Historische Blickwinkel Hofheim - 11 Auf zur Bettenburg
Platz vor der Kreuzkapelle, 97461 Hofheim i.UFr.
Aah, da sind Sie ja schon!
Gestatten, ich bin es wieder, der Truchseß von Wetzhausen! Na, wie gefällt Ihnen „mein“ Hofheim bisher? Vielleicht haben Sie nach dem Stadtrundgang noch Lust auf eine Wanderung hoch zu meiner Burg? Hier wäre ein guter Ausgangspunkt dafür!
Die Bettenburg thront in ihrer ursprünglichen Form bereits seit mindestens 1231 über dem weiten, fruchtbaren Haßgau, welches im Norden ins Grabfeld übergeht, im Süden hingegen von den Mainauen begrenzt wird. Wie so viele der Burgen und Schlösser der Haßberge wurde auch die Bettenburg im Bauernkrieg 1525 zerstört. Beim Wiederaufbau bis 1535 entstand die charakteristische Mischform des Schlosses, welche Elemente der Gotik mit jenen der nachfolgenden Renaissance vermischt.
1789 schließlich zog ich, Christian Truchseß von Wetzhausen, in die altehrwürdigen Gemäuer ein, nachdem ich meinen militärischen Dienst nach 12 Jahren quittierte und bereits 1786 durch Erbteilung Besitzer des Schlosses wurde. Ich ließ alsgleich die Innenräume gemäß meinem Geschmack gestalten. Ich liebte die guten, alten Zeiten, sehnte mich nach dem Mittelalter, der Romantik, dem freien Geist. Ich, der ewige Junggeselle und „letzte Ritter Frankens“! Auch mein Garten sollte nicht formal und streng aussehen, ich ließ den Landschaftspark der Bettenburg in englischer Form, wild und verschlungen, mit romantischen Sichtachsen anlegen.
Ich lud Dichter, Philosophen, Komponisten, Übersetzer, kurzum - Brüder im Geiste - zu mir ein: Friedrich Rückert, Jean Paul, Gustav Schwab, Heinrich Voß, Friedrich de la Motte Fouqué, um nur einige zu nennen. In Anlehnung an die berühmte König-Artus-Sage aus England, nannte ich die kontemplativen, erhabenen, oft auch feuchtfröhlichen Zusammenkünfte meine „Bettenburger Tafelrunde“. Übrigens: In meinen „Bettenburger Trinkgelder-Berechnungen von 1788 bis 1826“ sind alle Gäste namentlich verzeichnet!
Neben der Literatur und allem Schöngeistigen verbrachte ich viel Zeit mit meiner Kirschenzucht. Dieses Wissen teilte ich auch gern mit den Bauern der Umgebung. Ohne meine Arbeit als Pomologe gäbe es heute zum Beispiel keine Unterscheidung in Kategorien von süßen und sauren Kirschen!
Doch nun genug! Machen Sie sich selbst ein Bild: Hier an der Kreuzkapelle können Sie eine ca. 9,5 Kilometer lange Runde über Eichelsdorf zum Landschaftspark und zur Bettenburg beginnen. Das Schloss beherbergt heutzutage ein Seminarzentrum und ist nicht öffentlich zugänglich… Wären Sie 200 Jahre früher gekommen, hätte ich Sie gerne zu meiner Tafelrunde eingeladen!
Ihr Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen
>> Historische Blickwinkel Hofheim - 12 Ehemaliger Kindergarten
Um zur Stele 12 zu gelangen, gehen Sie bitte stadteinwärts durch´s Kapellentor und biegen danach gleich links in die Untere Sennigstraße ab. Dann führt der Weg immer geradeaus!
Auf dem Weg dorthin begegnet Ihnen in der Unteren Sennigstraße 6 das zweitälteste Haus von Hofheim, das kurz nach Ende des 30-jährigen Krieges 1650 entstand.
In der Oberen Sennigstraße 4 sehen Sie rechts das ehemalige Bezirksamt, das 1900 im Stil der Neurenaissance erbaut wurde. Von 1939 bis 1972 war Hofheim eine Kreisstadt, der 49 Gemeinden angehörten. Aus dem Bezirksamt wurde das Landratsamt, später die Verwaltungsgemeinschaft.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht ein hübsches Fachwerkhäuschen, deren Besitzer ihren Leitspruch in der Mitte der Giebelseite aufgetragen haben. Wer ihn genau liest, findet in wenigen Worten eine ganze Lebensphilosophie:
„Gott gebe diesem Haus den Segen, das Glück sei allzeit hier zugegen, wo Leben sich des Lebens freut. Dann ist Vergangenheit beständig, die Zukunft ist voraus lebendig, der Augenblick ist Ewigkeit.“
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.hassberge-tourismus.de/stadtrundgang-historische-blickwinkel-hofheim
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt
Mi, Do, Fr, Sa, So 11 - 18 Uhr
Hauptstraße 12, 97461 Hofheim i.UFr.
Regionale Zutaten. Frisch zubereitet. Vegan & vegetarisch.
Lactose free, Vegan, Vegetarian

