Am Schloß, 96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Deutschland
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Der wirtschaftliche Niedergang der Familie von Stein zu Altenstein zwang das Geschlecht am Anfang des 18. Jahrhunderts zur Aufgabe seiner nahen Stammburg Altenstein. 1703 hatte das Geschlecht daher den Familiensitz von der gleichnamigen Burg hierher verlegt. Die Baugeschichte beginnt 1525, setzt sich 1634 mit der Errichtung des Ostflügels fort und endet mit seiner heutigen Gestalt im Jahr 1763.
Das Schloss blieb bis 1875 in Familienbesitz und kam nach dem Aussterben der deutschen Linie der Stein an den Grafen Edmund von Linden und später an die Freiherren von Grunelius. Anschließend erwarben die Englischen Fräulein das Anwesen. Nach dem Zweiten Weltkrieg bauten die Salesianer Don Bosco hier einen Schul- und Internatsbetrieb.
Lage
Das Schloss Pfaffendorf befindet sich im Ortskern des gleichnamigen Maroldsweisacher Ortsteils.
Markt Maroldsweisach
Organizer, datamodel.terms.contactType.values.event_location
Hauptstraße 24, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schloss-Pfaffendorf/152653344772864
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach, Deutschland
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Raueneck, 96106 Ebern, Deutschland
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Rotenhan, 96106 Ebern, Deutschland
Felsenburg
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Schlossrestaurant Zeitlos:
Mittwoch bis Freitag: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: geschlossene Veranstaltungen
Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kräuterstube:
Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum:
Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau, Deutschland
Barockschloss
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Ganerbenburg