht auf das 15. Jahrhundert zurück und wurde im 16. Jahrhundert erweitert. Die Vorgängerbauten gehörten den Grafen von Henneberg und stammten vermutlich aus dem 11. Jahrhundert.
Nachdem das Schloss um 1790 in zwei getrennte Linien, nämlich die jüngere und die ältere Linie der von Bibras aufgeteilt wurde, wird das Schloss auch heute noch von zwei Besitzern geführt. Die jüngere Linie des Schlosses befindet sich im Besitz von Hans Freiherr von Bibra, die ältere Linie im Besitz von Karl Graf von Stauffenberg.
Lage
Das Wasserschloss Irmelshausen liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Höchheim im Landkreis Rhön-Grabfeld nahe Bad Königshofen.
Features
free parking
Gräfliche Eventmanufaktur Stauffenberg
Contact person, Operator
Schloss 1, 97633 Höchheim
Das Schloss Irmelshausen ist am einfachsten mit dem PKW zu erreichen. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Schlosses, bspw. in der Oberen Dorfstraße. Bitte nicht unmittelbar vor der Einfahrt parken, da diese unbedingt frei zu halten ist und sich zudem mitten im Ortszentrum befindet.
Navigation starten
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 7,1 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
German
ca. 7,5 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterranean, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 6,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,7 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Irmelshausen
Der Badesee und Campingplatz Irmelshausen ist ein kleines Bade- und Camperparadies
ca. 5,2 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Stadt Bad Königshofen
Marktplatz 2
97631 Bad Königshofen
Tel. 09761/409-160
Rohthöhe, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Nördlich von Bad Königshofen, ca. 1km vom Ortsausgang, an der Straße Richtung Herbstadt (schöne Aussicht).Sitzgruppen, Parkplatz, Wandertafel, Panoramatafel, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 6,6 km entfernt
Bahrastraße, 98631 Behrungen
Geschichte hautnah erleben: entlang des berüchtigten "Eisernen Vorhangs" durch die Haßberge und ganz Europa
6:30 h 860 hm 880 hm 95,6 km moderate
ca. 6,9 km entfernt
Thüringer Str. 1, 97631 Bad Königshofen
ca. 6,9 km entfernt
Montag: 10:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 24:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Erholung pur
ca. 6,9 km entfernt
Täglich von 13:00 - 00:00
Mittwoch Ruhetag
Kellereistr. 63, 97631 Bad Königshofen
Blockbuster, Sondervorstellungen und Filmauslesen
ca. 6,9 km entfernt
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Stadt
Health resort Spa resort 6113 Einwohner
ca. 6,9 km entfernt
Montag – Freitag: 11:00 – 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertag: 11:00 – 20:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Neue, modern gestaltete Bowlingbahn
Franconian, International
ca. 6,9 km entfernt
Die Öffnungszeiten der FrankenTherme finden Sie hier.
Öffnungszeiten Archäologiemuseum:
Dienstag - Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten
ca. 7,0 km entfernt
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Archäologische Funde aus dem Grabfeld
ca. 7,0 km entfernt
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR
ca. 7,0 km entfernt
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld
ca. 7,1 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Spannende Runde durch das Grabfeld und zur ehemaligen innerdeutschen Grenze
5:00 h 810 hm 810 hm 83,6 km moderate
ca. 7,1 km entfernt
Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n).
2:20 h 265 hm 265 hm 33,4 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenKulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags
Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Barockschloss
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Höhen- und Ganerbenburg
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf
Wasserschloss
Bettenburg 1, 97461 Hofheim i. UFr.
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.