Grabenstraße 26, 96179 Rattelsdorf, Deutschland
4.791 Einwohner
Markt
Die Marktgemeinde Rattelsdorf wurde im Jahr 783 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und besteht aus 13 Ortsteilen. Prägend für die Silhouette der Gemeinde sind die romantischen Fachwerkbauten. Auf dem Marktplatz befindet sich die von Ferdinand Titz geschaffene Marienstatue. Weitere historische Sehenswürdigkeiten sind der spätmittelalterliche Torturm mit barocker Kuppel und Kirchturm, die "Verkündhalle" im idyllischen Ortsteil Mürsbach oder der steinerne Tisch in Medlitz aus der Zeit des Zentgerichts.
Ausflugtipps:
Features City
Activity program
Natural waters
Cultural events
Museum
Campsite
RV parking
Mountainbike trails
Nordic-walking trails
Hiking trails
Bike trails
Riding possibility
Tennis court / hall
Fishing
Markt Rattelsdorf
Grabenstraße 26, 96179 Rattelsdorf, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 5,5 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 13:00 - 22:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Brauereiverkauf Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 17:00 Uhr.
An Feiertagen ist wie an Sonntagen geöffnet.
Sollte Montag ein Feiertag sein ist Dienstag geschlossen
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf, Deutschland
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
German
ca. 3,9 km entfernt
}Altstadtparkplatz, Bahnhofstraße, 96148 Baunach, Deutschland
Separater, für Reisemobile reservierter Teilbereich eines PKW-Parkplatzes neben der historischen Altstadt von Baunach, am Rand des Naturparks Haßberge.
n.t.
ca. 4,2 km entfernt
}Marktplatz 4, 96148 Baunach, Deutschland
Die Ferienwohnung MITTENDRIN liegt am Marktplatz von Baunach, mitten im schönen Franken - in direkter Nachbarschaft zur Weltkulturerbestadt Bamberg, Bad Staffelstein und der Haßberge und bietet viele Ausflugsmöglichkeiten. Urlauber, Radfahrer, Wanderer sowie Angler und Golfer sind herzlich willko...
ca. 4,5 km entfernt
}Würzburger Straße 11, 96148 Baunach, Deutschland
Liebevoll saniertes Fachwerkhaus mit 3 Wohneinheiten, davon 1 rollstuhlgerecht in ehem. Sägemühle in idyllischer Lage am Mühlbach, sowie 1 Studio ebenerdig und eine große Ferienwohnung (ehem. Malstube) in der Mühle. 3 Min. zum Zentrum; Zug-/Busverbindung nach Bamberg; direkt am Jakobsweg; zw...
FȚȚȚ
ca. 0,4 km entfernt
}An der Itz 11 a, 96179 Rattelsdorf, Deutschland
Mit den “Mühlenbooten” unterwegs auf Itz und Main
ca. 0,6 km entfernt
}ca. 3,9 km entfernt
}Bahnhof Baunach, 96148 Baunach, Deutschland
Köstliches Bierwandern
4:15 h 300 hm 290 hm 14,8 km moderate
ca. 3,9 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren
1:50 h 113 hm 115 hm 7,1 km easy
ca. 4,0 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Idyllischer Rundweg mit vielen spannenden Informationen rund um das LIFE-Nature Projekt-Gebiet Baunacher Südsee
0:50 h 7 hm 7 hm 3,3 km very easy
ca. 4,2 km entfernt
}Mühlgasse, 96148 Baunach, Deutschland
Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert
ca. 4,2 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Auf den Spuren der Querkel des Veitensteins
4:45 h 320 hm 310 hm 16,0 km difficult
ca. 4,2 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Eine Tour, in der die Landschaftsidylle der beiden Flusstäler von Baunach und Itz auf die kulinarische Genusskultur Oberfrankens trifft
3:15 h 300 hm 300 hm 50,0 km moderate
ca. 4,2 km entfernt
}Marktplatz, 96148 Baunach, Deutschland
Auf den genussvollen Spuren einer typisch fränkischen Tradition
2:10 h 180 hm 180 hm 32,0 km easy
ca. 4,2 km entfernt
}Marktplatz, 96148 Baunach, Deutschland
Eine Tour, in der die Landschaftsidylle der beiden Flusstäler von Baunach und Itz auf die kulinarische Genusskultur Oberfrankens trifft
3:15 h 300 hm 300 hm 50,0 km moderate
ca. 4,2 km entfernt
}Marktplatz, 96148 Baunach, Deutschland
In der Adventszeit lohnt sich ein Besuch und Bummel über den traditionellen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Baunach, mit ihrer über 1200-jährigen Geschichte.
