Schloßgasse 2, 97633 Trappstadt, Deutschland
Wasserschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Der Ort Trappstadt, welcher 1317 in einem Henneberger Güterverzeichnis genannt wird, besitzt zwei Schlossanlagen. Um 1616 wird das sogenannte „Alte Schloss“ – ein rechteckiger zweigeschossiger Renaissancebau – unter den Grafen von Henneberg als Amtssitz errichtet. Es gehörte zunächst den Herren von Bibra und ging dann in Privatbesitz über.
Anfang des 18. Jahrhunderts wird zusätzlich ein zweiflügeliger Ansitz errichtet. Das sogenannte „neue Schloss“ ist eine Spätbarockanlage und Schmuckstück des Ortes.
Lage
Das Schloss Trappstadt befindet am Rande des Markt Trappstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld an der Landesgrenze zu Thüringen.
Schloss Trappstadt
Operator
Schloßgasse 2, 97633 Trappstadt, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Schlossrestaurant Zeitlos:
Mittwoch bis Freitag: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: geschlossene Veranstaltungen
Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kräuterstube:
Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum:
Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau, Deutschland
Barockschloss
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Radstein 2, 96157 Ebrach, Deutschland
In luftiger Höhe den Lebensraum Wald entdecken
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt, Deutschland
Die Epoche des Historismus