Besonders geeignet für:
Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen
Das 1974 eröffnete Heimatmuseum Ebern hat einen perfekten Standort gefunden: Es liegt direkt neben dem Grauturm, dem Wahrzeichen der historischen Mittelalterstadt Ebern in den Haßbergen. Im Museum dürfen Besucher nicht nur staunen, sondern auch mitmachen, anfassen und ausprobieren. Es zeigt, wie die Menschen in den Haßbergen, genauer im Baunach- und Weisachtal, gelebt haben. Hier werden alle Bereiche des Daseins, vom Wohnen und vom Haushalt über das Handwerk und der Landwirtschaft, von der Kirche über die Schulen und Vereine, umfasst.
Features
Toilets
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erwachsene: 2,00 € | |
Kinder bis 16 Jahre: 1,00€ | |
Mitglieder des Bürgervereins: Kostenlos | |
Eintritt Grauturm: 0,50€ | |
Ermäßigung für Kunden mit tagesaktueller VGN-Fahrkarte: 0,50€ |
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashBürgerverein Ebern 1897 e.V.
Contact person
Marktplatz 42, 96106 Ebern
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.heimatmuseum-ebern.de
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns
ca. 0,6 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italian, German
ca. 6,1 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
German
ca. 7,1 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
German
ca. 8,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Gasthaus:
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Schloßgarten:
1. Mai - Ende August
Wochentags ab 16:00 Uhr
Sonntag und Feiertags ab 14:30 Uhr
Dienstag Ruhetag
Mühlweg 16, 96182 Reckendorf
Fränkisches Gasthaus mit Schlossgarten
German
ca. 8,5 km entfernt
Di, Mi, Do ab 17:30 Uhr; Fr, Sa ab 12:00 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie freitags und samstags. Sonntags geschlossen, außer es handelt sich um einen Feiertag (Ostern, Pfingsten…).
Pettstadt 1, 96166 Kirchlauter
Fränkische Slow-Food Küche
German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 5,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Der Markt bietet Mittelalterfans und Familien angeregte Stunden bei Musik, Tanz, Gaukelei, Speis‘ und Trank.
EventCancelled
Sa., 21.06.2025
ca. 0,1 km entfernt
Ebern
Rennradfahren auf Fränkisch: zu wenig Strecke für zu viel Einkehr
2:15 h 425 hm 436 hm 32,6 km easy
ca. 0,1 km entfernt
Ebern
Sportliche Runde mit allem, was die Haßbergeso besonders macht: Fachwerk, Burgen, Schlösser und die sanften Hügel des Naturparks
3:00 h 680 hm 680 hm 44,8 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Eine Tour voller Burgruinen, Landschlösser und Fachwerkorte durch die malerische Landschaft des Deutschen Burgenwinkels.
3:10 h 530 hm 530 hm 48,0 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Themenführung “Fachwerk” anlässlich des Deutschen Fachwerktags
So., 25.05.2025
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Musik an sechs verschiedenen Orten in der mittelalterlichen Fachwerkstadt Ebern.
Sa., 11.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Besuchen Sie den verkaufsoffenen Sonntag in Ebern und lassen Sie sich von verschiedene Ständen und Waren begeistern!
So., 30.03.2025
ca. 0,2 km entfernt
Am Bahnhof 8, 96106 Ebern
… mit einem nicht ganz ernst gemeinten Brief an den großen Weltpoeten aus seiner alten Heimat
1:00 h 10 hm 1,8 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Von Coburg über das Rodachtal in die Haßberge
3:00 h 170,0 km
ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
“Das größte Klassentreffen Frankens!” - Mit Live-Musik, Künstlermarkt und Kabarettprogramm.
Sa., 26.07.2025 bis Mo., 28.07.2025 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz, 96106 Ebern
Themenführung: Baustile am Eberner Marktplatz
So., 14.09.2025
ca. 0,2 km entfernt
Ebern
Radtour durch den Naturpark Haßberge: von Bier- nach Weinfranken
4:00 h 520 hm 640 hm 54,1 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Stadtpfarrkirche St. Laurentius, 96106 Ebern
Freitag, Samstag und Sonntag - Ein Wochenende voller Kammermusik in St. Laurentius!
Fr., 19.09.2025 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Ebern
Klimafreundliche Anreise, historische Fachwerkorte, verwunschene Schlösser und romantische Ruinen - So geht radeln im Naturpark Haßberge
4:00 h 570 hm 610 hm 58,2 km difficult
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringengeschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Die Öffnungszeiten gelten von Mai bis Oktober
Von November bis April nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 09521 688-300
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt
Die Epoche des Historismus
01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Gruppenanfragen außerhalb der Öffnungszeiten gerne an Tel. 09525/922218
Salzmarkt 2, 97486 Königsberg in Bayern
Die Ausstellung widmet sich dem Mathematiker und Astronomen Johannes Müller alias Regiomontanus (lateinisch für “Königsberger”). Er wurde am 6. Juni 1436 in Königsberg geboren.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Die Ritterkapelle kann zu den normalen Öffnungszeiten jederzeit besichtigt werden.
Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag 9 - 18 Uhr
Die Öffnungszeiten sind in der Sommer- und Winterzeit gleich.
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt
Spätgotisches Bauwerk mit Geschichte
Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach
Die Geschichte der Juden in den Haßbergen
Schloßstraße 6, 97478 Knetzgau
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg
Obere Torstraße 14, 97475 Zeil am Main
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.
Von April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Besichtigungen und Führungen nach Voranmeldung möglich.
Raiffeisenstraße 8, 97519 Riedbach
Sammlerstücke der Feuerwehr
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums ist die Burgruine frei zugänglich bis 17 Uhr (von Oktober bis März) und bis 21 Uhr (von April bis September)
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Ganerbenburg
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Archäologische Funde aus dem Grabfeld
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR
Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld
Kirchberg 3, 96190 Untermerzbach
Geschichte der jüdischen Gemeinde, ihre Sozialstruktur und ihre frühzeitige Auflösung 1909
April bis Oktober
Di – So: 10 – 17 Uhr
November, Dezember und März
Di – So: 10 – 16 Uhr
Januar und Februar
Sa + So: 10 – 16 Uhr
An Feiertagen in Thüringen
(auch montags) geöffnet, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.
Letzter Einlass: 30 Min. vor Schließung
Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg
In die Welt der Burgen eintauchen
Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Ortsstraße 8, 97532 Üchtelhausen
Eine Reise in die Vergangenheit des dörflichen Lebens
Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Zum See 18, 97488 Stadtlauringen
Alles rund ums Bierbrauen
Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Frauengrund 3, 96106 Ebern
Ausrüstungsgegenstände der Panzergrenadierbataillone
Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung
Brunnenstraße 4, 97483 Eltmann
Vielschichtige Sammlung aus der Heimat
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Dalbergstraße 8, 97491 Aidhausen
Ehemaliger Gemischtwarenladen
Mühlgasse, 96148 Baunach
Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert
Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Kirchenstraße 6, 96166 Ebelsbach
Schmiede aus der Erbauerzeit
Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt
Schweinfurt - Reichsstadt, Industrie und Kunst