Georg-Schäfer-Str. 56, 97500 Ebelsbach, Deutschland
Besonders geeignet für:
Altes Wasserschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Das Schloss Gleisenau war ursprünglich im Besitz der Ebelsbacher Linie der Herren von Rotenhan. Im Jahr 1417 vergab das Hochstift Bamberg das Lehen mit der zugehörigen Mühle an den Patrizier Hans Dynter. Es folgten einige Besitzerwechsel: 1465 erwarb Heinrich Fuchs von Wallburg den Ort von Jörg Kotner. 300 Jahre später verkaufte die Familie Fuchs Dorf und Schloss zusammen mit Ebelsbach an den Domdechanten Otto Philipp Erhart Ernst Groß von Trockau. Dieser erbaute es zwischen 1772 und 1773 im klassizistischen Stil.
1968 ging das Anwesen in den Besitz der Schweinfurter Firma Kugelfischer und 1994 in den Besitz der Gemeinde Ebelsbach. In den Nebengebäuden ist heute die Gemeindeverwaltung und die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach ansässig. Im Hauptgebäude war bis 2013 eine Grundschule untergebracht.
Lage
Das Schloss Gleisenau liegt am Rande des gleichnamigen Ebelsbacher Ortsteils.
Features
free parking
Bus station nearby
Train station nearby
Toilets
Georg-Schäfer-Str. 56, 97500 Ebelsbach, Deutschland
Sommerfest der Siedlervereinigung Ebelsbach 1947
Sa., 15.06.2024
Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach
Operator, Contact person
Georg-Schäfer-Str. 56, 97500 Ebelsbach, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Das Schloss Gleisenau ist mit dem PKW (Parkplatz am Ortsausgang von Gleisenau Richtung Breitbrunn auf der rechten Seite) oder mit der Bahn über die VGN-Haltestelle Ebelsbach-Eltmann erreichbar. Von dort sind es noch 1,3km zum Schloss, die über einen idyllischen Fußweg über die Rosengässchen und Bachgasse erfolgen.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schlo%C3%9F-Gleisenau/248564609054627
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Schlossrestaurant Zeitlos:
Mittwoch bis Freitag: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: geschlossene Veranstaltungen
Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kräuterstube:
Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum:
Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau, Deutschland
Barockschloss
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Brückenstraße 17, 97437 Haßfurt, Deutschland
Regionale, moderne Gerichte und Spezialitäten
Rittergasse 5, 96106 Ebern, Deutschland
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt, Deutschland
Die Epoche des Historismus
Obere Torstraße 14, 97475 Zeil am Main, Deutschland
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Haßbergstraße 45, 96148 Baunach, Deutschland
Die einzigartige Kombination aus Fahrradladen, Gastronomie und Bike-Park
Untere Scheuerngasse 5, 97475 Zeil am Main, Deutschland
Kinogeschichte seit 1. Dezember 1953!