ca. 0,2 km entfernt
Fr-So 18-22 Uhr, Sa + So zusätzlich 11-14 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Mo.-So. ab 18:00 Uhr für Hotelgäste geöffnet und auf Anfrage.
Hauptstraße 4, 97461 Hofheim i.UFr.
Feinbürgerliche Küche
German

ca. 0,4 km entfernt
Mo-So 17-20 Uhr, Sonntag zusätzlich 11-14 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Manauerstr. 1, 97461 Hofheim i.UFr.
Gutbürgerliche fränkische Küche
German

ca. 2,4 km entfernt
Mi 18-22 Uhr, So 11-14 und 18-22 Uhr
Das Gasthaus ist in den Monaten Oktober - Mai Dienstags alles zwei Wochen (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr geöffnet.
Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.
Bodenständig lecker
German

ca. 3,6 km entfernt
Mo - Sa 17:30 - 21:00 Uhr, Sa zusätzlich 12:00 - 14:00 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Samstagen.
Schlossweg 1, 97461 Hofheim i.UFr.
Fränkische Crossover-Küche im Landhotel Rügheim
țțțț
German

ca. 6,2 km entfernt
Sa 13:30-17 Uhr, So 8-10 Uhr und 13:30-17 Uhr
Sonn- und Feiertags: 8:00 – 10:00 Uhr und Kuchen/Tortenverkauf, sowie Backwarenverkauf auf Vorbestellung, 13:30 - 17:00 Uhr.
Im Götzengrund 1, 97491 Aidhausen
Selbstgebackene Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, gemütlich und modern.
Regional

ca. 6,4 km entfernt
Mo-Sa 6-12:30 Uhr, Di-Fr 14-18 Uhr
Braustraße 2, 97519 Riedbach
Ein Treffpunkt für Jung und Alt

ca. 6,6 km entfernt
Mo-Fr 6:30-12:30 Uhr, Sa 6:30-13 Uhr
Di-Fr 14-18 Uhr
Kaiserstraße 2, 97491 Aidhausen
Alles, was das regionale Herz begehrt

ca. 7,0 km entfernt
Di, Mi, Do, Sa, So ab 11 Uhr geöffnet, Freitag ab 17 Uhr
Warme Küche von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
Marienstraße 3, 97486 Königsberg in Bayern
Frische regionale Küche
German

ca. 7,1 km entfernt
Mo-So 11:30-22 Uhr, Donnerstag ist Ruhetag.
Zehntraße 2, 97486 Königsberg in Bayern
Typisch fränkische Küche, urige Gaststube und hausgemachte Weine. Im Sommer mit Biergartenbetrieb im Innenhof.
German

ca. 7,1 km entfernt
Di, Fr 9-18 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr
Für Gruppen öffnen wir auch gerne kurzfristig außerhalb der genannten Öffnungszeiten.
Salzmarkt 3, 97486 Königsberg in Bayern
Café mit Naturkost- und Regionalladen
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian

ca. 7,2 km entfernt
Freitag von 17 bis 21 Uhr (Pizza und Zwiebelplootz), Sonntag von 11 bis 14 und 17 bis 21 Uhr und nach Voranmeldung unter 09523/5252
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen
Uriges Gasthaus mit Biergarten
German

ca. 7,8 km entfernt
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Donnerstags, 14-tägig, gerade Kalenderwochen ab 19:00 Uhr
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14-tägig “Wirtshaussingen”, gerade Kalenderwochen, ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach
Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge
German

ca. 8,2 km entfernt
Mo - So 6 - 20 Uhr (Selbstbedienung)
Hauptstraße 2, 97494 Bundorf
Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

ca. 8,9 km entfernt
Mo-Sa 6:30-12:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach
Ein Lädla zum Wohlfühlen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,6 km entfernt
Johannisstr. 28, 97461 Hofheim in Unterfranken

ca. 6,4 km entfernt
Birkenfelder Str. 34, 97494 Bundorf
Unser Ferienhaus Emma überzeugt durch seine gemütlichen, großen Räume bestehend aus drei Schlafzimmern, zwei vollausgestatteten Bädern mit begehbarer Dusche, einer vollausgestatteten Küche, sowie einem Wohn- und Essbereich, welche sich über das Erdgeschoss und Obergeschoss, 160m², verteilen.
FȚȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 1, 97461 Hofheim i. UFr.
Weihnachtlich shoppen - Essen und Trinken - Livemusik
Fr., 28.11.2025

ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Eine Woche lang ist in der Innenstadt von Hofheim jeden Tag ein anderes Programm geboten.
Di., 16.09.2025 bis Mo., 22.09.2025

ca. 0,2 km entfernt
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr.
Instagram: rangerkatja_naturparkhassberge. Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Zert. Wildnisführerin, Zert. Exkursionsdidaktik-Trainerin, Naturpädagogin, Seminarleitungen und (inter-)nationale Projektarbeit im Bereich Naturbildung und Naturschutz seit 2005

ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Bunt gemischte Veranstaltung mit den verschiedensten Angeboten von A-Z für Klein und Groß - durch die Hofheimer Geschäftswelt sowie die Ortsansässigen Vereine.
Do., 14.08.2025 und weitere

ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Mit Old- oder Youngtimer durch die idyllische Landschaft der Haßberge cruisen.
0:00 h

ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Die malerische Natur der Haßberge genießen und in die spannende Kulturgeschichte dieses uralten Landstriches eintauchen
2:35 h 335 hm 335 hm 39,0 km moderate

ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Der traditionelle Ostermarkt lädt zum Ostereinkauf ein.
Di., 08.04.2025

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Eine Tour durch eine von Fachwerkdörfern geprägte Bilderbuchidylle, in der der berühmte fränkische Dichter Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte.
4:00 h 390 hm 390 hm 43,7 km moderate

ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim
Landschaftsidylle trifft Schlossromantik: eine Begegnung mit den malerisch gelegenen Landschlössern in den Haßbergen.
2:50 h 450 hm 450 hm 43,0 km difficult

ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken
Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters aus Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.
2:10 h 400 hm 400 hm 32,0 km moderate

ca. 0,3 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Sportliche Tour durch das Grabfeld und die nördlichen Haßberge - Natur, Kultur und Wadenkitzel garantiert!
7:30 h 1130 hm 1130 hm 110,7 km difficult

ca. 0,3 km entfernt
Hofheim in Unterfranken
Durch malerische Fachwerkorte zu traumhaften Schlössern
4:00 h 920 hm 920 hm 69,4 km moderate

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Marktplatz, 97461 Hofheim in Unterfranken
Bunten Festbetrieb und freudige Stimmung findet man auf dem Marktplatz mitten in der Fachwerkstadt Hofheim.
Fr., 27.06.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Landgerichtsstraße / Ecke Marktplatz, 97461 Hofheim i.UFr.

Landgerichtsstraße 16 und 20, 97461 Hofheim i.UFr.

Hauptstraße / Ecke Grüne Marktstraße, 97461 Hofheim i.UFr.

Hauptstraße 4, 97461 Hofheim i.UFr.

Hauptstraße 9, 97461 Hofheim i.UFr.

Hauptstr. 29, 97461 Hofheim i.UFr.

Hauptstraße 29, 97461 Hofheim i.UFr.

Obere Torstraße 7, 97461 Hofheim i.UFr.

Obere Torstraße 14, 97461 Hofheim i.UFr.

Poststraße / Kreuzung Bahnhofstraße - Am Busbahnhof, 97461 Hofheim i.UFr.

Bahnhofstraße / Ecke Philosophenweg, 97461 Hofheim i.UFr.

Landgerichtsstraße 19, 97461 Hofheim i.UFr.

Scherenbergstraße 28, 97478 Knetzgau
Zwischen barocker Pracht und klösterlicher Selbstversorgung


Obere Torstraße 14, 97475 Zeil am Main
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.

Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Wege in die jüdische Geschichte der Region
So., 06.04.2025 und weitere



Marktplatz 8, 97475 Zeil am Main
Sa., 05.07.2025