Burgruine Rotenhan
Ruine Rotenhan, 96106 Ebern
Felsenburg
Tipps & Wissenswertes:
- Die Burgruine ist frei zugänglich
- Rotenhan ist die Nr. 44 der 100 wichtigsten Geotope Bayerns
- Die Burgruine ist eine echte Felsenburg, von denen es in Deutschland nur sehr wenige gibt
Geschichte
Die Burg war der Stammsitz des schon 1229 nachgewiesenen und heute noch blühenden Adelsgeschlechtes von Rotenhan. Im Jahre 1323 belagerte der Würzburger Bischof Wolfram Wolfskeel von Grumbach die Burg etwa ein Jahr lang unter dem Vorwand der Falschmünzerei, des Totschlags von Stiftbürgern und des Viehraubs. Zwar erhielten die Rotenhan ihren Besitz schon 1324 wieder zurück, doch die Burg durfte per Vertrag von 1324 nie wiederaufgebaut werden und ist seitdem Ruine.
Als Stammsitz der Rotenhan entstand so im Tal die Burg Eyrichshof. Dort wurden Mauersteine der geschleiften Burg Rotenhan als Bausteine wiederverwendet. Von der Ruine Rotenhan blieb daher kein Mauerwerk, sondern nur das bearbeitete natürliche Fundament mit den kunstvoll direkt in den Fels geschlagenen Strukturen zurück.
Lage
Die Burgruine Rotenhan liegt etwa zwei Kilometer nördlich der Fachwerkstadt Ebern über dem Ortsteil Eyrichshof.
Burgruine jederzeit zugänglich
Features
free parking
Dogs allowed
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Eintritt frei |
Hermann Freiherr von Rotenhan
Contact person, Operator
Schlosshof 7, 96106 Ebern
Tourist-Information Ebern
Contact person
Ritter-von-Schmitt-Str. 8, 96106 Ebern
Die Burgruine ist gut mit dem PKW erreichbar. Auf der Straße zwischen Eyrichshof und Kurzewind befindet sich eine kleine Parkbucht, von dort ist die Burg über einen schmalen Waldweg (ca. 100m) erreichbar. Außerdem ist eine Anreise mit der Bahn über den VGN-Endbahnhof Ebern möglich. Von dort sind es noch rund 3,3 km zur Burgruine Rotenhan, die wandernd (über den Burgen- und Schlösserweg), radfahrend oder mit öffentlichen Bussen (nach Eyrichshof) zurückgelegt werden können.
Navigation starten
Besuche uns auch auf:
https://www.lfu.bayern.de/geologie/bayerns_schoenste_geotope/44/index.htm
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 2,3 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 2,5 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italian, German

ca. 5,2 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
German

ca. 7,8 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
German

ca. 7,8 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
German

ca. 9,9 km entfernt
Di, Mi, Do ab 17:30 Uhr; Fr, Sa ab 12:00 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie freitags und samstags. Sonntags geschlossen, außer es handelt sich um einen Feiertag (Ostern, Pfingsten…).
Pettstadt 1, 96166 Kirchlauter
Fränkische Slow-Food Küche
German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 4,9 km entfernt
Neubaustraße 1, 96190 Untermerzbach
1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,7 km entfernt
Jederzeit im August und September
Beim Spielplatz am Radweg, 96106 Ebern
Willkommen auf Irrwegen: Ein 4 Hektar großes Maislabyrinth sorgt für Ferienspaß im August und September

ca. 0,9 km entfernt
Schloss Eyrichshof, 96106 Ebern
Open-Air-Events in traumhaftem Ambiente - das ist Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof.
Mi., 30.07.2025 und weitere

ca. 1,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest.
So., 12.10.2025
ca. 2,1 km entfernt
Schönhengststraße 11, 96106 Ebern

ca. 2,1 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern
Ein gemütlicher Stadtspaziergang durch “Frankens schönstes Kegelspiel”
0:45 h 5 hm 1,3 km very easy

ca. 2,1 km entfernt
Ritter-von-Schmitt-Str. 8, 96106 Ebern
Der Kulturring bündelt alle Veranstaltungen der Eberner Vereine.

ca. 2,1 km entfernt
Ebern
Ein Höhenprofil wie die Bundesliga-Statistik des 1. FC Nürnberg: Rauf, Runter, Rauf, Runter, Rauf, Runter ...
5:00 h 1170 hm 1170 hm 67,8 km very easy

ca. 2,1 km entfernt
Ritter von Schmitt Str. 1, 96106 Ebern
Gino Martori, der vom malerischen Gardasee stammt, bringt mit seinen Bildern ein Stück italienisches Lebensgefühl nach Ebern.
Sa., 17.05.2025

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertags von 14-17 Uhr
Ritter-von-Schmitt-Str. 1, 96106 Ebern
Einst Kaufhaus, dann Galerie: der einst führende Modetempel in Ebern ist nun die neue Heimat für Kulturveranstaltungen

ca. 2,1 km entfernt
Ritter von Schmitt Str. 1, 96106 Ebern
Gino Martori, der vom malerischen Gardasee stammt, bringt mit seinen Bildern ein Stück italienisches Lebensgefühl nach Ebern.
So., 18.05.2025 und weitere

ca. 2,1 km entfernt
Ritter von Schmitt Str. 1, 96106 Ebern
Die erste Ausstellung in der neuen “Ebern - Galerie” handelt von: MIGRATION
So., 04.05.2025

ca. 2,2 km entfernt
Stadtpfarrkirche St. Laurentius, 96106 Ebern
Freitag, Samstag und Sonntag - Ein Wochenende voller Kammermusik in St. Laurentius!
Fr., 19.09.2025 und weitere

ca. 2,2 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Themenführung: Baustile am Eberner Marktplatz
So., 14.09.2025

ca. 2,2 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
“Das größte Klassentreffen Frankens!” - Mit Live-Musik, Künstlermarkt und Kabarettprogramm.
Sa., 26.07.2025 bis Mo., 28.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Höhen- und Ganerbenburg

Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums ist die Burgruine frei zugänglich bis 17 Uhr (von Oktober bis März) und bis 21 Uhr (von April bis September)
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Ganerbenburg

01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben

Burgruine jederzeit frei zugänglich
Schlossberg 14, 97486 Königsberg in Bayern
Spornburg

Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

Jederzeit zugänglich
Burgstall Gutenfels, 96190 Untermerzbach
Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italian, German

Am Bahnhof 8, 96106 Ebern
… mit einem nicht ganz ernst gemeinten Brief an den großen Weltpoeten aus seiner alten Heimat
1:00 h 10 hm 1,8 km very easy

Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern
Ein gemütlicher Stadtspaziergang durch “Frankens schönstes Kegelspiel”
0:45 h 5 hm 1,3 km very easy

Kulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags
Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Barockschloss

Bettenburg 1, 97461 Hofheim i. UFr.
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.


Ebern
Eine genussvolle Radtour von Bier- nach Weinfranken
3:15 h 470 hm 510 hm 53,3 km moderate

Marktplatz, 97461 Hofheim in Unterfranken
1:00 h 11 hm 19 hm 1,5 km very easy