Schloss Gereuth
Schloss Gereuth 1, 96190 Untermerzbach
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
- Das Schloss befindet sich in Privatbesitz
- Idyllischer Schlosspark mit Emus, Schafen, Alpakas, Gänsen und weiteren Tieren
- Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich das „Alte Schloss“
- Wanderwege: Friedrich Rückert Wanderweg, Burgen- und Schlösserwanderweg, Fränkischer Bibelweg
- Radtouren: Als der Adel seine Burg verließ
Geschichte
Als erste Besitzer des ehemaligen Wasserschlosses Gereuth werden die Herren von Memmelsdorf urkundlich erwähnt. 1604 wurde ein lang gestreckter Wirtschaftsbau im Norden des späteren Schlosses errichtet, der wegen seiner repräsentativen Baugestalt als „Altes Schloss" bezeichnet wird. 1705 kam der Herrensitz an Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau-Vollraths, der noch im gleichen Jahr mit dem Neubau eines standesgemäßen Landsitzes begann.
1714 kam eine Kirche mit ihrer vorgelagerten Terrasse und dem Pfarrhaus hinzu. Ergänzt wird das Ensemble durch einen Getreidespeicher, die Rentei, das denkmalgeschützte Wirtshaus und die Wirtschaftsbauten östlich des „Alten Schlosses". Das Schloss war bis ins 19. Jahrhundert von einem Wassergraben umgeben.
Kaum ein Dorf hat einen solch imposanten Kern wie Gereuth mit altem und neuem Schloss sowie der wunderbaren Barockkirche St. Philipp. Diese katholische Pfarrkirche ist ein eleganter Hausteinbau, der nach Plänen Joseph Greisings in den Jahren 1714 bis 1717 errichtet wurde.
Lage
Das Schloss Gereuth steht in der Mitte des gleichnamigen Untermerzbacher Ortsteils.
Features
free parking
Rupert Fechner
Operator, Contact person
Schloss Gereuth 1, 96190 Untermerzbach
Besuche uns auch auf:
https://www.schloss-gereuth.de
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 3,9 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 4,3 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italian, German

ca. 6,3 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
German

ca. 7,8 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Gereuth 38, 96190 Untermerzbach
In der Kirche Gereuth
Sa., 20.12.2025

ca. 1,3 km entfernt
Jederzeit zugänglich
Burgstall Gutenfels, 96190 Untermerzbach
Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

ca. 1,9 km entfernt
Nach telefonischer Vereinbarung
Fierst 22, 96106 Ebern
130 Jahre Familientradition aus Fierst bei Ebern

ca. 1,9 km entfernt
Die Kirche ist geöffnet und frei zugänglich.
Obermerzbach 17, 96190 Untermerzbach
Älteste Kirche im Landkreis Haßberge

ca. 2,2 km entfernt
Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate

ca. 2,3 km entfernt
96190 Untermerzbach
Traditionelle Dorfkirchweih mit gutem Essen, Musik von den Kirchweihmusikanten, kleinen Fahrgeschäften und einer Losbude, sowie Veranstaltungen der Vereine uvm.
Do., 04.09.2025 bis Mo., 08.09.2025

ca. 2,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Schloßweg, 96190 Untermerzbach
Stieleiche (quercus robur)

ca. 2,5 km entfernt
Untermerzbach
Mystische Ruinen, stolze Burgen und prunkvolle Schösser
2:45 h 450 hm 450 hm 36,4 km easy

ca. 2,5 km entfernt
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy

ca. 2,6 km entfernt
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Im Rahmen des Deutschen Fachwerktages werden Interessierte auf einem Spaziergang durch den Kernort von Untermerzbach geleitet. Untermerzbach ist Mitglied der Regionalstrecke "Franken - Genuss mit Wein und Bier” der Deutschen Fachwerkstrasse.
So., 25.05.2025

ca. 2,7 km entfernt
Marktplatz, 96190 Untermerzbach
Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art – von Bürgern für Bürger!
Sa., 29.11.2025

ca. 2,7 km entfernt
Nach Anmeldung
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten aus aller Welt

ca. 2,7 km entfernt
Bürgerwerkstatt, 96190 Untermerzbach
Gemütliches Beisammensein mit Spezialitäten aus dem Holzbackofen
Fr., 01.08.2025
ca. 2,9 km entfernt
Schönhengststraße 11, 96106 Ebern

ca. 3,0 km entfernt
Jederzeit im August und September
Beim Spielplatz am Radweg, 96106 Ebern
Willkommen auf Irrwegen: Ein 4 Hektar großes Maislabyrinth sorgt für Ferienspaß im August und September

ca. 3,2 km entfernt
Schloss Eyrichshof, 96106 Ebern
Open-Air-Events in traumhaftem Ambiente - das ist Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof.
Mi., 30.07.2025 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Kulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags
Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Barockschloss

Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Höhen- und Ganerbenburg

Bettenburg 1, 97461 Hofheim i. UFr.
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.

Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf
Wasserschloss