Führung im Museum "Jüdische Lebenswege" in Kleinsteinach

Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach, Deutschland

Im Museum "Jüdische Lebenswege" in Kleinsteinach ist die Geschichte der Juden in den Haßbergen nachzuempfinden.

IN EINEM MALERISCHEN FACHWERKHAUS,

erbaut im Jahr 1715 befindet sich auf zwei Etagen die Dauerausstellung zur Geschichte der Juden in dem etwa 450 Seelen zählenden Ort Kleinsteinach. Nach ihrer Vertreibung aus dem Fürstbistum 1560/61 siedelten sich Juden in der umliegenden Region an, es entstanden die sogenannten Dorfjudenschaften.

Erleben Sie, welche Schutzherren es in Kleinsteinach gab oder welche Bedingungen ein Jude, der sich hier neu ansiedeln wollte, erfüllen musste. Erstmals werden alle jüdischen Teilnehmer am Ersten Weltkrieg aus Kleinsteinach genannt. Neben dem friedvollen Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft wird auch die Zeit des Nationalsozialismus thematisiert.

Jüdische Lebenswege – Museum Kleinsteinach
Am Kirchplatz 3 | 97519 Kleinsteinach
Gemeinde Riedbach | Landkreis Haßberge i. Ufr.

Führungen
Jeden ersten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr (kostenlos)
und nach Vereinbarung sowie Anmeldung (09526 774 | 09526 1503)

Eintritt
Erwachsene: 2,- €
Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr: 1,- €
Gruppen ab 10 Personen: 1,50 € | angemeldete Führungen: 30,- €

Preise

Jüdische Lebenswege Museum Kleinsteinach

Operator

Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach, Deutschland

+49 9526 774

+4995261503

info@museum-kleinsteinach.de

www.museum-kleinsteinach.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}

Naturpark-Ranger Arno Ludwig

Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland

Contact Point Nature guide

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen