erstellt am 08.12.2022

Die Färberkamille

Ein Traum in Gelb für Schmetterling & Co: Attraktiv, extrem pflegeleicht, essbar und dazu noch (wild)bienenfreundlich - die Färberkamille.

Auch im eigenen Garten kann dieser sonnengelbe Korbblütler die extremsten Standorte von sandig-lehmiger Erde bis hin zu Kies- und Steinbeeten bereichern. Das beste: sie sät sich jährlich neu aus, wenn man sie lange genug stehen lässt und die bestäubten Blüten so zur Samenreife kommen. Dabei besteht nicht die Gefahr der massenhaften Vermehrung wie bei Löwenzahn – aber man kann Freunden Samen dieser wunderschönen Bienen- und Schmetterlings“weide“ schenken. Der Name „Färberkamille“ kommt dabei nicht von ungefähr – diese alte Kulturpflanze wurde früher vor allem im Mittelmeerraum angebaut und zum Färben von Wolle, Leinen und Co. verwendet. Den kräftig warmen Gelbton der Blüten kann man auch in der Küche einsetzen: die essbaren Blüten sind ein Blickfang in Salaten oder als Garnitur auf Tellern und bei Süßspeisen. Die jungen Blätter geben Salaten zusätzlich eine angenehme Würze. Na dann: satt sehen und satt essen an dieser Alles-Könnerin im eigenen Garten!

© Katja Winter

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}

Projekte 2023

erstellt am 27.01.2023

Report

Iberische Musik des 17. Jahrhunderts }

Der Balkon von Marizápalos

Schloßstraße 2, 96106 Ebern-Weissenbrunn, Deutschland

Iberische Musik des 17. Jahrhunderts

Sa., 02.12.2023

MusicEvent

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten }

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Öffnungszeiten

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen, Deutschland

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

Käppele mit atemberaubenden Blick auf die Stadt }

Fachwerkstadt Zeil am Main mit Zeiler Käppele

Öffnungszeiten

Marktplatz 8, 97475 Zeil am Main, Deutschland

Käppele mit atemberaubenden Blick auf die Stadt

Den Wald mit allen Sinnen entdecken }

Grünes Klassenzimmer

50°07'50.2"N 10°38'25.7"E, 97496 Burgpreppach, Deutschland

Den Wald mit allen Sinnen entdecken

Imposantes Barockschloss inmitten des Abt-Degen-Weintal }

Schloss Oberschwappach mit Weinbergen im Abt-Degen-Weintal

Öffnungszeiten

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau, Deutschland

Imposantes Barockschloss inmitten des Abt-Degen-Weintal

Spannende Veranstaltungen in historischer Stadthalle }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen