Karte wird geladen...
Das Zisterzienser-Kloster Ebrach prägt seit seiner Gründung im Hochmittelalter (1127 n. Chr.) die Kulturlandschaft einer ganzen Region. Die Entdeckungstour „Klosterlandschaft Ebrach“ führt Sie entlang von Flüssen und Teichen zu ehemaligen Amtsschlössern und Wirtschaftshöfen des Zisterzienserordens, durch Weinanbaugebiete und ausgedehnten Klosterwald. An diversen Stationen entlang der Tour erfahren Sie, wie die Mönche jahrhundertelang Flur, Wald und Dörfer für ihre Bedürfnisse umgestaltet haben und wie das bis heute die Landschaft im nördlichen Steigerwald und Steigerwaldvorland prägt.
Tour
Zu Beginn der Nordroute führt die Tour durch die von Weinbergen geprägte Landschaft des nordwestlichen Steigerwaldtraufs. Übrigens war es der 42. Abt des Kloster Ebrachs, der um 1660 herum DIE fränkische Rebe schlechthin, nämlich den Silvaner, von Österreich nach Deutschland bzw. Franken gebracht hat! Durch die idyllischen Weinorte Zell am Ebersberg, Westheim, Oberschwapach (hier steht auch das repräsentative Schloss Oberschwappach, welches rund 250 Jahre lang Verwaltungssitz der Zisterzienserabtei
Ebrach war). Falkenstein, Traustadt und Hundelshausen geht es bis nach Michelau, wo die Route durch einen Senke im Steigerwaldtrauf nach Osten in das Tal der Rauhen Ebrach führt.
Dem idyllischen Tal der Rauhen Ebrach folgend, geht es an den nächsten steinernen und natürlichen Relikten der Zisterzienser vorbei: dem Wirtschaftshof Waldschwind, dem Wirtschaftshof Klebheim und nach einem kurzen Anstieg dem Amtsschloss Koppenwind. Informationstafeln an den Stationen erläutern jeweils ausführlich, wie die Zisterzienser dort gewirkt haben. In Prölsdorf verlässt die Route dann das Tal der Rauhen Ebrach, um nordwärts über den Höhenrücken und durch die beiden Orte Schindelsee und Dankenfeld ins nächste Tal, dem Aurach-Tal zu führen. Hier geht es dann "flussaufwärts" an den Tretzendorfer Weihern, einer der ältesten Seenketten Frankens, vorbei durch idyllische Landschaft und typische fränkische Dörfer zurück nach Zell am Ebersberg und ins Maintal bzw. Steigerwaldvorland.
Hinweis: Auf der Nordroute ergänzen drei Varianten die Hauptroute. Ausführliche Informationen zu den Varianten finden Sie auch auf den Informationstafeln entlang des Weges sowie im Begleitflyer der beiden Runden, den Sie in den örtlichen Informationseinrichtungen erhalten können.
Variante Zabelstein: Anstatt den Zabelstein über Falkenstein und Traustadt zu umfahren, kann auch - verbunden mit einem ordentlichen Anstieg - direkt über den Zabelstein gefahren werden. Der Blick vom Aussichtsturm, weit in den Steigerwald hinein, über die Haßberge hinweg bis in die Rhön und die Fränkische Schweiz, sowie die in den Schatten großer Buchen verborgene Ruine auf dem Zabelstein entschädigen jedoch für sämtliche Anstrengungen.
Variante Fatschenbrunn: Anstatt in Prölsdorf und über Schindelsee und Dankenfeld vom Tal der Rauhen Ebrach ins Aurach-Tal zu gelangen, kann man auch bereits ab Theinheim nach Norden abbiegen. Dabei führt die Variante durch das kleine Fatschenbrunn, das mit seiner jahrhundertealten Baumfeldwirtschaft und der traditionellen Herstellung von Trockenbirnen, den sogenannten "Hutzeln", in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Zusätzlich führt diese Variante aber auch durch die beeindruckend tiefen Wälder des nördlichen Steigerwaldes, was ebenfalls ein Erlebnis für sich ist.
Variante Sulzheim: Anstatt ab Traustadt unmittelbar dem Steigerwaldtrauf zu folgen, kann auch eine zusätzliche Schleife über Mönchstockheim, Sulzheim und Gerolzhofen durch das Steigerwaldvorland genommen werden. Dabei liegt ein weiteres Amtsschloss der Zisterzienser, das Amtsschloss Sulzheim auf dem Weg.
Startpunkt
Vom Maintal aus startend, empfiehlt sich der Einstieg in die Nordroute ab Sand am Main. Ein guter Startpunkt für die Nordroute ist aber auch der Ortsteil Untersteinbach in der Gemeinde Rauhenebrach. Da es sich um eine Rundtour handelt kann aber natürlich überall entlang der gesamten Strecke in die Runde eingestiegen werden.
Einkehr
Zahlreiche traditionelle Heckenwirtschaften befinden sich in Fatschenbrunn, Zell am Ebersberg, Oberschwappach, Wohnau und Altmannsdorf. Typisch fränkische Gastwirtschaften finden sich in Theinheim (Brauerei Bayer) sowie in Koppenwind, Eschenau, Altmannsdorf, Traustadt, Hundelshausen und Michelau.
