4:00 h 356 hm 407 hm 16,7 km moderate
Von Fachwerkstadt zu Fachwerkstadt, dazwischen Weinberge, Streuobstwiesen und wunderbare Panoramapunkte satt.
Diese Tour mitten im Naturpark Haßberge wartet auf mit einer geballten Ladung feinster Naturschönheit und Fachwerk-Romantik in den historischen Orten Zeil a. Main und Königsberg i. Bay. Zeit mitbringen ist hier ein Muss – für den Rundum-Genuss. Am besten beginnt man die Tour mit einem leckeren Frühstück im traumhaften Königsberg und lässt sie in Zeil a. Main, wo die Tour endet und sich Bier- und Weinfranken treffen, kulinarisch gemütlich und genussvoll ausklingen.
Tour
Unsere Tour startet an der Regiomontanusstraße außerhalb der historischen Altstadt von Königsberg i. Bay., nur 12 Busminuten von Bahnhof Haßfurt entfernt. Den Marktplatz mit seinen historischen Fachwerkfassaden erreichen wir direkt über die Eduard-Lingel-Straße sowie die Königsgasse.
Vom Marktplatz aus laufen wir den Salzmarkt in Richtung Burg Königsberg hoch. Direkt nach der Linkskurve biegen wir rechts in den kleinen Weg ab, um steil hinauf zur Burg hochzulaufen (Fußweg zum Schlossberg). Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der schönen Burganlage mit einem wunderbaren Panoramablick. Wir verlassen die Burg über die Burgbrücke am Gefallenen-Denkmal vorbei und folgen dabei dem Fränkischen Marienweg hinab zur Straße Schlossberg. Bei deren Mündung in die Coburger Straße biegen wir links ab und gelangen nach ca. 150 Metern zur Wanderinfo-Tafel. Wir wandern auf dem parallel zur Straße verlaufenden „Natour“-Erlebnispfad Königsberg mit seinen vielen naturkundlichen Infotafeln und Entdeckungspunkten. Nach 400 Metern auf dem „Natour“-Erlebnispfad biegen wir rechts ab auf den Plattenweg und folgen diesem unmarkiert bis zur Ausschilderung „Aussichtspunkt Wart“. Von dort aus folgen wir dem Burgen- und Schlösserwanderweg bis zum Aussichtspunkt Wart. Hier biegen wir rechts ab (Markierung: Lauftour KÖN3) und gelangen wenig später zum Aussichtspunkt Wart. Hier lohnt sich ein Panorama-Stopp mit wunderschönem Ausblick auf den Schlossberg Königsberg. Vom Aussichtspunkt Wart gehen wir zurück zum Wegweiser am Wasserhochbehälter. Von dort aus folgen wir durchgängig dem Burgen-und Schlösserwanderweg und wandern so hangabwärts zum Weinort Prappach.
Von hier aus gelangen wir über die Straße Löwenthal und anschließend hangaufwärts ca. 400 Meter durch einen historischen Hohlweg zum Aussichtspunkt Prappacher Wachthügel. Wie der Name sagt, wurden von hier die rings umliegenden Weinberge bewacht. Der Diebstahl von Weintrauben wurde früher hart bestraft. Durch die strategische Lage und den weiten Blick in das Maintal konnten anrückende Feinde von Süden und Westen rechtzeitig erkannt werden.
Wir gehen den Burgen- und Schlösserweg weiter und stoßen auf eine Straße, der wir nur kurz für 300 m folgen. Wir nehmen die zweite Abzweigung auf einen Feldweg und folgen auch hier durchgängig dem Burgen- und Schlösserwanderweg, bis wir auf die Erlebnistour „Rund um die Hohe Wann“ stoßen. Dieser Erlebnistour folgend, umwandern wir zunächst die „Hohe Wann“ und dann die „Kleine Hohe Wann“ mit faszinierenden Weitblicken und vielfältigen Lebensräumen im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Ein Pfad über einen blütenreichen Magerrasen führt steil den Südhang der Kleinen Hohen Wann hinauf zum Aussichtspunkt und weiter zum Gipfel. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt lohnt sich. Das Maintal, der nördliche Rand des Steigerwalds und die Stadt Haßfurt sind von hier zu sehen. Nach weiteren 4 km erreichen wir, durchgängig dem Burgen- und Schlösserwanderweg folgend, unser Ziel: Zeil am Main. Das mittelalterliche Fachwerkstädtchen mit dem einzigartigen Marktplatz, den schmalen Seitengassen, malerischen Winkeln und Resten der Stadtbefestigung wird vom Kapellenberg mit dem Wallfahrtsziel Zeiler Käppele überragt. Eine andere Art der Sehenswürdigkeit findet sich im historischen Stadtturm Zeils. Denn Zeil am Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen. Das Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm informiert über die düsteren Tage dieser geschichtsträchtigen Kleinstadt – im damaligen Schatten des Bistums der heutigen Weltkulturerbe-Stadt Bamberg.
