Schloss Rentweinsdorf

Planplatz 1, 96184 Rentweinsdorf, Deutschland

Rokokoschloss

Tipps & Wissenswertes:

 

Geschichte
Das Schmuckstück des Rentweinsdorfer Ortskerns ist ein beispielhaftes Werk für die Architektur des Barocks und wird seit seiner Erbauung von der Familie von Rotenhan bewohnt.

Mit Blessuren überstand die ehemalige Wasserburg den Bauernkrieg, wurde jedoch im Dreißigjährigen Krieg verwüstet. Um das Jahr 1750 wurde auf den Fundamenten der alten Burg der Schlossbau des Schloss Rentweinsdorf in Angriff genommen.

Freiherr Joh. Friedrich von Rotenhan ließ 1751 den dreiflügeligen Rokoko-Bau nach den Plänen von Joh. David Steingruber aus Ansbach mit dem Nordflügel beginnen. 1756 wurde der Haupttrakt errichtet; 1765 der Südflügel. Die eigentliche Vorderseite blickt über eine hohe Terrasse und eine breite Steintreppe nach Osten in den Schlosspark an der Baunach. Es handelt sich um einen großen englischen Park mit 1774 errichteter Orangerie.

Der ungewöhnliche Grundriss des Schlossneubaus, nach dem die Seitenflügel nicht im rechten Winkel an den Mitteltrakt anschließen, resultiert aus der teilweisen Verwendung von Fundamenten des Vorgängerbaus. Der nicht öffentliche Schlosspark wurde ab 1752 gestaltet. Seine ursprüngliche, streng symmetrische Form wurde um 1800 in einen Landschaftspark verwandelt. Hierbei entstand auch der Kappelsee. 

Lage 
Das Schloss Rentweinsdorf liegt inmitten des gleichnamigen Markts nahe der Fachwerkstadt Ebern.

 

Schloss Rentweinsdorf

Operator

Planplatz 1, 96184 Rentweinsdorf, Deutschland


Fremdenverkehrsamt Rentweinsdorf / Ebern

Contact person

Planplatz 1, 96184 Rentweinsdorf, Deutschland

+49 9531 629-14

touristinfo@ebern.de

Parkplätze vorhanden

Das Schloss Rentweinsdorf ist mit dem PKW (Parkplätze gegenüber des Schlosses) oder mit der Bahn über den VGN-Bahnhof in Treinfeld möglich. Von dort ist es dann nur noch ein Kilometer nach Rentweinsdorf. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Regionale fränkische Spezialitäten

ca. 3,1 km entfernt

}

Gasthof Frankenstuben

Geschlossen

Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern, Deutschland

Regionale fränkische Spezialitäten

țțț

German

Restaurant

Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente

ca. 3,4 km entfernt

}

(Kopie)

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Sandhof 1, 96106 Ebern, Deutschland

Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente

Italian, German

Beer garden Restaurant

Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften

ca. 4,5 km entfernt

}

Brauerei-Gaststätte Sonnenbräu

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf, Deutschland

Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften

German

Beer garden Restaurant

Fränkische Slow-Food Küche

ca. 7,6 km entfernt

}

Gutshof Andres

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Pettstadt 1, 96166 Kirchlauter, Pettstadt, Deutschland

Fränkische Slow-Food Küche

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Dorfladen mit Herz

ca. 8,0 km entfernt

}

Dorfladen MIO Untermerzbach

Geschlossen

Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach, Deutschland

Dorfladen mit Herz

Food Establishment

Liebevoll gestaltetes Gartencafé

ca. 9,1 km entfernt

}

Alexandras Gartencafé am Rennweg

Geschlossen

Köslau 32, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland

Liebevoll gestaltetes Gartencafé

Cafe Or Coffee Shop

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Rentweinsdorfs Mittelpunkt ist seit jeher der inmitten des Ortes gelegene Planplatz, um den die wichtigsten Gebäude der rund 1600 Einwohner großen Marktgemeinde angeordnet sind: Das schöne Rotenhan‘sche Schloss, die Evangelische Dreieinigkeitskirche, das Rathaus, das Alte Schulhaus, der Gasthof und der Marktsaal. In diesem Bereich ist auch genügend Platz für eine Verschnaufpause für radelnde und wandernde Gäste. Schon bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1232 gehörte der Markt Rentweinsdorf der Familie von Rotenhan, die bis heute hier ansässig ist. Das von den Adeligen bewohnte Rentweinsdorfer Schloss wurde im Auftrag Johann Friedrichs von Rotenhan ab 1750 im Rokokostil auf den Resten der alten Burg erbaut (diese wurde im Bauernkrieg 1525 zerstört). Der ungewöhnliche Grundriss des Schlossneubaus, nach dem die Seitenflügel nicht im rechten Winkel an den Mitteltrakt anschließen, resultiert aus der teilweisen Verwendung von Fundamenten des Vorgängerbaus. Der nicht öffentliche Schlosspark wurde ab 1752 gestaltet. Seine ursprüngliche, streng symmetrische Form wurde um 1800 in einen Landschaftspark verwandelt. Hierbei entstand auch der Kappelsee. In der Kirche gegenüber finden Sie auf der Empore die abgeschlossene Loge der Familie von Rotenhan ebenso wie ein steinernes Epitaph neben der Kanzel, welches drei Brüder der Familie von Rotenhan zeigt.In Rentweinsdorf lebte zu Beginn des 19. Jahrhunderts die junge Agnes Müller, die erste große Liebe des Weltpoeten Friedrich Rückert. Nach ihrem frühen und unerwarteten Tod schrieb dieser in tiefster Trauer den Sonettenkranz

ca. 0,1 km entfernt

}

Rentweinsdorf

Planplatz 2, 96184 Rentweinsdorf, Deutschland

Rentweinsdorfs Mittelpunkt ist seit jeher der inmitten des Ortes gelegene Planplatz, um den die wichtigsten Gebäude der rund 1600 Einwohner großen Marktgemeinde angeordnet sind: Das schöne Rotenhan‘sche Schloss, die Evangelische Dreieinigkeitskirche, das Rathaus, das Alte Schulhaus, der Gasthof und der Marktsaal. In diesem Bereich ist auch genügend Platz für eine Verschnaufpause für radelnde und wandernde Gäste. Schon bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1232 gehörte der Markt Rentweinsdorf der Familie von Rotenhan, die bis heute hier ansässig ist. Das von den Adeligen bewohnte Rentweinsdorfer Schloss wurde im Auftrag Johann Friedrichs von Rotenhan ab 1750 im Rokokostil auf den Resten der alten Burg erbaut (diese wurde im Bauernkrieg 1525 zerstört). Der ungewöhnliche Grundriss des Schlossneubaus, nach dem die Seitenflügel nicht im rechten Winkel an den Mitteltrakt anschließen, resultiert aus der teilweisen Verwendung von Fundamenten des Vorgängerbaus. Der nicht öffentliche Schlosspark wurde ab 1752 gestaltet. Seine ursprüngliche, streng symmetrische Form wurde um 1800 in einen Landschaftspark verwandelt. Hierbei entstand auch der Kappelsee. In der Kirche gegenüber finden Sie auf der Empore die abgeschlossene Loge der Familie von Rotenhan ebenso wie ein steinernes Epitaph neben der Kanzel, welches drei Brüder der Familie von Rotenhan zeigt.In Rentweinsdorf lebte zu Beginn des 19. Jahrhunderts die junge Agnes Müller, die erste große Liebe des Weltpoeten Friedrich Rückert. Nach ihrem frühen und unerwarteten Tod schrieb dieser in tiefster Trauer den Sonettenkranz "Agnes‘ Todtenfeier" mit 40 Gedichten. Als „Naturdenkmal“ beeindruckt der Rentweinsdorfer Wald, der in naturgemäßer Waldwirtschaft gedeiht und als Ausflugsziel beliebt ist. Viel Sehenswertes gibt es zudem in den schmucken Rentweinsdorfer Ortsteilen Treinfeld, Sendelbach, Salmsdorf, Lind, Losbergsgreuth, Gräfenholz, Ottneuses und Hebendorf. 

1597 Einwohner

City

Freibad mit Weitblick

ca. 3,1 km entfernt

}

Freibad Ebern

Losbergstraße 25, 96106 Ebern, Deutschland

Freibad mit Weitblick

PublicSwimmingPool

Eberner Handwerkskunst seit über 50 Jahren

ca. 3,3 km entfernt

}

Metzgerei Fuchs

Geschlossen

Zentstraße 1, 96106 Ebern, Deutschland

Eberner Handwerkskunst seit über 50 Jahren

Direct marketer

Kleines Hallenbad

ca. 3,3 km entfernt

}

Hallenbad Ebern

Georg-Nadler-Straße 11, 96106 Ebern, Deutschland

Kleines Hallenbad

PublicSwimmingPool

Fairtrade-Stadt

ca. 3,4 km entfernt

}

Ebern

Rittergasse 3, 96106 Ebern, Deutschland

Fairtrade-Stadt

7.292 Einwohner

City

Von Burg zu Burg 

ca. 3,5 km entfernt

}

Burgenkundlicher Lehrpfad

Ebern, Deutschland

Von Burg zu Burg 

3:45 h 774 hm 774 hm 48,4 km difficult

Cycling trail

Naturparkfest

ca. 3,5 km entfernt

}

50 Jahre Naturpark Haßberge

Marktplatz 1, 96106 Ebern, Deutschland

Naturparkfest

So., 28.04.2024

Event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Wasserschloss }

Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim, Deutschland

Wasserschloss

Barockschloss }

Schloss Burgpreppach

Hauptstraße 18 1/2, 97496 Burgpreppach, Deutschland

Barockschloss

Renaissancebau }

Schloss Fischbach

Alte Bundesstraße 30, 96106 Ebern, Deutschland

Renaissancebau

Renaissancebau }

Schloss Leuzendorf

Leuzendorf 31, 97496 Burgpreppach, Deutschland

Renaissancebau

Barockschloss }

Schloss Gereuth

Schloss Gereuth 1, 96190 Untermerzbach, Deutschland

Barockschloss

Rokoko-Schloss }

Schloss Birkenfeld

Hofheimer Straße 1, 96126 Maroldsweisach, Deutschland

Rokoko-Schloss

Rokoko-Mansarddachbau }

Schloss Maroldsweisach

Schlossplatz 5, 96126 Maroldsweisach, Deutschland

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss }

Schloss Pfaffendorf

Am Schloß, 96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Deutschland

Barockschloss

Seminarzentrum }

Schloss Wasmuthhausen

Schloßberg 18, 96126 Maroldsweisach, Deutschland

Seminarzentrum

Barockschloss }

Schloss Birnfeld

Schlossgasse 5, 97488 Stadtlauringen, Deutschland

Barockschloss

Wasserburg }

Schloss Brennhausen

Brennhausen 1, 97528 Sulzdorf a.d.L., Deutschland

Wasserburg

Barock- und Rokokoschloss }

Schloss Craheim

Craheim 1, 97488 Stadtlauringen, Deutschland

Barock- und Rokokoschloss

Barockschloss }

Schloss Friesenhausen

Dalbergstr. 10, 97491 Aidhausen, Deutschland

Barockschloss

Altes Wasserschloss }

Schloss Gleisenau

Georg-Schäfer-Str. 56, 97500 Ebelsbach, Deutschland

Altes Wasserschloss

Wasserschloss }

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland

Wasserschloss

Barockschloss }

Schloss Sternberg

Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland

Barockschloss

Frührenaissance-Schloss }

Schloss Sulzfeld

Kirchrangen, 97633 Sulzfeld im Grabfeld, Deutschland

Frührenaissance-Schloss

Wasserschloss }

Schloss Trappstadt

Schloßgasse 2, 97633 Trappstadt, Deutschland

Wasserschloss

Wasserschloss }

Schloss Wetzhausen

Schloss Wetzhausen, 97488 Stadtlauringen, Deutschland

Wasserschloss

Barockschloss }

Schloss Oberschwappach

Öffnungszeiten

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau, Deutschland

Barockschloss

Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr. }
Ehemaliges Wasserschloss }

Schloss Eyrichshof

Schlosshof 7, 96106 Ebern, Deutschland

Ehemaliges Wasserschloss

Neurenaissance-Schloss }

Schloss Ditterswind

Dorfplatz, 96126 Maroldsweisach, Deutschland

Neurenaissance-Schloss

Rokokoschloss }

Schloss Gleusdorf

Dorfstraße 2, 96190 Untermerzbach, Deutschland

Rokokoschloss

Frühklassizistischer Landsitz }

Schloss Untermerzbach

Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach, Deutschland

Frühklassizistischer Landsitz

Barockschloss }

Schloss Weißenbrunn

Schloßstraße 2, 96106 Ebern-Weissenbrunn, Deutschland

Barockschloss

Stein- und Gipfelburg }

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

Bramberg-Hohnhausen, 96103 Ebern, Deutschland

Stein- und Gipfelburg

Höhen- und Ganerbenburg }

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach, Deutschland

Höhen- und Ganerbenburg

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen