Schloss Bettenburg

Bettenburg 1, 97461 Hofheim i. UFr.

Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.

Tipps & Wissenswertes:

  • Das Schloss Bettenburg gilt mit seiner Lage weithin sichtbar am Haßbergtrauf als Wahrzeichen der Haßberge.
  • Eine Besichtigung des Schlosses und der Außenanlagen ist nicht möglich. Das Schloss ist heute ein Seminarhaus und ein Ort der Stille. Im Rahmen von Seminaren stehen Gästezimmer zur Verfügung.
  • Der zugehörige Landschaftspark Bettenburg ist jederzeit zugänglich. Führungen sind nach Anmeldung bei Herrn Reinhard Schneider unter Tel. 09527- 9520755 möglich.
  • Wanderwege in der Nähe: Burgen- und Schlösserwanderweg, Rundwanderweg Landschaftspark Bettenburg, Rennweg
  • Radtouren in der Nähe: Hinter herrschaftlichen Mauern, Das Vermächtnis des letzten Ritters

 

Geschichte
Die Bettenburg wird 1231 erstmals urkundlich erwähnt, dürfte tatsächlich aber älter sein, da sie direkt am Rennweg, einer ehemals wichtigen Heeres- und Handelsstraße zwischen Sulzfeld und Hallstadt, steht. 1343 ging die Bettenburg an die Freiherren Truchseß zu Wetzhausen, ein uraltes fränkisches Adelsgeschlecht. In deren Besitz befindet sie sich nach über 650 Jahren noch heute. 

Im Bauernkrieg 1525 brannte die Bettenburg bis auf die Grundmauern nieder. Balthasar Truchseß baute sie jedoch 1535 schon wieder auf.

Christian Truchseß von Wetzhausen, der 1755 auf Schloß Bundorf geboren wurde und ab 1789 auf der Bettenburg lebte, machte sie zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens seiner Zeit, zu einem "Weimar der Haßberge". Viele berühmte Männer trafen sich zur “Bettenburger Tafelrunde”: die Dichter und Schriftsteller Jean Paul, Friedrich de la Motte-Fouqué, Gustav Schwab, die Liederkomponisten Ludwig Spohr und Albert Methfessel, der Shakespeare-Übersetzer Heinrich Voß und der Philosoph Friedrich Schelling. 1806 kam auch der damals achtzehnjährige Student Friedrich Rückert auf die Bettenburg, der in Christian Truchseß einen väterlichen Freund fand. Der bedeutendste deutsche Landschaftsmaler der Romantik, Ludwig Richter von der Dresdner Kunstakademie, besuchte die Burg 1837 und setzte sie mehrere Male in Szene. 

Am 19. Februar 1826 starb Christian Freiherr Truchseß von Wetzhausen. Früher als andere hatte er seine Bauern aus der Hörigkeit freigegeben. Für sie hatte er auf vielfältige Weise gesorgt. Und unter ihnen wollte er auch auf dem Friedhof im nahen Manau begraben sein. Sein Grabstein ist jedoch verschwunden, Nachkommen hatte er keine. Auf dem Manauer Friedhof sowie an der Manauer Kirche erinnern Gedenktafeln an das Wirken des "letzten Ritters Frankens".

Architektur
Christian Freiherr Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg baute die Burg zu einem repräsentativen Adelssitz aus. Der Baustil entspricht einer Mischung aus Gotik (z.B. der Treppenturm) und Renaissance (z.B. Turmhelm und Fensterrahmungen). Die Bettenburg schmückt sich mit einem prächtigen Palas, welcher mit Volutengiebeln dekoriert ist, und einem markanten, runden Treppenturm, der von einer welschen Haube gekrönt ist. Ein Erker an der Südseite soll das strenge Aussehen abmildern.

Innenausstattung
Um 1790 ließ Christian Truchseß das Innere der Burg in seinem Sinne umgestalten. Die künstlerische Ausgestaltung der Innenräume oblag Adam Philipp Stößel, der sich auch in und an den Gebäuden im Landschaftspark verewigt hat. Decken und Wände erhielten Fresken aus Sagen und Märchen. Im Rittersaal gab es ein Deckengemälde mit mehr als 100 Wappen europäischer Adeliger. Das Esszimmer erhielt drei Gemälde, welche Essgewohnheiten aus drei verschiedenen Zeiten darstellten(Cheruskerfürst Hermann, Ritterzeit, Sonnenkönig Louis XIV). Die Zimmer waren mit Namen gekennzeichnet. In Goldbuchstaben konnte man lesen: Goethe-, Schiller-, Wieland- und Lessingzimmer. Ein Zimmer schmückten Büsten von Männern der Reformation, eines Gemälde aus der deutschen Geschichte. Ein Zimmer mit gemalten Nischen und Büsten von Ulrich von Hutten und Götz von Berlichingen ist erhalten, alles andere ist leider nicht mehr vorhanden

Lage 
Das Schloss Bettenburg liegt am Haßbergtrauf zwischen den Hügeln der Haßberge etwa 4 Kilometer nordöstlich der Fachwerkstadt Hofheim i.UFr. und einen Kilometer vom Ortsteil Manau entfernt. An dieser Stelle befand sich ein historischer Verkehrsknotenpunkt: auf dem Kamm der Haßberge verlief der Rennweg, ein überregionaler Fern- und Botenweg. Er kreuzt den von Hofheim kommenden Weg durch die Manauer Senke, eine natürliche Verkehrspforte vom Haßgau in das Haßberge-Hinterland.

