Wunderschöne Weitblicke in eine vielfältige Landschaft: ausgedehnte Wälder mit Bergkuppen und mystischen Felsen samt Burgruinen…
…Burgen und Schlössern ebenso wie ein buntes Mosaik an blütenreichen Wiesen, Weiden, Streuobstflächen, Feldern und Weinbergen mit einigen Seen und naturnahen Bachtälern – das ist der Naturpark Haßberge!
„Natur, Kultur, Vielfalt“ – unser Motto spiegelt sich in der Landschaft wieder. Äußerst artenreiche Lebensräume für besondere Tierarten wie Feuersalamander, Wildkatze, Rothirsch, Steinkauz und Schwarzstorch oder seltene Pflanzenarten wie Wiesen-Schwertlilie, Kuhschelle und zahlreiche Orchideenarten sind hier ein wertvoller Teil unserer kleinteilig-vielfältigen Kulturlandschaft – ebenso wie historische Fachwerkorte und die zahlreichen Kulturschätze aus vergangenen Jahrhunderten. Auch im Frankenlied wird er Naturpark Haßberge besungen:
„ Von Bamberg bis zum Grabfeldgau umrahmen Berg und Hügel die breite stromdurchglänzte Au. Ich wollt’, mir wüchsen Flügel“ - Beim weiten Heiligländerblick bis zum Kloster Banz und sicherlich auch bei zahlreichen anderen Aussichtspunkten im Naturpark Haßberge hat sich das „ich wollt mir wüchsen Flügel“ sicher der ein oder andere Gast voller Freude und Staunen schonmal gedacht. Wir wünschen eine schöne, naturverträgliche Zeit unterwegs!
© Katja Winter
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
erstellt am 08.12.2022
Wollige Rasenmäher und superleckerer Streuobst-Saft. Diese Woche konnten die Kinder und BetreuerInnen eines regionalen Ferienprogramms zusammen mit der Rangerin eine kleine Herde "Coburger Fuchsschafe" im Naturpark Haßberge besuchen.

erstellt am 08.12.2022
Ein Traum in Gelb für Schmetterling & Co: Attraktiv, extrem pflegeleicht, essbar und dazu noch (wild)bienenfreundlich - die Färberkamille.

erstellt am 08.12.2022
Korbblütler, bei denen der eiweißhaltige Pollen in zahlreichen Kleinblüten offen verfügbar liegt, sind besonders wichtig für Wildbienen.

erstellt am 08.12.2022
Viele nektarführende kleine Blüten streckt sie potentiellen Bestäubern vereint auf einem großen "Blütenschirm" entgegen: die "Wilde Möhre" ist ein Doldenblütler.

erstellt am 08.12.2022
Junge Menschen als Botschafterinnen und Botschafter für den vielfältigen Naturpark Haßberge – für unsere Region:

erstellt am 08.12.2022
Bäume bieten Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und alles „zwischendrin“ wie Pilze und Flechten. Klar, das weiß jeder!

erstellt am 08.12.2022
Besondere "magische" Orte gibt es viele im Naturpark Haßberge! Heute tauchen wir in einen ein, der gerade in der heißen Sommerzeit besonders einladend ist:

erstellt am 08.12.2022
Warum der Regen so wichtig ist? Das scheint jedem Kind klar zu sein, sobald es darüber nachdenkt, wo denn unser Essen herkommt.

erstellt am 08.12.2022
Sagenumwoben und mit einer Flora-Fauna-Vielfalt wie der Naturpark Haßberge selbst thront die Ruine Wildberg über Sulzfeld.

erstellt am 08.12.2022
Ein hohes Gut, „unser“ Wald: Luftfilter und Sauerstoff-Lieferant, Wasserfilter und Wasserrückhalt als Hochwasserschutz und für ein wertvolles Kleinklima in Dürrezeiten, Schutz vor Bodenerosion und Austrocknung…

erstellt am 08.12.2022
Genau SO mögen es die wilden Bestäuber: verschiedene einheimische Wildpflanzen blütenreich in Mischung inmitten einer vielfältigen Kulturlandschaft.

Rund um die Uhr
Ruine Bramberg, 96106 Ebern
veröffentlicht am 22.04.2022
Rundumblick über die Haßberge und weit darüber hinaus

Scherenbergstraße 28, 97478 Knetzgau
Zwischen barocker Pracht und klösterlicher Selbstversorgung

Spitalstraße 5, 97514 Oberaurach
Ein Familienerlebnis mit Kindern von 7 bis 12 Jahren
Sa., 10.05.2025

Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen
So., 11.05.2025

Marktplatz, 97486 Königsberg in Bayern
Sa., 27.09.2025

Rieneckstraße, 97514 Oberaurach
Am Sonntag, 4. Mai 2025, lädt der Naturpark Steigerwald im Oberauracher Ortsteil Fatschenbrunn zu spannenden Einblicken in die Imkerei ein.
So., 04.05.2025

Parkplatz Wotansborn, 96181 Rauhenebrach
Der international anerkannte und erfolgreiche Künstler herman de vries hat seiner Heimat, dem nördlichen Steigerwald, ein großes Geschenk gemacht. So tragen insgesamt 43 Steine seine "spuren".
So., 18.05.2025

Wässernachstraße 69, 97437 Haßfurt
Laufen und gutes Tun im schönen Wässernachtal.
Do., 29.05.2025


Spitalstraße 5, 97514 Oberaurach
Sa., 02.08.2025