Hiking trail

Erlebnistour - Mit dem Grenzgänger auf dem grünen Band

3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km easy

Trappstadt

Karte wird geladen...

Das Grüne Band hautnah erleben

Start
Die Erlebnistour startet im Zentrum von Trappstadt.

Anreise
Die Anreise ist lediglich mit dem PKW möglich.

Parkmöglichkeiten
Im Zentrum von Trappstadt sind diverse Pkw–Parkplätze vorhanden.

Tour
Die nördlichen Haßberge grenzen direkt an das Bundesland Thüringen und waren wie viele Regionen Deutschlands während der innerdeutschen Teilung Grenzgebiet. Die Erlebnistour Grenzgänger führt sowohl zu den mahnenden Relikten dieser Zeit als auch zu einer Erfolgsstory, die es ohne dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte in dieser Form wohl nicht gegeben hätte.

Von der Ortsmitte in Trappstadt führt der Weg an einer Kapelle vorbei über einen Flurweg unmittelbar auf die ehemalige Grenze zu. Nach dem übertreten der Grenze nach Thüringen, geht es dann direkt auf dem Kolonnenweg durch das Grüne Band: den aufwändig gesicherten und abgeschotteten Todesstreifen, der den sozialistischen Osten vom kapitalistischen Westen trennte und im dem sich über 30 Jahre lang – lediglich gestört von den Ausflügen der Grenzpatrouillen - die Natur frei entfalten konnte. 

Auf Tafeln entlang des Weges und an diversen Zeitzeugen der Grenzanlage finden sich immer wieder Erklärungen über die Besonderheiten des Grünen Bandes, zur Geologie der Region sowie natürlich zur früheren Grenze und der Kultur rund um Trappstadt. An einem letzten Aussichtspunkt vorbei führt die Route schließlich wieder zurück nach Trappstadt. 

TIPP: Wer mehr über das Leben und die Zeit während der innerdeutschen Teilung in dieser Grenzregion erfahren möchte, dem sei das Museum für Grenzgänger in Bad Königshofen wärmstens empfohlen!

Einkehr unterwegs
Im Start- und Zielort Trappstadt gibt es einen Imbiss sowie die Metzgerei Sauer. Die gesamte Bandbreite typisch fränkischer Kulinarik bietet das circa. 8 Kilometer entfernte Bad Königshofen. Bitte informieren Sie sich in beiden Fällen aber vorab über die jeweiligen Öffnungszeiten vor Ort.

Rückreise
Die Erlebnistour ist ein Rundweg und endet wieder im Zentrum von Trappstadt.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 3:00 h

Aufstieg: 260 hm

Abstieg: 260 hm

Länge der Tour: 10,9 km

Höchster Punkt: 433 m

Differenz: 127 hm

Niedrigster Punkt: 306 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Circular route

Culture

Culinaric

Rest point

Open

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Fränkisch familiär

ca. 7,5 km entfernt

Hotel Ebner

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Schottstraße 36

Fränkisch familiär

țțț

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Kreative fränkische Küche

ca. 7,7 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Bamberger Straße 18

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterranean, German

Beer garden Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Markt

ca. 0,1 km entfernt

(Kopie)

97633 Trappstadt, Am Marktplatz

Markt

934 Einwohner

City

Wasserschloss

ca. 0,2 km entfernt

Schloss Trappstadt

97633 Trappstadt, Schloßgasse 2

Wasserschloss

Schnapsideen und Dauerbrenner

ca. 3,1 km entfernt

Brennerei Zeis

Öffnungszeiten

97633 Alsleben, Königshöferstr. 12

Schnapsideen und Dauerbrenner

Direct marketer

Gemeinde

ca. 5,1 km entfernt

(Kopie)

97633 Herbstadt, Lindenhügel 3

Gemeinde

677 Einwohner

City

Barockschloss

ca. 6,1 km entfernt

Schloss Sternberg

97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Schloss Sternberg

Barockschloss

Stadt

ca. 7,1 km entfernt

Bad Königshofen

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Stadt

Spa resort 5.984 Einwohner

City

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 7,1 km entfernt

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

PublicSwimmingPool

Erholung pur

ca. 7,1 km entfernt

FrankenTherme Bad Königshofen

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1

Erholung pur

Thermal bath

Archäologische Funde aus dem Grabfeld

ca. 7,6 km entfernt

Archäologiemuseum Bad Königshofen

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9

Archäologische Funde aus dem Grabfeld

Museum

Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR

ca. 7,6 km entfernt

Museum für Grenzgänger

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9

Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR

Museum

Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld 

ca. 7,6 km entfernt

Treffpunkt Grabfeld

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9

Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld 

Museum

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

ca. 7,7 km entfernt

Märchenhaftes Grabfeld

Bad Königshofen im Grabfeld

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

2:00 h 360 hm 360 hm 30,0 km moderate

Cycling trail

Das könnte Dir auch gefallen

Burgen erkunden

Erlebnistour - Burgentour

Ebern

Burgen erkunden

5:00 h 390 hm 390 hm 17,3 km moderate

Hiking trail

Köstliches Bierwandern
8 Kilometer rund ums Bier
Eine Tour mit spannenden Stationen
Genussvoller Weinwanderweg

Abt-Degen-Steig

Zeil am Main

Genussvoller Weinwanderweg

2:30 h 253 hm 242 hm 7,6 km moderate

Hiking trail

Auf den Spuren der Kelten

Kelten-Erlebnisweg

Herbstadt

Auf den Spuren der Kelten

56:15 h 3190 hm 3170 hm 254,0 km difficult

Hiking trail