Die Bettenburg zählte zu einem System von Beobachtungsposten, welche die Aufgabe hatten, den Rennweg zu schützen. Wie Perlen an einer Schnur befanden sich die Burg Wildberg, die Burg Rottenstein, die Bettenburg, die Burg Königsberg, die Bramberg, die Stufenburg und die Schmachtenburg nebeneinander und waren durch Licht-, Feuer- und Rauchzeichen miteinander in Kontakt. Mit Ausnahme der Bettenburg sind alle Burgen heute Ruinen oder Burgställe.

Neuzeit
Bis in die 1940-er Jahre diente das Schloss als Wohnsitz der Adelsfamilie. In den Kriegsjahren des Zweiten Weltkriegs wurde es als Kinderlandverschickungsheim umfunktioniert. Zwischen 1954 und 1976 war es unter Maximilian Freiherr von Truchseß ein First-Class-Schlosshotel mit Ausflugslokal; später, bis 2009 ein Therapiezentrum der Tübinger Drogenhilfe. Nach wie vor im Besitz der Familie von Truchseß wird es heute als Seminarzentrum betrieben.  

 

Quellen: “Ein und Aus auf der Bettenburg” und “Die Bettenburg - Wahrzeichen Hofheims” von Liselotte Sörgel-Füglein und “Die Bettenburg in den Haßbergen - Ein Rittergut als ästhetischer und literarischer Musensitz.” von Johannes Martin Müller, Universität Bamberg

Begegnungsstätte Schloss Bettenburg GmbH

Operator

Bettenburg 1, 97461 Hofheim i. UFr.

+49 9523 503451

kontakt@bettenburg.info

http://www.schloss-bettenburg.de

Das Schloss Bettenburg ist nicht für Besichtigungen freigeben. Den Landschaftspark Bettenburg erreichen Sie mit dem PKW oder mit dem Burgenwinkel-Express. Von Hofheim i.UFr. aus lässt sich der Landschaftspark in rund 3,6 Kilometer erwandern.

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,9 km entfernt

Gasthaus "Zu den Haßbergen"

Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.

Bodenständig lecker

German

Distillery Restaurant

ca. 2,3 km entfernt

Landgasthof Burgblick

Manauerstr. 1, 97461 Hofheim i.UFr.

Gutbürgerliche fränkische Küche

German

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Mayas Unverpacktladen & Café

Hauptstraße 12, 97461 Hofheim i.UFr.

Regionale Zutaten. Frisch zubereitet. Vegan & vegetarisch.

Lactose free, Vegan, Vegetarian

Cafe Or Coffee Shop Farm Shop Restaurant

ca. 3,0 km entfernt

Hotel Fränkischer Hof

Hauptstraße 4, 97461 Hofheim i.UFr.

Feinbürgerliche Küche

German

Beer garden Restaurant

ca. 6,0 km entfernt

Restaurant AusZeit

Schlossweg 1, 97461 Hofheim i.UFr.

Internationale Küche, kombiniert mit regionalen Naturprodukten im Landhotel Rügheim

țțțț

German

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

(Kopie)

Ibind 6, 97496 Burgpreppach

Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge 

German

Restaurant

ca. 6,9 km entfernt

(Kopie)

Hauptstraße 2, 97494 Bundorf

Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

Direct marketer Farm Shop Food Establishment

ca. 6,9 km entfernt

Dorfladen "Lädla" Burgpreppach

Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach

Ein Lädla zum Wohlfühlen

Direct marketer Food Establishment Supermarket

ca. 7,7 km entfernt

Altes Backhaus

Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen

Uriges Gasthaus mit Biergarten

German

Beer garden Restaurant

ca. 8,1 km entfernt

(Kopie)

Im Götzengrund 1, 97491 Aidhausen

Selbstgebackene Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, gemütlich und modern.