Dauer: ca. 4:00 h
Aufstieg: 356 hm
Abstieg: 407 hm
Länge der Tour: 16,7 km
Höchster Punkt: 369 m
Differenz: 143 hm
Niedrigster Punkt: 226 m
Difficulty
moderate
Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eine mehr als kurzweilige Wanderung zum historischen Sauerbrunnen bei Lendershausen
2:15 h 110 hm 110 hm 8,2 km easy
Untermerzbach, Deutschland
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy
Untermerzbach, Deutschland
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
Bad Königshofen im Grabfeld, Deutschland
In der Zeit zurückreisen und im schönen Naturpark Haßberge die Welt der Kelten entdecken!
12:30 h 1330 hm 1360 hm 71,2 km moderate
Ermershausen, Deutschland
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
Königsberg in Bayern, Deutschland
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km easy
Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Mit Panoramablick auf den Rücken der Haßberge
1:45 h 200 hm 200 hm 5,9 km moderate
Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h 36 hm 36 hm 1,1 km very easy
Herbstadt, Deutschland
Auf den Spuren der Kelten
56:15 h 3190 hm 3170 hm 254,0 km difficult
Voccawind 45, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
Maroldsweisach, Deutschland
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
Burgpreppach, Deutschland
Eine Tour durch malerische Flusslandschaften
2:45 h 350 hm 350 hm 36,1 km easy
Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Erfrischung am Ellertshäuser See
1:50 h 146 hm 80 hm 14,3 km easy
Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Von der Fachwerkidylle in die Kunststadt
2:15 h 380 hm 418 hm 29,9 km easy
Untermerzbach, Deutschland
Mystische Ruinen, stolze Burgen und prunkvolle Schösser
2:45 h 450 hm 450 hm 36,4 km easy
Untermerzbach, Deutschland
Wege zum jüdischen Erbe in der Region
3:40 h 230 hm 230 hm 13,5 km moderate
Marktplatz, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
„Gestatten – von Wetzhausen… Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg!"Als “letzter Ritter Frankens” habe ich die Ehre, Sie, verehrte Gäste, einzuladen, die Stadt Hofheim und ihre Bürger*innen im Wandel der Zeit zu e...
1:00 h 11 hm 19 hm 1,5 km very easy
Parkplatz Naturerlebnispfad, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Ein Pfad zum klettern, ausprobieren und spielerisch lernen
0:45 h 36 hm 36 hm 2,9 km very easy
Ludwigstraße, 96052 Bamberg, Deutschland
Quer durch die Haßberge von Bamberg nach Bad Königshofen.
4:00 h 335 hm 308 hm 67,0 km moderate
Bad Königshofen im Grabfeld, Deutschland
Einmal quer durch malerische Landschaften zwischen Thüringer Wald und Franken
6:40 h 830 hm 900 hm 104,0 km moderate
Ebern, Deutschland
Naturerleben für die ganze Familie
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km very easy
Ludwigstraße, 96052 Bamberg, Deutschland
Von Burg zu Burg, von Schloss zu Schloss radeln
3:15 h 275 hm 240 hm 51,9 km moderate
Ebern, Deutschland
Klimafreundliche Anreise, historische Fachwerkorte, verwunschene Schlösser und romantische Ruinen - So geht radeln im Naturpark Haßberge
4:00 h 570 hm 610 hm 58,2 km difficult
Stadtlauringen, Deutschland
Zu drei munteren Wiesenbächen in idyllischer Natur
3:00 h 70 hm 70 hm 10,2 km easy
Stadtlauringen, Deutschland
Durch das idyllische Naturschutzgebiet „Talhänge der Lauer“
3:00 h 155 hm 155 hm 11,4 km easy
Ebern, Deutschland
Malerische Brunnen und Quellen erkunden
2:30 h 189 hm 189 hm 7,4 km easy