Burg und Burgruine Lichtenstein

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Tipps & Wissenswertes:

 

Geschichte
Lichtenstein ist eine der stattlichsten Burgen des nördlichen Frankens. Sie war Stammsitz der Herren von Lichtenstein und wurde 1232 erstmals genannt. Auf dem zerklüfteten Felsplateau sind heute noch zwei Burgenanlagen vorhanden: nördlich die Burgruine und südlich daran anschließend die bewohnte Burg Lichtenstein.

1309 wurde die gesamte Anlage nach einem Besitzstreit dem Hochstift Bamberg zugesprochen und an die von Lichtenstein als Lehen vergeben. Die Nordburg wurde 1525 im Bauerkrieg und 1553 im Marktgrafenkrieg zerstört und ist seitdem Ruine. 1909 erwarben die Freiherrn von Rotenhan die Burg, in deren Besitz sie sich auch heute noch befindet.

Fast alle Bauten der Burgruine wachsen aus mächtigen Felsen empor. Ein markanter Felsen trägt den Namen Teufels- oder auch Höllenstein. Es ist ein hufeisenförmiger Sandsteinfelsen von fünf bis sieben Meter. Er steht, durch Bäume und dichtes Unterholz verdeckt, im Wald direkt oberhalb der Straße, die sich vom Baunachtal über Dürrnhof nach Lichtenstein hinaufwindet. Wahrscheinlich handelt es sich beim Teufelsstein um die erste Burg der Herren von Lichtenstein aus der Zeit vor 1232.

 

Lage 
Burg und Burgruine Lichtenstein liegen auf dem westlichen Abfall des 462 m hohen Lichtensteiner Bergrückens in der Ortschaft Pfarrweisach (Lichtenstein) nahe der Fachwerkstadt Ebern.

Öffnungszeiten

Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr

Preisinfos

Preise

Eintritt frei

Kontakt

Heimatverein Pfarrweisach

Operator

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

09535 / 1243

hermann.weidner@web.de


Hermann Martin

Organizer

Führungen

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

09535 1269

Anfahrt

Die Burg Lichtenstein ist mit dem PKW (Wanderparkplatz am Ortseingang von Bischwind kommend) oder mit der Bahn über den VGN-Endbahnhof Ebern möglich. Von dort sind es noch rund 7 km nach Lichtenstein, die wandernd, radfahrend oder mit öffentlichen Bussen zurückgelegt werden können.

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Gasthof - Pension - Metzgerei

ca. 3,0 km entfernt

Zum Goldenen Adler

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

96176 Pfarrweisach, Lohrer Straße 2

Gasthof - Pension - Metzgerei

German

Restaurant

Kleiner Biergarten im idyllischen Schlosspark

ca. 3,4 km entfernt

Biergarten Schloss Gereuth

geschlossen

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Kleiner Biergarten im idyllischen Schlosspark

Franconian

Beer garden

Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente

ca. 5,5 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

96106 Ebern, Sandhof 1

Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente

Italian, German

Beer garden Restaurant

Regionale fränkische Spezialitäten

ca. 5,7 km entfernt

Gasthof Frankenstuben

geschlossen

96106 Ebern, Klein Nürnberg 20

Regionale fränkische Spezialitäten

țțț

German

Restaurant

Dorfladen mit Herz

ca. 5,8 km entfernt

Dorfladen MIO Untermerzbach

geschlossen (öffnet 07:00 Uhr)

96190 Untermerzbach, Bachgasse 4

Dorfladen mit Herz

Food Establishment

Fränkische Spezialitäten

ca. 9,1 km entfernt

Fränkisches Wirtshaus Burgpreppach

geschlossen

97496 Burgpreppach, Wassergasse 92

Fränkische Spezialitäten

Franconian, German

Beer garden Restaurant

Ein Lädla zum Wohlfühlen

ca. 9,2 km entfernt

Dorfladen "Lädla" Burgpreppach

jetzt geöffnet (bis 12:30 Uhr)

97496 Burgpreppach, Wassergasse 91

Ein Lädla zum Wohlfühlen

Food Establishment

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Renaissancebau

ca. 2,1 km entfernt

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Höhenburg

ca. 2,6 km entfernt

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Hochmittelalterliche Höhenburg

Gemeinde

ca. 3,0 km entfernt

Pfarrweisach

96176 Pfarrweisach, Bahnhofstraße 11

Gemeinde

1.571 Einwohner

City

Felsenburg

ca. 3,2 km entfernt

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Das könnte Dir auch gefallen

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße

Ganerbenburg

Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Stein- und Gipfelburg

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Stein- und Gipfelburg

Ehemaliges Wasserschloss

Schloss Eyrichshof

96106 Ebern, Schloss Eyrichshof

Ehemaliges Wasserschloss

Spornburg

Burg Königsberg i. Bay.

Öffnungszeiten

97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14

Spornburg

Hochmittelalterliche Höhenburg

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Hochmittelalterliche Höhenburg

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

geschlossen

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen

(Kopie)

geschlossen

96106 Ebern, Marktplatz 42

Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen

Museum

Barockschloss

Schloss Weißenbrunn

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Barockschloss

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Rokokoschloss

Schloss Rentweinsdorf

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1

Rokokoschloss

Zwischen Bayern und Thüringen
Gasthof - Pension - Metzgerei

Zum Goldenen Adler

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

96176 Pfarrweisach, Lohrer Straße 2

Gasthof - Pension - Metzgerei

German

Restaurant

Von Burg zu Burg 

Burgenkundlicher Lehrpfad

Ebern

Von Burg zu Burg 

3:45 h 774 hm 774 hm 48,4 km difficult

Cycling trail