Tour-Infos
Dauer: ca. 3:30 h
Aufstieg: 640 hm
Abstieg: 640 hm
Länge der Tour: 66,2 km
Höchster Punkt: 387 m
Differenz: 162 hm
Niedrigster Punkt: 225 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Circular route
Culture
Rest point
Open
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Direct marketer | Restaurant
jetzt geöffnet
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 16:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Im Sommer:
Wein- und Biergarten Goger´s Wiesen (Obere Länge 12, 97522 Sand am Main)
Täglich von 16:00 - 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 11:30 Uhr
97522 Sand am Main, Hauptstraße 28
German
ca. 0,2 km entfernt
Cafe Or Coffee Shop | Direct marketer | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gasthaus: Geöffnet von März-September
Weinverkauf jederzeit nach Vereinbarung möglich
97522 Sand am Main, Weidenstraße 4
German
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Der Weinverkauf ist Montag bis Freitag 10.00 Uhr - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr - 14.00 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung geöffnet.
97522 Sand am Main, SANDGASSE 26
German
ca. 0,3 km entfernt
Cafe Or Coffee Shop | Direct marketer | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Weinverkauf täglich nach Absprache
97522 Sand am Main, Steigerwaldstraße 41
Mediterranean, German
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
& nach Vereinbarung
97522 Sand am Main, Anger 14
ca. 0,6 km entfernt
Direct marketer | Restaurant | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Weinverkauf ganzjährig nach Vereinbarung.
Geöffnet im Frühjahr und ab Mitte Oktober (6 Wochen)
Reservierung ist erwünscht.
97522 Sand am Main, Mozartstraße 15
German
ca. 2,3 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Restaurant
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | 09:00 - 14:00 |
Freitag | 09:00 - 14:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
97475 Zeil a. Main, Bahnhofstraße 2
German
ca. 2,4 km entfernt
Beer garden | Direct marketer | Restaurant | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
97475 Zeil a. Main, Ziegelanger 6
German
ca. 2,5 km entfernt
Direct marketer | Restaurant | Winery
jetzt geöffnet
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
97475 Zeil a. Main, Ziegelanger 19
German
ca. 2,6 km entfernt
Direct marketer | Restaurant | Winery
Der Weinverkauf ist Donnerstag und Freitag 8–16 Uhr und Samstag 9–14 Uhr sowie nach nach telefonischer Vereinbarung geöffnet
Die Heckenwirtschaft ist auf Anfrage geöffnet.
97475 Zeil a. Main, Lange Gasse 6
German
ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Weinproben und Führungen auf Anfrage
97475 Zeil a. Main, Marktplatz 1
ca. 2,7 km entfernt
Beer garden | Direct marketer | Restaurant | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Weinverkauf:
Montag - Freitag nach Vereinbarung , Samstags 10 - 16 Uhr.
Weinlokal:
Ab 2022 an jedem 2. Sonntag im Monat ab 17 Uhr.
97475 Zeil a. Main, Bergstraße 22
German
ca. 2,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:30 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:30 - 22:00 |
Donnerstag | 09:30 - 22:00 |
Freitag | 09:30 - 22:00 |
Samstag | 09:30 - 22:00 |
Sonntag | 09:30 - 22:00 |
97475 Zeil a. Main, Speiersgasse 21
German
ca. 2,8 km entfernt
Beer garden | Direct marketer | Restaurant | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Feiertags gelten die gleichen Öffnungszeiten wie Sonntags.
Weinverkauf ist nach Absprache flexibel möglich.
97475 Zeil a. Main, Ziegelanger 31a
German
ca. 2,9 km entfernt
Flexible Öffnungszeiten, eine telefonische Vorankündigung ist erwünscht.
97478 Zell am Ebersberg, Höhstraße 10
German
ca. 3,0 km entfernt
Beer garden | Direct marketer | Restaurant | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch - Freitag: warme Küche ab 17:30 Uhr
97475 Zeil a. Main, Ziegelanger 33
German
ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten im Sommer:
Öffnungszeiten im Herbst:
03.09.-04.09.2022
Sa.-So. ab 14:00 Uhr
Öffnungszeiten im Winter:
04.11.-11.12.2022
Fr.-So. ab 13:30
97478 Zell am Ebersberg, Zeller Hauptstraße 38
German
ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet von Januar-Februar und Oktober-November
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
97478 Zell am Ebersberg, Fl.-Nr. 558 (Lage Oberm See)
German
ca. 3,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | 16:30 - 22:00 |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 16:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
97475 Zeil a. Main, Krumer Straße 1
Mediterranean, German
ca. 3,3 km entfernt
Cafe Or Coffee Shop | Direct marketer | Winery
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Weinverkauf: nach Vereinbarung
97478 Zell am Ebersberg, Am Burgstall 8
German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,5 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
97437 Haßfurt, Bamberger Straße 22
n.t.
Weitere Tipps in der Nähe
Das könnte Dir auch gefallen
Maroldsweisach
3:10 h 490 hm 490 hm 47,0 km difficult