Der Fränkische Grabfeldgau

Heilsame Quellen und faszinierende Geschichte
Aus Furcht vor dem eifersüchtigen König ließ die Königin einen ganzen Landstrich umGRABEN, um ihren verlorenen Ehering wieder zu finden. An der Fundstelle erbaute sie einen neuen KÖNIGSHOF(en)… Ob es sich bei der bekannten Ringlein-Sage um historische Fakten oder doch eher ein Märchen handelt, bleibt ungewiss. Gewiss ist allerdings, dass die Region Grabfeld schon seit vielen Jahrhunderten eine bedeutende Rolle in der Geschichte einnahm – von Keltenfunden an den Gleichbergen bis zur innerdeutschen Grenze mitten durch diese Region. Noch heute lässt sich der Geschichte dieses besonderen Landstriches nachspüren, zum Beispiel im Archäologiemuseum in Bad Königshofen oder am ehemaligen Grenzverlauf, dem Grünen Band.
Machen auch Sie sich auf Spurensuche in diesem faszinierenden Landstrich, in dem es sich neben den geschichtlichen Erkundungstouren auch ganz wunderbar im heilsamen Wasser entspannen lässt – tauchen Sie ein in die Faszination des Fränkischen Grabfeldgaus.
Die Orte des Fränkischen Grabfeldgaus erleben

Gesundheit & Wellness im Fränkischen Grabfeldgau
Deutsch-deutsche Geschichte hautnah erleben

Freizeitaktivitäten im Fränkischen Grabfeldgau


Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Archäologische Funde aus dem Grabfeld


Römhilder Weg 1, 97633 Irmelshausen
Der Badesee und Campingplatz Irmelshausen ist ein kleines Bade- und Camperparadies

Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne Aussichten um Bad Königshofen
3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate

Sambachshof 1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Märchenhafter Freizeitpark




Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld

Radtouren im Grabfeld

Fernwanderwege durch das Grabfeld