Regional

Cafe Or Coffee Shop

ca. 8,1 km entfernt

Café Eiring Herrenschenke

Marienstraße 3, 97486 Königsberg in Bayern

Frische regionale Küche

German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

ca. 8,2 km entfernt

ZwergRiese

Salzmarkt 3, 97486 Königsberg in Bayern

Café mit Naturkost- und Regionalladen

Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Farm Shop

ca. 8,5 km entfernt

Dorfladen Aidhausen

Kaiserstraße 2, 97491 Aidhausen

Alles, was das regionale Herz begehrt

Direct marketer Food Establishment Supermarket

ca. 8,8 km entfernt

Brauerei-Gasthof Zum Grünen Baum

Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach

Fränkisch bodenständig

German

Beer garden Brewery Distillery Restaurant

ca. 9,1 km entfernt

Dorfladen Riedbach

Braustraße 2, 97519 Riedbach

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Direct marketer Food Establishment Supermarket

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,5 km entfernt

Campingplatz am Landgasthof Burgblick

Manauer Straße 4, 97461 Hofheim in Unterfranken

Campground

ca. 0,7 km entfernt

Landgasthof "Burgblick"

Manauer Straße 4, 97461 Hofheim in Unterfranken

Guesthouse Pension

ca. 2,1 km entfernt

Ferienwohnung "Klarmann"

Haßbergring 15, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,2 km entfernt

Anette‘s nettes Dachjuchhe

Frankenstraße 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,2 km entfernt

Ferienwohnung "Auszeit"

Karlsbaderstraße 27, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,6 km entfernt

Ferienwohnung im Mühlengrund

Mühlweg 9, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,6 km entfernt

Ferienwohnung "Second Heaven"

Martin-Luther Str. 11, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 2,6 km entfernt

Demeterhof Dünninger

Im Steig 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

Farm

ca. 2,8 km entfernt

Gästehaus Dorfblick

Ellerweg 15, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 3,0 km entfernt

TopPlatz Wohnmobilstellplatz Hofheim i. UFr.

Johannisstr. 28, 97461 Hofheim in Unterfranken

Campground

ca. 3,0 km entfernt

Ferienwohnung Frau Klara

Am Hetzer 22, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 3,1 km entfernt

Ferienwohnung Jooß

Wiesenstraße 12, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 4,7 km entfernt

Ferienhaus Hessenmühle

Hessenmühle 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

Holiday home

ca. 5,1 km entfernt

Ferienwohnung Am Wanderweg

Hutstraße 3, 97491 Aidhausen

FȚȚȚȚȚ

Holiday home

ca. 6,0 km entfernt

Ferienhaus Kimmelsbacher Hof

Dorfplatz 14, 97494 Bundorf

FȚȚȚȚ

Holiday home

ca. 6,0 km entfernt

Landhotel Rügheim

Schlossweg 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

țțțț

Hotel

ca. 6,5 km entfernt

The Old Farmhouse

Hohnhausen 1 1/2, 97496 Burgpreppach

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,6 km entfernt

Rundwanderweg Landschaftspark Bettenburg

97461 Hofheim in Unterfranken

Auf den Spuren der Ritterromantik

0:20 h 40 hm 40 hm 1,6 km very easy

Hiking trail

ca. 1,8 km entfernt

Weihnachtszauber Walchenfeld

Dorfplatz, 97494 Bundorf

Sa., 13.12.2025

Event

ca. 1,8 km entfernt

(Kopie)

Schlossstraße 10, 97461 Hofheim

Regionaler Hofladen in Eichelsdorf bei Hofheim

Direct marketer Farm Shop

ca. 2,5 km entfernt

Naturpark-Ranger Arno Ludwig

Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr.

Nature guide

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Schloss Birkenfeld

Hofheimer Straße 1, 96126 Maroldsweisach

Rokoko-Schloss

Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim

Wasserschloss

Schloss Fischbach

Alte Bundesstraße 30, 96106 Ebern

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

Leuzendorf 31, 97496 Burgpreppach

Renaissancebau

Schloss Burgpreppach

Hauptstraße 18 1/2, 97496 Burgpreppach

Barockschloss

Schloss Gereuth

Schloss Gereuth 1, 96190 Untermerzbach

Barockschloss

Schloss Maroldsweisach

Schlossplatz 5, 96126 Maroldsweisach

Rokoko-Mansarddachbau

Burg und Burgruine Lichtenstein

Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach

Höhen- und Ganerbenburg

Schloss Birnfeld

Schlossgasse 5, 97488 Stadtlauringen

Barockschloss

Schloss Friesenhausen

Dalbergstr. 10, 97491 Aidhausen

Barockschloss

Schloss Gleisenau

Georg-Schäfer-Str. 56, 97500 Ebelsbach

Altes Wasserschloss

Schloss Sternberg

Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg

Barockschloss

Schloss Sulzfeld

Kirchrangen, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Frührenaissance-Schloss

Schloss Trappstadt

Schloßgasse 2, 97633 Trappstadt

Wasserschloss

Schloss und Schlosspark Oberschwappach

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau

Barockschloss

Burgruine Rotenhan

Ruine Rotenhan, 96106 Ebern

Felsenburg

Schloss Brennhausen

Brennhausen 1, 97528 Sulzdorf a.d.L.

Wasserburg

Schloss Craheim

Craheim 1, 97488 Stadtlauringen

Barock- und Rokokoschloss

Schloss Ditterswind

Dorfplatz, 96126 Maroldsweisach

Neurenaissance-Schloss

Schloss Gleusdorf

Dorfstraße 2, 96190 Untermerzbach

Rokokoschloss

Schloss Kleinbardorf

Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf

Wasserschloss

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen