
Der Naturpark Haßberge hat eine bewegte und spannende Vergangenheit.
Erleben Sie die Geschichte der Juden in den Haßbergen, den Schrecken der Hexenverbrennung in Zeil oder die bewegenden Geschichten der Menschen an der innerdeutschen Grenze zur DDR hautnah. Bei einer Entdeckertour treffen Sie auf archäologische Funde, historische Bauten und einstige Berühmtheiten wie Regiomontanus und Friedrich Rückert.
97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9
Archäologische Funde aus dem Grabfeld
96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10
Mittelalter hautnah erleben
97437 Haßfurt, Obere Vorstadt 17
Die Epoche des Historismus
97519 Riedbach, Am Kirchplatz 3
Die Geschichte der Juden in den Haßbergen
96148 Baunach, Mühlgasse
Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert
97421 Schweinfurt, Rüfferstraße 4
Schweinfurt - Reichsstadt, Industrie und Kunst
97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR
97478 Knetzgau, Schloßstraße 6
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg
96190 Untermerzbach, Kirchberg 3
Geschichte der jüdischen Gemeinde, ihre Sozialstruktur und ihre frühzeitige Auflösung 1909
97631 Bad Königshofen, Martin-Reinhard-Str. 9
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld
97475 Zeil am Main, Obere Torstraße 14
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.