Sa., 09.12.2023 und weitere
ca. 4,3 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Bike-Store, Bike-Park und Bike-Café - Alles in einem
0:50 h 6 hm 6 hm 0,7 km easy
ca. 4,3 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Durch Baunach und Umgebung
1:00 h 145 hm 145 hm 18,0 km easy
ca. 4,3 km entfernt
}Haßbergstraße 45, 96148 Baunach, Deutschland
Die einzigartige Kombination aus Fahrradladen, Gastronomie und Bike-Park
ca. 7,8 km entfernt
}Kirchberg 3, 96190 Untermerzbach, Deutschland
Geschichte der jüdischen Gemeinde, ihre Sozialstruktur und ihre frühzeitige Auflösung 1909
ca. 8,3 km entfernt
}Planplatz 2, 96184 Rentweinsdorf, Deutschland
Rentweinsdorfs Mittelpunkt ist seit jeher der inmitten des Ortes gelegene Planplatz, um den die wichtigsten Gebäude der rund 1600 Einwohner großen Marktgemeinde angeordnet sind: Das schöne Rotenhan‘sche Schloss, die Evangelische Dreieinigkeitskirche, das Rathaus, das Alte Schulhaus, der Gasthof und der Marktsaal. In diesem Bereich ist auch genügend Platz für eine Verschnaufpause für radelnde und wandernde Gäste. Schon bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1232 gehörte der Markt Rentweinsdorf der Familie von Rotenhan, die bis heute hier ansässig ist. Das von den Adeligen bewohnte Rentweinsdorfer Schloss wurde im Auftrag Johann Friedrichs von Rotenhan ab 1750 im Rokokostil auf den Resten der alten Burg erbaut (diese wurde im Bauernkrieg 1525 zerstört). Der ungewöhnliche Grundriss des Schlossneubaus, nach dem die Seitenflügel nicht im rechten Winkel an den Mitteltrakt anschließen, resultiert aus der teilweisen Verwendung von Fundamenten des Vorgängerbaus. Der nicht öffentliche Schlosspark wurde ab 1752 gestaltet. Seine ursprüngliche, streng symmetrische Form wurde um 1800 in einen Landschaftspark verwandelt. Hierbei entstand auch der Kappelsee. In der Kirche gegenüber finden Sie auf der Empore die abgeschlossene Loge der Familie von Rotenhan ebenso wie ein steinernes Epitaph neben der Kanzel, welches drei Brüder der Familie von Rotenhan zeigt.In Rentweinsdorf lebte zu Beginn des 19. Jahrhunderts die junge Agnes Müller, die erste große Liebe des Weltpoeten Friedrich Rückert. Nach ihrem frühen und unerwarteten Tod schrieb dieser in tiefster Trauer den Sonettenkranz "Agnes‘ Todtenfeier" mit 40 Gedichten. Als „Naturdenkmal“ beeindruckt der Rentweinsdorfer Wald, der in naturgemäßer Waldwirtschaft gedeiht und als Ausflugsziel beliebt ist. Viel Sehenswertes gibt es zudem in den schmucken Rentweinsdorfer Ortsteilen Treinfeld, Sendelbach, Salmsdorf, Lind, Losbergsgreuth, Gräfenholz, Ottneuses und Hebendorf.
1597 Einwohner
ca. 8,8 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Die Vielfalt der heimische Wälder kennenlernen
1:50 h 160 hm 110 hm 6,8 km easy